Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Sicherheit & Ordnung
  4. Helfer & Retter
  5. Berufsfeuerwehr
  6. Gefahrenabwehr und Rettungsdienst

Berufsfeuerwehr

Gefahrenabwehr und Rettungsdienst

Einsatzfahrzeuge Rettungsdienst
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Etwa 90 % aller Einsätze entfallen bei der Feuerwehr Dortmund auf den Rettungsdienst. In totalen Zahlen bedeutet das mehr als 100.000 Einsätze pro Jahr. Etwa 70 % der Einsätze sind Notfälle, bei den übrigen 30 % handelt es sich um Krankentransporte.

Träger des Rettungsdienstes ist die Stadt Dortmund.

Im Bereich Gefahrenabwehr Rettungsdienst der Feuerwehr Dortmund bearbeiten etwa 30 Mitarbeiter*innen alle Angelegenheiten, die den Rettungsdienst und den qualifizierten Krankentransport betreffen. Hier geht es um die regelmäßige Bedarfsplanung, um die Bemessung von Sanitätsdiensten bei Großveranstaltungen oder auch darum, die hohen Qualitäts- und Hygienestandards aufrecht zu erhalten. Ebenfalls angegliedert ist die Desinfektion, die Medizintechnik und der technische Service, die für einen reibungslosen Ablauf des Rettungsdienstes mitsorgen.

Darüber hinaus werden hier alle organisatorischen Vorkehrungen getroffen, um bei großen Einsatzlagen mit vielen Verletzten eine adäquate Hilfe bereitzustellen.

Ansprechpersonen

Feuerwehr Dortmund - GB Rettungsdienst

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Steinstr. 25
44147 Dortmund
Personen
Holger Herlinghaus Bereichsleiter Marc Hammerstein stellv. Bereichsleiter Dr. med. Kathrin Schaller Ärztliche Leitung Rettungsdienst

Mehr zum Thema

Feuer- und Rettungswache 2 (Eving)

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.

Feuer- und Rettungswache 6 - Scharnhorst

Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Feuer- und Rettungswache 4 (Hörde)

Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.

Services

Erfahren Sie hier mehr zu den Services, die das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz anbietet.

Themen

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen des Amts für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz.

Links & Downloads

Links & Downloads der Feuerwehr Dortmund. Hier finden sich unter anderem Jahresberichte, Schulungsunterlagen und Gebührensatzungen.

Kontakt

Sie haben Fragen an das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Stadt Dortmund? Hier finden Sie die Kontaktinformationen.

Karriere bei der Feuerwehr Dortmund

Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.

Einstellungstest & Ausbildungsverlauf

Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandrät*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandrät*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Der Einstellungstest

Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildung zum/zur Brandmeister*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandmeister*in bei der Feuerwehr Dortmund.

Ausbildungsverlauf

Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz