1. Themen
  2. Sicherheit & Ordnung
  3. Helfer & Retter
  4. Kommunaler Ordnungsdienst
  5. City-Wache von Ordnungsamt und Polizei
Ordnungsamt zur Fachbereichsstartseite

City-Wache von Ordnungsamt und Polizei

Aussenanicht der Citywache
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Am 16. Juni 2004 wurde die Citywache an der Reinoldistraße 17-19 als einzigartiges Gemeinschaftsprojekt der Stadt Dortmund und der Polizei Dortmund eröffnet.

Die Idee war es, einen Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, in denen ihnen in allen, die öffentliche Sicherheit betreffenden Fragen, geholfen werden kann.

Das Angebot wurde in der Folge von der Bevölkerung sehr gut angenommen, so dass die Citywache nunmehr zu einem wichtigen Baustein der Sicherheitsbehörden im Kontakt mit dem Bürger ist.

Die neue Wache im Herzen der Stadt

Mit dem Umzug der Citywache im Oktober 2019 in die neuen Räumlichkeiten am Brüderweg 6-8 wurde ein weiterer Schritt beim Ausbau des erfolgreichen Konzeptes gemacht und gleichzeitig der steigenden Bedeutung der gemeinsamen Wache Rechnung getragen.

Die neue und moderne Wache ist sichtbarer und präsenter und trägt so maßgeblich zum subjektiven Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger bei.

Auch ist die Wache mehr als je zuvor Anlaufpunkt für die Mitarbeitenden des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Polizei beispielsweise im Rahmen von Sondereinsätzen.

Erreichbarkeit

Um zeitnah reagieren zu können, ist das Ordnungsamt - sowie die Polizei- darauf angewiesen, über bestehende, aktuell beobachtete Missstände umgehend informiert zu werden.

Wenden Sie sich daher bei konkreten Beobachtungen unmittelbar an das

Service- und Bürgertelefon des Ordnungsamtes
Tel: 0231 50-28888

Das Bürgertelefon ist montags bis freitags von 07:00 - 21:30 Uhr und samstags von 08:00 - 21:30 Uhr besetzt, in den Sommermonaten freitags und samstags bis 23:30 Uhr.

Zum Thema

Citywache von Ordnungsamt und Polizei

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brüderweg 6-8
44135 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    bis
  • Sonntag
    Geschlossen

Mehr zum Thema

Lotterien und Ausspielungen/Tombolen

Informationen zum Thema Lotterien und Ausspielungen/Tombolen in der Stadt Dortmund

Prostitution

Informationen zu Prostitutionsangelegenheiten in der Stadt Dortmund

Illegale Gewerbeausübung

Informationen zum Thema der Illegale Gewerbeausübung in der Stadt Dortmund

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Lütgendortmund

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Lütgendortmund in Dortmund.

Risikosenkung durch Zustands- & Funktionsprüfung

Infos zur Risikosenkung durch Zustands- und Funktionsprüfungen aufgrund von Verschmutzungen von Boden und Grundwasser, Verstopfungen oder Ähnlichem.

Dienstleitung, Personal, Organisation und Finanzen

Die Feuerwehr Dortmund fungiert als Dienstleistungsunternehmen u.A. auch in den Bereichen Personalmanagement, Finanzsteuerung und Organisation.

Standorte

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Standorten der Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr.

Höhenrettung

Die Spezialeinheit Höhenrettung der Feuerwehr Dortmund hat ca. 30 Mitglieder mit der Sonderausbildung "Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen".

Löschzug 22 – Mengede

Der Löschzug 22 (Mengede) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund ist auf der Feuer- und Rettungswache 9 an der Haberlandstraße untergebracht.

Löschzug 14 – Syburg

Der Löschzug Syburg der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund blickt auf über 175 Jahre Feuerwehrtradition zurück.

Standorte der Feuerwehr Dortmund

Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte und Löschzüge der Feuerwehr Dortmund.

Winterzeit

Die Feuerwehr Dortmund gibt Tipps und Hinweise zur kalten Jahreszeit.

Löschzug 19 – Lütgendortmund

Der Löschzug 19 (Lütgendortmund) der Freiwilligen Feuerwehr Dortmund wurde bereits im Jahr 1882 gegründet.

Schiedspersonen für den Innenstadt-Ost

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Innenstadt-Ost in Dortmund.

Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehr wurde am 29. November 2019 gegründet und ist somit die jüngste Abteilung der Feuerwehr Dortmund.