1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Freiwillige Feuerwehr
  5. Standorte
  6. Oespel/Kley
Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz zur Fachbereichsstartseite

Standorte

Löschzug 18 – Oespel/Kley

Kleybredde 30, 44149 Dortmund

Gerätehaus des Löschzuges 18 in Oespel/Kley
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Der Löschzug Oespel/Kley wurde 1875 gegründet. Im Jahr 1992 kam die Jugendabteilung hinzu. Das Feuerwehrhaus befindet sich an der Kleybredde.

Neben den klassischen Feuerwehraufgaben der Brandbekämpfung und Hilfeleistung ist der Löschzug 18 auch im ABC-Konzept der Feuerwehr Dortmund integriert und hier auf die Dekontamination von verletzten Personen spezialisiert. Auch als First-Responder kann der Löschzug alarmiert werden.

Freiwillige Feuerwehr Dortmund Oespel/Kley Löschzug 18

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kleybredde 30
44149 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeden 2. Samstag

Personen
Daniel Wiepning Stellv. Löschzugleiter Marcel Pieper Löschzugleiter

Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Oespel/Kley

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kleybredde 30
44149 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeden 2. und 4. Samstag

Personen
Gabriel John Jugendfeuerwehrwart Patrick Raapke stellv. Jugendfeuerwehrwart

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwille Feuerwehr Dortmund bildet in Einheit mit der hauptamtlichen Berufsfeuerwehr und der Jugendfeuerwehr die Feuerwehr Dortmund.

Löschzug 29 – Deusen

Seit 2001 ist der Löschzug 29 im neuen Gerätehaus an der Straße Wulfgraben stationiert.

Abgeschlossene Projekte

Informationen zu den abgeschlossenen Projekten des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr ist seit mehr als 25 Jahren fester Bestandteil der Feuerwehr in Dortmund.

Löschzug 24 – Asseln

Gegründet wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Asseln im Februar 1970 mit 22 Kameraden aufgrund eines schweren Unwetters

Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in

Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.

SEKUR

Informationen des Projekts "SEKUR" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.

Feuerwache 7 – Airport 21

Die Feuerwache 7 der Feuerwehr Dortmund beheimatet die Flughafenfeuerwehr des Flughafens Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 9 – Mengede

Die Feuerwache 9 liegt im Stadtbezirk Mengede. Sie ist eine sogenannte „Grundschutzwache“ der Feuerwehr Dortmund.

Löschwasserversorgung und -rückhaltung

Um für große Brände besser aufgestellt zu sein, wurde die Spezialeinheit Löschwasserversorgung und- rückhaltung bei der Feuerwehr Dortmund gegründet.

Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement

Das Team der Stabsstelle Arbeitsschutz- u. Qualitätsmanagement der Dortmunder Feuerwehr befasst sich u.a. mit Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz.

Löschboot

Die Berufsfeuerwehr Dortmund unterhält ein leistungsstarkes Feuerlöschboot für Einsätze auf dem Dortmund-Ems-Kanal und im Dortmunder Hafen.

Löschzug 19 – Lütgendortmund

Der Löschzug 19 (Lütgendortmund) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde bereits im Jahr 1882 gegründet.

Löschzug 14 – Syburg

Der Löschzug Syburg der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund blickt auf über 175 Jahre Feuerwehrtradition zurück.

Gefahrenabwehr, Einsatzorganisation

Der Fachbereich 37/2 der Feuerwehr Dortmund ist für Gefahrenabwehr sowie die Einsatzorganisation zuständig.