Das Nordstadtbüro des Ordnungsamtes
Das Nordstadtbüro bietet Ihnen kompetente Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in der Nordstadt.
Seit 2008 gibt es mit dem Nordstadtbüro eine Außenstelle des Ordnungsamtes "mitten in der Nordstadt": An der Ecke Bornstraße und Mallinckrodtstraße finden Sie immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Hinweise, Anregungen und
Beschwerden rund um die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung in der Nordstadt. Das Ordnungsamt möchte vom Nordstadtbüro aus die gute Kooperation mit allen gesellschaftlichen Kräften der Nordstadt im Hinblick auf eine weitere Attraktivitätsverbesserung des gesamten Viertels fortsetzen und stetig verbessern.
Im Nordstadtbüro ist zudem das Fallmanagement Problemhäuser ansässig, an das Sie sich jederzeit gern für Fragen und Hinweise zu sogenannten "Problemimmobilien" wenden können.
Da sich in den Räumen auch die Einsatzleitung des Service- und Präsenzdienstes der Stadt Dortmund befindet, ist montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 18:00 Uhr (Winter) bzw. 21:30 Uhr (Sommer) immer jemand für Sie da, der Ihre Anregungen oder Beschwerden aufnimmt. Weitere Gesprächstermine können Sie natürlich jederzeit telefonisch, schriftlich oder per E-Mail vereinbaren.
Zum Thema
Nordstadtbüro des Ordnungsamtes
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Kontakt
Fallmanagement Problemhäuser
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
Kontakt
Die Feuerwehr Dortmund informiert zum Thema Anbringen von Hausnummern an Gebäuden, zum besseren Auffinden derselben sowie weiteren Tipps.
Hier finden Sie Informationen zu den Themen Fahrverbot, Verwarnungen, Zahlungserleichterungen und weitere Themen zum Thema Bußgeld.
Ordnungswidrigkeiten setzen sich nicht nur aus Verstößen, sondern aus Pflichten zusammen, die zum Schutz der Mitmenschen eingehalten werden sollen.
Im Projekt CBRN-UAS-PROBE werden Konzepte und Lösungsansätze zur fernsteuerbaren Probenahme von CBRN-Gefahrstoffen untersucht.
Tradition und Kameradschaft wird im Löschzug der Dortmunder Freiwilligen Feuerwehr Groppenbruch seit über 100 Jahren groß geschrieben.
Die Helfer & Retter Dortmunds stellen sich vor: erfahren Sie mehr zur Feuerwehr, Polizei, Ordnungsdienst sowie Kampfmittel- und Spezialeinheiten.
Die Feuerwehr Dortmund informiert über das dreistufige Warnkonzept bei Katastrophenfällen.
Der Löschzug 22 (Mengede) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist auf der Feuer- und Rettungswache 9 an der Haberlandstraße untergebracht.
Der Löschzug 20 (Nette) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund besteht seit dem Jahr 1924.
Seit über 100 Jahren engagiert sich der Löschzug 27 für die Sicherheit der Bevölkerung.
Die Wasserrettung umfasst Hilfemaßnahmen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen und wird von der Feuerwehr Dortmund in der Spezialeinheit durchgeführt.
Zum sicheren Grillen hier einige Hinweise und Tipps der Feuerwehr Dortmund.
Die Pressestelle der Dortmunder Feuerwehr bringt mithilfe der Öffentlichkeitsarbeit die Arbeitsbereiche transparent den Bürger*innen nahe.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund