Amt für Stadterneuerung
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Stadtplanung & Entwicklung
  5. Quartierskonzepte
  6. Unterdorstfeld und Union West
  7. Vorbereitende Untersuchungen

Unterdorstfeld und Union West

Vorbereitende Untersuchungen in Unterdorstfeld und Union West / Umfeld SMART RHINO

In Teilen der Quartiere Unterdorstfeld und Union West zeichnen sich besondere städtebauliche Missstände und drohende Funktionsverluste ab. In sogenannten Vorbereitenden Untersuchungen prüft die Stadt Dortmund daher derzeit, ob diese Missstände mit einer Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme behoben werden können.

Vorläufige Sanierungsziele für das Sanierungsverdachtsgebiet im Umfeld von SMART RHINO einschließlich der Quartiere Unterdorstfeld und Union West sind:

  • Modernisierung der Gebäudebestände und Anpassung an aktuelle Standards
  • Sicherung und Profilierung erhaltenswerter Bausubstanz
  • Reaktivierung von leerstehenden und untergenutzten Immobilien
  • Anpassung der Gebäude und Infrastruktur an eine klimagerechte Stadt
  • Schaffung bzw. Wiedergewinnung stadträumlicher (Aufenthalts-)Qualitäten
  • Verkehrssicherheit und Reduzierung von verkehrsbedingten Belastungen
  • Verbesserung der Anbindung und Vernetzung

Im Zuge der Vorbereitenden Untersuchungen werden diese Sanierungsziele weiterentwickelt und konkretisiert. Schließlich werden daraus Maßnahmen abgeleitet. Kommt das Sanierungsrecht zur Anwendung, werden diese Maßnahmen durch die Stadt Dortmund und die Eigentümer*innen der Grundstücke und Gebäude umgesetzt. Näheres hierzu finden Eigentümer*innen in einem Infoblatt des Amts für Stadterneuerung, 3 MB, PDF .

Damit während der Vorbereitenden Untersuchungen keine Aktivitäten im Gebiet die Erreichung der künftigen Sanierungsziele erschweren oder verhindern, hat die Stadt Dortmund für das Sanierungsverdachtsgebiet eine Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht erlassen. Außerdem kann sie Baugesuche, die den Sanierungszielen widersprechen, für ein Jahr zurückstellen. So werden die Sanierungsziele und die Ziele für die künftige städtebauliche Entwicklung frühzeitig abgesichert.

Aktueller Verfahrensstand:

  • Der Rat der Stadt Dortmund hat den Beginn der Vorbereitenden Untersuchungen am 24.06.2021 beschlossen. Durch die Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt am 16.07.2021 wurde der Beschluss rechtskräftig. Zeitgleich wurde eine Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht, 289 KB, PDF für das Sanierungsverdachtsgebiet beschlossen. Auch diese ist seit dem 16.07.2021 rechtskräftig.
  • Im Dezember 2021 hat die Stadt Dortmund die steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft NRW mbH mit der Durchführung der vorbreitenden Untersuchungen beauftragt. Derzeit wird eine intensive Bestandsaufnahme durchgeführt, die sich mit unterschiedlichen Themen im Gebiet (Gebäudebestand, Grün- und Freiräume, Bevölkerung etc.) auseinandersetzt.
  • Im April 2022 begann die umfangreiche Gebäudekartierung im Gebiet zur Erhebung von städtebaulichen Mängeln und Missständen.
  • Im September 2022 fanden zwei öffentliche Beteiligungsveranstaltungen statt, im Zuge derer auch über den Prozess sowie den Stand der Vorbereitenden Untersuchungen informiert wurde.
  • Ebenfalls im September 2022 fand eine Informationsveranstaltung statt, die sich ausschließlich an die Eigentümer*innen der Immobilien im Gebiet der Vorbereitenden Untersuchungen wendete. Die Präsentation zu dieser Veranstaltung können Sie hier, 9 MB, PDF downloaden.
  • Zudem ist eine gezielte Fragebogenaktion für Eigentümer*innen, Mieter*innen und Pächter*innen geplant.

Mehr zur Stadterneuerung in Unterdorstfeld und Union West

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz