Amt für Wohnen
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Wohnen
  4. Wohngeld

Wohngeld

Wohngeld ist eine Leistung für Bürger*innen um die Wohnkosten für den angemessenen und familiengerechten Wohnraum tragen zu können. Den einkommensschwächeren Haushalten wird Wohngeld als Zuschuss zur Miete ("Mietzuschuss") oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums ("Lastenzuschuss") gewährt. Wohngeld können Sie erhalten, wenn Sie einen schriftlichen Antrag stellen.

Heizkostenzuschuss

Zweiter Heizkostenzuschuss

Als Ausgleich für den starken Anstieg der Energiekosten haben Wohngeldempfänger*innen einen weiteren Heizkostenzuschuss erhalten. Die Auszahlung erfolgte im Januar 2023.

Wohngeldreform 2023:

Zum 1. Januar 2023 trat die Wohngeldreform 2023 in Kraft, durch die wesentlich mehr Menschen Wohngeld in Anspruch nehmen können. Es ist allerdings mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen, da die Wohngeldbehörden die Vielzahl der eingehenden Neuanträge mit dem vorhandenen Personal bewältigen müssen. Den Bürgerinnen und Bürgern gehen keine Ansprüche verloren, da die Berechnung des Wohngeldes ab Antragseingang rückwirkend erfolgt. Über den Wohngeldrechner des Landes www.wohngeldrechner.nrw.de kann die Höhe eines eventuellen Anspruchs auf Wohngeld berechnet und anschließend ein Wohngeldantrag gestellt werden.

Wohngeldflyer, 3 MB, PDF

Hier erhalten Sie in einem kurzen Erklärvideo weitere Informationen zum Wohngeld:

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Infos zum Wohngeld

Fragen & Antworten

Was wird vorausgesetzt?

Sie können Wohngeld erhalten, wenn

  • Sie Mieter*in oder Eigentümer*in einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses sind.
  • die Wohnung Mittelpunkt der Lebensbeziehung ist (Hauptwohnsitz in Dortmund)
  • Ob und in welcher Höhe Wohngeld gezahlt wird, ist abhängig von

Ob und in welcher Höhe Wohngeld gezahlt wird, ist abhängig von

  • der Zahl der Haushaltsmitglieder
  • der Höhe des Gesamteinkommens des Haushalts
  • der Höhe der zuschussfähigen Miete oder Belastung.

Wohngeld ist antragsabhängig. Der Anspruch besteht ab Monat der schriftlichen Antragstellung.

Wie hoch ist das Wohngeld?

Die Höhe des Wohngeldes richtet sich nach

1. der Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder,
2. der zu berücksichtigenden Miete oder Belastung und
3. dem Gesamteinkommen.

Es werden keine Festbeträge gezahlt, sondern die Höhe errechnet sich aus den og. Voraussetzungen.

Kann ich einen Online-Antrag stellen?

Ein Online-Antrag ist möglich. Dieser wird anschließend automatisch an uns weitergeleitet. Den Online-Antrag finden Sie auf unserem Serviceportal im Bereich "Online Services und Formulare". Auch auf der Seite des zuständigen Ministeriums können sie unverbindlich mit einem Wohngeldrechner prüfen, ob ein grundsätzlicher Anspruch auf Wohngeld besteht. Im Anschluss können Sie dort direkt einen Online-Antrag stellen, der an uns weitergeleitet wird. Wohngeldrechner

Welche Unterlagen werden zusätzlich zum Antrag benötigt?

Wenn Sie Mieter*in einer Wohnung sind, benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Vermieterbescheinigung
  • Einkommensnachweise aller im Haushalt lebenden Personen (z.B. Verdienstbescheinigung/en, Rentenbescheinigungen, Nachweise über Bezug und Höhe von Krankengeld oder Arbeitslosengeld usw.)

Wenn Sie Eigentümer*in sind, benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Antragsvordruck „Lastenzuschuss“
  • Anlage zum Antrag „Lastenzuschuss“ zur Ermittlung der Höhe der Belastung aus Kapitaldienst und Bewirtschaftung
  • Nachweise der Hypothekengläubiger über die monatlichen bzw. jährlichen Belastungen
  • Nachweise über die Höhe der Grundsteuer, Verwaltungskosten und Erbbauzinsen
  • Kaufvertrag
  • Wohnflächenberechnung

Wie lange dauert die Bearbeitung eines Antrages?

Aktuell ist das Arbeitsaufkommen extrem hoch, daher können wir keine zuverlässigen Angaben zur Bearbeitungszeit machen. Auch wenn es mal länger dauert, es geht nichts verloren. Das Wohngeld wird vom ersten Tag des Monats gezahlt, in dem der Antrag erfolgt.

Wo gibt es die Formulare?

Alle notwendigen Formulare finden Sie im Serviceportal im Bereich "Online Services und Formulare".

Muss ich Gebühren bezahlen?

Die Antragstellung ist kostenfrei. Es werden keine Verwaltungsgebühren erhoben.

Wann wird kein Wohngeld gezahlt?

Vom Wohngeld ausgeschlossen sind:

  • Empfänger/innen von Transferleistungen (TL) wie z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherungsleistungen oder Hilfe zum Lebensunterhalt u. ä.)
  • Freiwillig Wehrdienstleistende
  • Reine Studenten- und Auszubildenden
  • Haushalte, wenn für alle Bewohner dem Grunde nach Anspruch auf BAföG, BAB oder MobiPro-EU besteht

Kontakt

Stadt Dortmund - Amt für Wohnen - Wohngeldstelle

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Südwall 2-4
44122 Dortmund

Mehr zum Thema

Services

Services Sozialamt

Themen

Themen des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Services

Services des Bereichs Geflüchtete in Dortmund des Dortmunder Sozialamtes

Themen

Themen zum Bereich Geflüchtete in Dortmund des Sozialamtes der Stadt Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen des Bereichs Geflüchtete in Dortmund im Dortmunder Sozialamt

Kontakt

Kontaktinformationen des Sozialamts der Stadt Dortmund.

Investitionsberatung für Seniorenimmobilien

Dortmund bietet Beratung nach Alten- und Pflegegesetz sowie Wohn- und Teilhabegesetz. Infos zu Förderungen und Verfahren finden Sie hier.

Wohnberatungsstelle Kreuzviertel

Kostenlose Wohnberatung im Kreuzviertel Dortmund für Anpassungen an Ihre Wohnung/ Haus für Senioren, Pflegebedürftige & Menschen mit Behinderungen.

Wohnen im Alter

Kostenlose Wohnberatung für Anpassungen an Wohnung / Haus für Senior*innen, Pflegebedürftige & Menschen mit Behinderungen. Erfahren Sie hier mehr.

Städtische Seniorenheime

Qualitative Seniorenpflege in Dortmund. Entdecken Sie unsere acht Seniorenheime mit umfassender Pflege und Betreuung für über 1000 Senior*innen.

Services

Ihr Rundum-Service beim Amt für Wohnen in Dortmund: Von der Beratung bis zur Antragsstellung. Finden Sie hier alle Dienstleistungen auf einen Blick.

Themen

Entdecken Sie die vielfältigen Themen des Amtes für Wohnen in Dortmund. Von Wohnraumförderung bis zu Mieterschutz – hier finden Sie alle Infos.

Links & Downloads

Ihr direkter Zugang zu allen wichtigen Unterlagen: Hier finden Sie Links & Downloads des Amtes für Wohnen in Dortmund. Formulare, Infos und mehr.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Wohnen in Dortmund? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen des Amts für Wohnen. Ihr direkter Draht zu Experten und Beratung.

Geoinformation

Informationen zum virtuellen 3D-Stadtmodell, das über 200.000 amtlich nachgewiesene Gebäude beinhaltet und regelmäßig aktualisiert wird.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz