Berufsfeuerwehr
Gefahrenabwehr und Rettungsdienst
Etwa 90 % aller Einsätze entfallen bei der Feuerwehr Dortmund auf den Rettungsdienst. In totalen Zahlen bedeutet das mehr als 100.000 Einsätze pro Jahr. Etwa 70 % der Einsätze sind Notfälle, bei den übrigen 30 % handelt es sich um Krankentransporte.
Träger des Rettungsdienstes ist die Stadt Dortmund.
Im Bereich Gefahrenabwehr Rettungsdienst der Feuerwehr Dortmund bearbeiten etwa 30 Mitarbeiter*innen alle Angelegenheiten, die den Rettungsdienst und den qualifizierten Krankentransport betreffen. Hier geht es um die regelmäßige Bedarfsplanung, um die Bemessung von Sanitätsdiensten bei Großveranstaltungen oder auch darum, die hohen Qualitäts- und Hygienestandards aufrecht zu erhalten. Ebenfalls angegliedert ist die Desinfektion, die Medizintechnik und der technische Service, die für einen reibungslosen Ablauf des Rettungsdienstes mitsorgen.
Darüber hinaus werden hier alle organisatorischen Vorkehrungen getroffen, um bei großen Einsatzlagen mit vielen Verletzten eine adäquate Hilfe bereitzustellen.
Ansprechpersonen
Feuerwehr Dortmund - Rettungsdienst
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, das therapiefreie Intervall so kurz wie möglich zu halten. Hier ergänzen First Responder die Rettungskette.
Das Team der Stabsstelle Arbeitsschutz- u. Qualitätsmanagement der Dortmunder Feuerwehr befasst sich u.a. mit Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz.
Die Feuerwehr Dortmund fungiert als Dienstleistungsunternehmen u.A. auch in den Bereichen Personalmanagement, Finanzsteuerung und Organisation.
Die Berufsfeuerwehr Dortmund informiert u.A. zu den Themen Gefahrenabwehr, Aus- und Fortbildungen, Arbeitsschutz, Krisenstab und vielem mehr.
Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.
Der Löschzug 12 der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist u.a. ein fester Bestandteil im Konzept zur Abwehr von ABC-Gefahren.
Die Wasserrettung umfasst Hilfemaßnahmen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen und wird von der Feuerwehr Dortmund in der Spezialeinheit durchgeführt.
Im Zusammenhang mit dem komplexen Themenfeld Brandschutz gibt es zahlreiche Fragestellungen, die an die Feuerwehr herangetragen werden.
Die Leistungen im Rettungsdienst Dortmund werden mit Hilfsorganisationen erbracht. Ihnen sind von der Feuerwehr Aufgaben zur Durchführung übertragen.
Die Pressestelle der Dortmunder Feuerwehr bringt mithilfe der Öffentlichkeitsarbeit die Arbeitsbereiche transparent den Bürger*innen nahe.
Der Löschzug 19 (Lütgendortmund) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde bereits im Jahr 1882 gegründet.
Die Mitarbeiter*innen des Bereiches 4 der Berufsfeuerwehr Dortmund entwickeln Sicherheitskonzepte zum vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz.
Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.
Informationen des Projekts "Celidon Pro" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Gegründet wurde der Löschzug 15 (Kirchhörde) der Freiwilligen Feuerwehr schon im Jahr 1894.