1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Das Nordmarktbüro des Ordnungsamtes
Ordnungsamt

Das Nordmarktbüro des Ordnungsamtes

Mit dem Nordmarktbüro bietet das Ordnungsamt eine weitere Anlaufstelle für Anwohner*innen der Dortmunder Nordstadt an, die Fragen, Anregungen oder Hinweise zu den Themen Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung haben.

Das Nordmarktbüro befindet sich in den Räumen der ehemaligen "Nordmarkt-Apotheke" an der Ecke Mallinckrodtstraße und Nordmarkt.

Das Nordmarktbüro wurde im März 2017 eröffnet. Als Außenstelle des bereits seit 2008 bestehenden Nordstadtbüros des Ordnungsamts ist es direkt am Nordmarkt gelegen und zu den unten genannten Bürozeiten mit zwei erfahrenen Mitarbeitenden besetzt. Die Kollegen Günther Beise und Ingo Lücking stehen Ihnen hier für Auskünfte und Hinweise vor Ort gerne zur Verfügung und sind natürlich auch telefonisch, schriftlich oder per E-Mail jederzeit zu erreichen.

Außerhalb der Öffnungszeiten des Nordmarktbüros steht Ihnen ergänzend das ca. 300 m entfernt gelegene Nordstadtbüro des Ordnungsamts Bornstr. 124, 44145 Dortmund, in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 21:30 Uhr (Sommerzeit) bzw. 18:00 Uhr (Winterzeit) als weitere Anlaufstelle des Ordnungsamts zur Verfügung.

Zum Thema

Nordmarktbüro

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Nordmarkt 3
44145 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Herr Günther Beise

Kontakt

Herr Ingo Lücking

Kontakt

Mehr zum Thema

Sperrbezirk

Die Bußgeldstelle der Stadt Dortmund informiert zum Sperrbezirk und Ordnungswidrigkeiten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Gefahrenabwehr, Technik

Der Bereich 37/3 der Feuerwehr Dortmund ist für den technischen Bereich der Gefahrenabwehr verantwortlich.

Ordnungswidrigkeitengesetz

Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Ordnungswidrigkeitengesetz in der Stadt Dortmund. Hier finden Sie Informationen und Details.

Geschäftsführung Krisenstab, kommunales Lagezentrum

Die Geschäftsführung Krisenstab und kommunales Lagezentrum ist ein Bereich der Feuerwehr Dortmund. Erfahren Sie hier mehr zum Aufgabenbereich.

Anmeldeverfahren

Informationen zum Anmeldeverfahren im Bereich der Prostitutionsausübung in der Stadt Dortmund

Waldbrand

Waldbrände entstehen in unseren Breitengraden meist aus Unachtsamkeit oder Brandstiftung - die Feuerwehr Dortmund gibt Tipps zur Vorsorge.

Löschwasserversorgung und -rückhaltung

Um für große Brände besser aufgestellt zu sein, wurde die Spezialeinheit Löschwasserversorgung und- rückhaltung bei der Feuerwehr Dortmund gegründet.

Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Ortsrecht / Ordnungsbehördliche Verordnung

Erfahren Sie alles über das Ortsrecht und ordnungsbehördliche Verordnungen. Informieren Sie sich hier zu wichtigen Regelungen in Ihrer Stadt.

Löschzug 17 – Persebeck

Der Löschzug 17 (Persebeck) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund besteht bereits seit über 100 Jahren. Seit 1979 gibt es hier eine Jugendfeuerwehr.

Beteiligte Organisationen

Die Leistungen im Rettungsdienst Dortmund werden mit Hilfsorganisationen erbracht. Ihnen sind von der Feuerwehr Aufgaben zur Durchführung übertragen.

Berufsfeuerwehr

Die Berufsfeuerwehr Dortmund informiert u.A. zu den Themen Gefahrenabwehr, Aus- und Fortbildungen, Arbeitsschutz, Krisenstab und vielem mehr.

Aus- und Fortbildung, Geschäftsführung Freiwillige Feuerwehr

Der Fachbereich 37/5 der Feuerwehr Dortmund befasst sich mit Aus- und Fortbildung sowie der Geschäftsführung der Freiwilligen Feuerwehr

Gewerberecht

Erfahren Sie mehr über die Gewerbeordnung und Spielverordnung in Dortmund. Bleiben Sie informiert!

Lebensmittelrecht

Das Lebensmittelrecht regelt die Qualität, Sicherheit und Kennzeichnung von Lebensmitteln, um Verbraucherschutz zu gewährleisten. Wir klären auf.