1. Themen
  2. Planen & Bauen
  3. Stadtplanung & Entwicklung
  4. Stadterneuerung
  5. Stadterneuerung Unterdorstfeld und Union West
  6. Vorbereitende Untersuchungen
Amt für Stadterneuerung

Unterdorstfeld und Union West

Vorbereitende Untersuchungen in Unterdorstfeld und Union West / Umfeld SMART RHINO

In Teilen der Quartiere Unterdorstfeld und Union West zeichnen sich städtebauliche Missstände und drohende Funktionsverluste ab. In sogenannten Vorbereitenden Untersuchungen hat die Stadt Dortmund daher geprüft, ob diese mit einer Städtebaulichen Sanierungsmaßnahme zu beheben sind. Diese Untersuchungen sind derzeit pausiert.

Vorläufige Sanierungsziele für das Sanierungsverdachtsgebiet im Umfeld von SMART RHINO einschließlich der Quartiere Unterdorstfeld und Union West sind:

  • Modernisierung der Gebäudebestände und Anpassung an aktuelle Standards
  • Sicherung und Profilierung erhaltenswerter Bausubstanz
  • Reaktivierung von leerstehenden und untergenutzten Immobilien
  • Anpassung der Gebäude und Infrastruktur an eine klimagerechte Stadt
  • Schaffung bzw. Wiedergewinnung stadträumlicher (Aufenthalts-)Qualitäten
  • Verkehrssicherheit und Reduzierung von verkehrsbedingten Belastungen
  • Verbesserung der Anbindung und Vernetzung

Seit Juni 2024 sind die Vorbereitenden Untersuchungen pausiert.

Sollten die Vorbereitenden Untersuchungen wieder aufgenommen werden, werden diese Sanierungsziele weiterentwickelt und konkretisiert. Schließlich werden daraus Maßnahmen abgeleitet. Kommt das Sanierungsrecht zur Anwendung, werden diese Maßnahmen durch die Stadt Dortmund und die Eigentümer*innen der Grundstücke und Gebäude umgesetzt. Näheres hierzu finden Eigentümer*innen in einem Infoblatt des Amts für Stadterneuerung, 3 MB, PDF .

Damit während der Vorbereitenden Untersuchungen keine Aktivitäten im Gebiet die Erreichung der künftigen Sanierungsziele erschweren oder verhindern, hat die Stadt Dortmund für das Sanierungsverdachtsgebiet eine Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht erlassen. Dieses hat weiterhin Bestand. Außerdem kann sie Baugesuche, die den Sanierungszielen widersprechen, für ein Jahr zurückstellen. So werden die Sanierungsziele und die Ziele für die künftige städtebauliche Entwicklung frühzeitig abgesichert.

Aktueller Verfahrensstand:

  • Der Rat der Stadt Dortmund hat den Beginn der Vorbereitenden Untersuchungen am 24.06.2021 beschlossen. Durch die Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt am 16.07.2021 wurde der Beschluss rechtskräftig. Zeitgleich wurde eine Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht, 289 KB, PDF für das Sanierungsverdachtsgebiet beschlossen. Auch diese ist seit dem 16.07.2021 rechtskräftig.
  • Im Dezember 2021 hat die Stadt Dortmund die steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft NRW mbH mit der Durchführung der vorbreitenden Untersuchungen beauftragt. Derzeit wird eine intensive Bestandsaufnahme durchgeführt, die sich mit unterschiedlichen Themen im Gebiet (Gebäudebestand, Grün- und Freiräume, Bevölkerung etc.) auseinandersetzt.
  • Im April 2022 begann die umfangreiche Gebäudekartierung im Gebiet zur Erhebung von städtebaulichen Mängeln und Missständen.
  • Im September 2022 fanden zwei öffentliche Beteiligungsveranstaltungen statt, im Zuge derer auch über den Prozess sowie den Stand der Vorbereitenden Untersuchungen informiert wurde.
  • Ebenfalls im September 2022 fand eine Informationsveranstaltung statt, die sich ausschließlich an die Eigentümer*innen der Immobilien im Gebiet der Vorbereitenden Untersuchungen wendete. Die Präsentation zu dieser Veranstaltung können Sie hier, 9 MB, PDF downloaden.
  • Im Frühjahr 2023 wurde eine gezielte Fragebogenaktion für Eigentümer*innen, Mieter*innen und Pächter*innen durchgeführt.
  • Im Früjahr 2024 hat die Stadt die Vorbereitenden Untersuchungen bis auf weiteres pausiert und dies dem Rat am 27.06.2024 zur Kenntnis vorgelegt. Hintergrund ist die unklare Perspektive für das ehemalige HSP-Gelände, nachdem das Land Nordrhein-Westfalen sich gegen die Ansiedlung der Fachhochschule Dortmund auf der Fläche entschieden hat.

Mehr zur Stadterneuerung in Unterdorstfeld und Union West

Mehr zum Thema

Hafenentwicklung: Gestaltung Speicherstraße-Süd

Die Hafenentwicklung: Ein neuer Lebensraum am Wasser. Speicherstraße-Süd wird erneuert, Plätze und Aufenthaltsbereiche entstehen. Mehr Infos hier.

Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Informationen zum Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Rückbau- und Entsorgungskonzept bei Abbruchmaßnahmen

Professionelles Rückbau- und Entsorgungskonzept: Entsorgen Sie Abbruchabfälle sicher und gesetzeskonform. Mehr erfahren.

Umgestaltung der Faßstraße

Erleben Sie die zukünftige Umgestaltung der Faßstraße in Hörde: Mehr Platz für Radfahrer, Gehwege und grüne Mittelstreifen.

Künftige Baugebiete

Künftige Baugebiete, welche von der Stadt Dortmund angeboten werden – Mehr Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Liegenschaften.

Nordstadt planen - grüner, kühler, schöner!

Das Amt für Stadterneuerung arbeitet mithilfe der Beteiligung der Menschen vor Ort an der Stadterneuerung Nordstadt.

Förderprogramm für die Werkssiedlung Oberdorstfeld

Förderprogramm für Werkssiedlung Oberdorstfeld: Denkmalgerechte Instandsetzung und Wiederherstellung.

Sanierungsgebiet "Südliches Nordmarktquartier"

In der Nordstadt prüft die Stadt eine Nachfolge für das seit 1991 festgelegte Städtebauliche Sanierungsgebiet Südliches Nordmarktquartier.

Geoinformation

Informationen zum virtuellen 3D-Stadtmodell, das über 200.000 amtlich nachgewiesene Gebäude beinhaltet und regelmäßig aktualisiert wird.

Aufwertung von Bolzplätzen

In der Nordstadt hat die Stadt Dortmund zwei Bolzplätze für Fußball und Basketball erneuert - an der Burgholzstraße und im Stollenpark.

Eisenmarkt

Informationen über den Eisenmarkt in der Stadt Dortmund, der die Verbindungsstraße zwischen der Kuhstraße und der Silberstraße ist.

Baumaßnahme Im Rabenloh

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Im Rabenloh - erster Bauabschnitt Erlebnismeile Strobelallee des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung in Unterdorstfeld und im Quartier Union West

Stadterneuerung in Unterdorstfeld & Union West: Bürgerbeteiligung, Befragung, & Entwicklungspläne. Aktuelle Informationen & Chancen für die Quartiere.

Tag der Städtebauförderung

Informationen zum Tag der Städtebauförderung

Durchgrünung des Gebietes

Informationen zur Durchgrünung des Gebietes des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes Dortmund. Mehr hier.