1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Freiwillige Feuerwehr
  5. Standorte
  6. Berghofen
Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Standorte

Löschzug 13 – Berghofen

Am Oelpfad 115, 44269 Dortmund

Außenansicht eines Löschzugs
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Der Löschzug 13 (Berghofen) der Freiwilligen Feuerwehr wurde 1893 gegründet. Im Sommer 2015 wurde das Gerätehaus an der Grenze von Berghofen und Hörde bezogen. Bis hierhin war über 100 Jahre der Steigerturm die Heimat der „Wilden 13".

Neben Brand- und Hilfeleistungseinsätzen bildet der LZ 13 als Sonderaufgabe zusammen mit dem Löschzug Lanstrop die „Spezialeinheit Logistik“

Heute leisten mehr als 50 Mitglieder hier Dienst am Nächsten und engagieren sich ehrenamtlich.

Seit dem Jahr 1979 besteht die Jugendfeuerwehr in Berghofen und ist der größte Nachwuchsgarant des Löschzuges.

Freiwillige Feuerwehr Dortmund Berghofen Löschzug 13

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Am Oelpfad 115
44269 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Ralf Hellmann Löschzugleiter Sven Reichel stellv. Löschzugleiter Jan Krawczyk-Andreas stellv. Löschzugleiter

Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Berghofen

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Am Oelpfad 115
44269 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeden 2. Freitag

Personen
Kai Lindert Jugendfeuerwehrwart Jan Krawczyk-Andreas stellv. Jugendfeuerwehrwart Kerstin Wolf stellv. Jugendfeuerwehrwartin

Mehr zum Thema

Geschäftsführung Krisenstab, kommunales Lagezentrum

Die Geschäftsführung Krisenstab und kommunales Lagezentrum ist ein Bereich der Feuerwehr Dortmund. Erfahren Sie hier mehr zum Aufgabenbereich.

Spezialeinheiten

Das Anforderungsprofil an die Feuerwehr Dortmund ist derart vielfältig, dass es notwendig wurde, für diese Aufgaben eigenständige Einheiten zu bilden

Psychosoziale Unterstützung

Die Feuerwehr Dortmund bildet ein Team von Feuerwehrleuten als Ansprechpartner zur psychosozialen Unterstützung aus, um Einsätze zu verarbeiten.

TeamUP

Informationen des Projekts "TeamUP" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

Versorgung

Die Feuerwehr Dortmund geht seit 2009 neue Wege, um an andauernden Einsatzstellen die Kräfte vor Ort mit Getränken und Speisen zu versorgen.

Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Die Mitarbeiter*innen des Bereiches 4 der Berufsfeuerwehr Dortmund entwickeln Sicherheitskonzepte zum vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz.

Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwille Feuerwehr Dortmund bildet in Einheit mit der hauptamtlichen Berufsfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr die Feuerwehr Dortmund.

Löschzug 25 – Eving

Der jüngste Löschzug der Feuerwehr Dortmund wurde erst 1996 zur besseren Sicherstellung des Brandschutzes im Dortmunder Norden gegründet.

Feuer- und Rettungswache 8 – Eichlinghofen

Die Feuerwache 8 der Feuerwehr Dortmund stellt für den Brandschutz und Hilfeleistungen einen sogenannten Grundschutz.

Ausbildung zum/zur Brandrät*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Wasserrettung

Die Wasserrettung umfasst Hilfemaßnahmen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen und wird von der Feuerwehr Dortmund in der Spezialeinheit durchgeführt.

Aus- und Fortbildung, Geschäftsführung Freiwillige Feuerwehr

Der Fachbereich 37/5 der Feuerwehr Dortmund befasst sich mit Aus- und Fortbildung sowie der Geschäftsführung der Freiwilligen Feuerwehr

Beteiligte Organisationen

Die Leistungen im Rettungsdienst Dortmund werden mit Hilfsorganisationen erbracht. Ihnen sind von der Feuerwehr Aufgaben zur Durchführung übertragen.

Löschzug 20 – Nette

Der Löschzug 20 (Nette) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund besteht seit dem Jahr 1924.

Löschzug 22 – Mengede

Der Löschzug 22 (Mengede) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist auf der Feuer- und Rettungswache 9 an der Haberlandstraße untergebracht.