1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Freiwillige Feuerwehr
  5. Standorte
  6. Oespel/Kley
Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Standorte

Löschzug 18 – Oespel/Kley

Kleybredde 30, 44149 Dortmund

Gerätehaus des Löschzuges 18 in Oespel/Kley
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Der Löschzug Oespel/Kley wurde 1875 gegründet. Im Jahr 1992 kam die Jugendabteilung hinzu. Das Feuerwehrhaus befindet sich an der Kleybredde.

Neben den klassischen Feuerwehraufgaben der Brandbekämpfung und Hilfeleistung ist der Löschzug 18 auch im ABC-Konzept der Feuerwehr Dortmund integriert und hier auf die Dekontamination von verletzten Personen spezialisiert. Auch als First-Responder kann der Löschzug alarmiert werden.

Freiwillige Feuerwehr Dortmund Oespel/Kley Löschzug 18

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kleybredde 30
44149 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeden 2. Samstag

Personen
Daniel Wiepning Stellv. Löschzugleiter Marcel Pieper Löschzugleiter

Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Oespel/Kley

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kleybredde 30
44149 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    Geschlossen
  • Dienstag
    Geschlossen
  • Mittwoch
    Geschlossen
  • Donnerstag
    Geschlossen
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

Jeden 2. und 4. Samstag

Personen
Gabriel John Jugendfeuerwehrwart Patrick Raapke stellv. Jugendfeuerwehrwart

Mehr zum Thema

Berufsfeuerwehr

Die Berufsfeuerwehr Dortmund informiert u.A. zu den Themen Gefahrenabwehr, Aus- und Fortbildungen, Arbeitsschutz, Krisenstab und vielem mehr.

Löschzug 25 – Eving

Der jüngste Löschzug der Feuerwehr Dortmund wurde erst 1996 zur besseren Sicherstellung des Brandschutzes im Dortmunder Norden gegründet.

Telenotarztstandort in Dortmund

Die Stadt Dortmund plant zusammen mit der Stadt Hagen und dem Kreis Unna einen „Telenotarztstandort“ zu etablieren.

Gefahrenabwehr, Technik

Der Bereich 37/3 der Feuerwehr Dortmund ist für den technischen Bereich der Gefahrenabwehr verantwortlich.

Versorgung

Die Feuerwehr Dortmund geht seit 2009 neue Wege, um an andauernden Einsatzstellen die Kräfte vor Ort mit Getränken und Speisen zu versorgen.

Fernmeldezug der Feuerwehr – Löschzug 40

Der Fernmeldezug (FMZ) wird bei bestätigter Lage durch den Einsatzleiter/-in (meist A-Dienst) angefordert.

Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Die Mitarbeiter*innen des Bereiches 4 der Berufsfeuerwehr Dortmund entwickeln Sicherheitskonzepte zum vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz.

Wasserrettung

Die Wasserrettung umfasst Hilfemaßnahmen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen und wird von der Feuerwehr Dortmund in der Spezialeinheit durchgeführt.

Löschzug 22 – Mengede

Der Löschzug 22 (Mengede) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist auf der Feuer- und Rettungswache 9 an der Haberlandstraße untergebracht.

Feuer- und Rettungswache 8 – Eichlinghofen

Die Feuerwache 8 der Feuerwehr Dortmund stellt für den Brandschutz und Hilfeleistungen einen sogenannten Grundschutz.

Standorte

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Standorten der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr.

Löschzug 12 – Aplerbeck

Der Löschzug 12 der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist u.a. ein fester Bestandteil im Konzept zur Abwehr von ABC-Gefahren.

Abgeschlossene Projekte

Informationen zu den abgeschlossenen Projekten des Instituts für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Beteiligte Organisationen

Die Leistungen im Rettungsdienst Dortmund werden mit Hilfsorganisationen erbracht. Ihnen sind von der Feuerwehr Aufgaben zur Durchführung übertragen.

Löschzug 26 – Lanstrop

Der Löschzug 26 ist in demselben Feuerwehrhaus untergebracht, das im Jahr 1962 von der Feuerwache 6 in einem ehemaligen Gemeindehaus bezogen wurde.