Standorte
Löschzug 15 - Kirchhörde
Hellerstr.8, 44229 Dortmund

Gegründet wurde der Löschzug 15 (Kirchhörde) der Freiwilligen Feuerwehr schon im Jahr 1894. Untergebracht sind die etwa 30 aktiven Kameraden/-innen und die etwa 20 Jugendfeuerwehrleute in einem sehr schönen aber auch kleinem Gerätehaus an der Hellerstraße 8. Sie sind auch in die Spezialeinheit Löschwasserversorgung eingegliedert.
Freiwillige Feuerwehr Dortmund Kirchhörde Löschzug 15
Anschrift und Erreichbarkeit44229 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
Mittwochbis
-
DonnerstagGeschlossen
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Jeden 2. Mittwoch
Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund Kirchhörde
Anschrift und Erreichbarkeit44229 Dortmund
-
MontagGeschlossen
-
Dienstagbis
-
MittwochGeschlossen
-
DonnerstagGeschlossen
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Jeden 2. Dienstag
Informationen zum Ausbildungsverlauf der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.
Der Fernmeldezug (FMZ) wird bei bestätigter Lage durch den Einsatzleiter/-in (meist A-Dienst) angefordert.
Seit über 100 Jahren engagiert sich der Löschzug 27 für die Sicherheit der Bevölkerung.
Informationen des Projekts "RESKON" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Die Spezialeinheit Bergung (SE-B) ist schon seit den 50er Jahren bei der Feuerwehr Dortmund und damit die älteste Spezialeinheit der Feuerwehr.
Der Löschzug 12 der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist u.a. ein fester Bestandteil im Konzept zur Abwehr von ABC-Gefahren.
Die Spezialeinheit Höhenrettung der Feuerwehr Dortmund hat ca. 30 Mitglieder mit der Sonderausbildung "Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen".
Die Feuerwehr Dortmund bietet auch Schutz vor den Auswirkungen von Gefahren durch radioaktive, biologische oder chemische Stoffe (CBRN-Gefahren).
Das Team der Stabsstelle Arbeitsschutz- u. Qualitätsmanagement der Dortmunder Feuerwehr befasst sich u.a. mit Arbeitssicherheit u. Gesundheitsschutz.
Der Löschzug Syburg der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund blickt auf über 175 Jahre Feuerwehrtradition zurück.
Die Feuerwehr unterhält Spezialausrüstung, um auch bei Unglücksfällen mit atomaren, biologischen und chemischen (ABC-) Gefahrstoffen Hilfe zu leisten
Gegründet wurde der Löschzug 15 (Kirchhörde) der Freiwilligen Feuerwehr schon im Jahr 1894.
Die Spezialeinheit Logistik ist eine ehrenamtliche Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr sowie den technischen Bereichen der Berufsfeuerwehr.
Informationen des Projekts "Simpel²" vom Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie.
Der Fachbereich 37/2 der Feuerwehr Dortmund ist für Gefahrenabwehr sowie die Einsatzorganisation zuständig.