1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Freiwillige Feuerwehr
  5. Standorte
  6. Sölde
Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Standorte

Löschzug 11 – Sölde

Nathmerichstraße 7, 44289 Dortmund

Außenansicht eines Löschzugs
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Bereits im Jahr 1897 wurde der Löschzug 11 (Sölde) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund gegründet. Heute befindet sich das Feuerwehrhaus im Ortskern von Sölde. Neben Einsätzen im Brandschutz und der technischen Hilfeleistung, werden die Kräfte des Löschzuges auch zu Rettungsdiensteinsätzen als First-Responder alarmiert. Zusätzlich wird die Einheit auch in die Spezialeinheit Dekon unter der Leitung der Feuerwache 9 eingebunden

Der Löschzug unterhält auch eine Jugendfeuerwehr.

Der Ausrückebereich des LZ 11 liegt in der Hauptsache im süd-östlichen Stadtgebiet von Dortmund im Ortsteil Sölde. Auch das Gewerbegebiet Aplerbeck-Ost und der Dortmunder Flughafen zählen zum Ausrückebereich.

Freiwillige Feuerwehr Dortmund Sölde Löschzug 11

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Nathmerichstr. 7
44289 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeden 2. Mittwoch

Personen
Matthias Drost Löschzugleiter Gerald Rittig stellv. Löschzugleiter Christopher Zille stellv. Löschzugleiter

Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Sölde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Nathmerichstr. 7
44289 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeden 2. Dienstag

Personen
N. N. Jugendfeuerwehrwart N. N. stellv. Jugendfeuerwehrwart Enrico Lanzke stellv. Jugendfeuerwehrwart

Mehr zum Thema

Spezialeinheiten

Das Anforderungsprofil an die Feuerwehr Dortmund ist derart vielfältig, dass es notwendig wurde, für diese Aufgaben eigenständige Einheiten zu bilden

Bergung

Die Spezialeinheit Bergung (SE-B) ist schon seit den 50er Jahren bei der Feuerwehr Dortmund und damit die älteste Spezialeinheit der Feuerwehr.

Historie des Rettungsdienstes

Von den Schlachtfeldern Napoleons zur modernen Notfallrettung in Dortmund: Erfahren Sie hier mehr zur Geschichte des Rettungsdienstes.

Wasserrettung

Die Wasserrettung umfasst Hilfemaßnahmen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen und wird von der Feuerwehr Dortmund in der Spezialeinheit durchgeführt.

Feuerwache 7 – Airport 21

Die Feuerwache 7 der Feuerwehr Dortmund beheimatet die Flughafenfeuerwehr des Flughafens Dortmund.

Dienstleitung, Personal, Organisation und Finanzen

Die Feuerwehr Dortmund fungiert als Dienstleistungsunternehmen u.A. auch in den Bereichen Personalmanagement, Finanzsteuerung und Organisation.

Abgeschlossene Projekte

Informationen zu den abgeschlossenen Projekten des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Spezialeinheit - Atemschutz

Die Spezialeinheit Atemschutz (SE-A) sorgt dafür, dass die Einsatzkräfte vor Ort keine "dicke Luft" atmen müssen.

Standorte der Feuerwehr Dortmund

Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte und Löschzüge der Feuerwehr Dortmund.

Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement

Das Team der Stabsstelle Arbeitsschutz- u. Qualitätsmanagement der Dortmunder Feuerwehr befasst sich u.a. mit Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz.

Löschzug 24 – Asseln

Gegründet wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Asseln im Februar 1970 mit 22 Kameraden aufgrund eines schweren Unwetters

Rettungsdienst

Die Dortmunder Feuerwehr sorgt, gemeinsam mit den Hilfsorganisationen, für eine Versorgung der Bevölkerung mit Angeboten des Rettungsdienstes.

Löschzug 19 – Lütgendortmund

Der Löschzug 19 (Lütgendortmund) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde bereits im Jahr 1882 gegründet.

Feuer- und Rettungswache 9 – Mengede

Die Feuerwache 9 liegt im Stadtbezirk Mengede. Sie ist eine sogenannte „Grundschutzwache“ der Feuerwehr Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 2 – Eving

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.