Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Studium, Wissenschaft & Forschung
  4. Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie
  5. Laufende Projekte
  6. 5G_Fire

Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie

5G_Fire

5G Digital Operating System der Feuerwehren Dortmund und Schwerte

Kurzbeschreibung

Feuerwehren und Rettungskräfte stehen in jedem Einsatz neuen und teils komplexen Herausforderungen gegenüber. Besonders herausfordernd wird ein Feuerwehreinsatz, wenn ein Unfallszenario unübersichtlich oder groß wird und ggf. auch spezielle Anforderungen durch Gefahrenstoffe (z.B. Batterien, Wasserstoff) bestehen. Wie alle Feuerwehren muss auch die Feuerwehr Schwerte derartige Szenarien effektiv und professionell bewältigen.

Im Forschungsprojekt werden Datenübertragung von Drohnen und Robotern über 5G Mobilfunk (Campusnetz) realisiert. Zusätzlich wird ein Einsatzcockpit entwickelt, um Einsatz- und Sensordaten von Drohnen, Erkundungsrobotern und ggf. weiteren Applikationen aufzubereiten und gebündelt in einem Lageinformationssystem anzuzeigen. Darüber hinaus soll eine Lokalisierungs- und Steuerungsmöglichkeit der robotischen Systeme über das Einsatzcockpit realisiert werden. 5G erlaubt es, die relevanten Steuer- und Sensordaten mit niedrigen Latenzen sowie 360°-Bilddaten im Livestream und hohen Bandbreiten zu senden und zu empfangen.

Partner*innen

Laufzeit

Dezember 2021 – Dezember 2024

Gesamtziel des Projektes

  • Konzeption und Umsetzung eines neuartigen Einsatzcockpits
  • 5G-Anbindung einer Feuerwehr-Drohne (UAV) und eines Erkundungsroboters (UGV)
  • Integration eines mobilen 5G Pop-up Netzes auf dem Einsatzfahrzeug (Einsatzcockpit)
  • Integration der UAV in den Luftraum
  • Implementierung und Adaption bestehender digitaler Daten in das Einsatzcockpit

Aufgaben der Feuerwehr Dortmund

  • Durchführung des Gesamt-Projektmanagements
  • Definition der Systemanforderungen aus Perspektive aller beteiligten Rettungskräfte
  • Evaluation und Durchführung von Feldtests
  • Konzeption von Aus- und Fortbildungskonzepten in Kooperation mit der Feuerwehr Schwerte

weitere Informationen zum Projekt

Förderung/Projektträger

  • Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
  • Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV)
  • Förderrichtlinie: 5G-Umsetzungsförderung im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms
  • Förderkennzeichen: 45FGU124_A

Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR) der Feuerwehr Dortmund

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kleppingstraße 21/23
44137 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis

Und nach Vereinbarung

Personen
David Ahn

Kontakt

Dr.-Ing. Sylvia Pratzler-Wanczura

Kontakt

Mehr zum Thema

Feuer- und Rettungswache 2 (Eving)

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 6 - Scharnhorst

Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.

Kontakte

Hier finden Sie die Kontaktinformationen für den Bereich Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Services

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Themen

Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Landeshundegesetz NRW

Informationen zum Landeshundegesetz NRW für die Stadt Dortmund

Gefahrdrohende Tierhaltung

Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Appell zu noch mehr Sauberkeit

Eine Übersicht zu den Kosten bei Verstößen gegen die Verschmutzung und Unordnung von öffentlichen Straßen in der Stadt Dortmund

Glasverbotszone am Fußballstadion

Eine Übersicht zum Thema Glasverbotszone am Fußballstadion in der Stadt Dortmund

Private Kleinfeuerungsanlagen

Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund

Service- und Präsenzdienst

Informationen zum Service- und Präsenzdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz