Gebühren und Preise für Leistungen des Vermessungs- und Katasteramtes
Der folgenden Tabelle können Sie Informationen zu den Gebühren und Preisen für die einzelnen Leistungen des Vermessungs- und Katasteramtes entnehmen.
Analoge Standardausgabe der Flurkarte / Liegenschaftskarte: bis DIN A3: 30,00 Euro; größer DIN A3: 60,00 Euro. Internetabruf unter rathaus.dortmund.de (15,00 Euro)
analoge Standardausgabe Flurstücks- und Eigentümernachweis:
- je Auszug 30,00 Euro
analoge Standardausgabe Bestandsnachweis:
- je Auszug 30,00 Euro
Digitale Daten:
Die Gebührenhöhe ist abhängig von dem jeweils benötigten Aufwand (Zeitgebühr je angefangene ¼ Stundensätze à 23,00 Euro)
Auszüge über das Online-Angebot im Serviceportal unter rathaus.dortmund.de sind kostenfrei.
Deutsche Grundkarte 1 : 5 000 / Amtliche Basiskarte
Standardausgabe: Größe Preis bis DIN A3 30,00 Eurogrößer DIN A3 60,00 Euro
Auszug aus dem Baulastenverzeichnis
Schriftliche Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis:
- je Grundstück 50,00 - 150,00 Euro
Schriftliche Auskunft darüber, dass kein Baulastblatt besteht:
- je Grundstück 30,00 Euro
Vereinigung von Flurstücken: Gebührenfrei
Änderung der Nutzungsart: Gebührenfrei
Änderung der Lagebezeichnung: Gebührenfrei
Entfernungsbescheinigung: Zeitgebühr je angefangene ¼ Stundensätze
- à 25,00 Euro
Grenzbescheinigung: Zeitgebühr je angefangene ¼ Stundensätze
- à 25,00 Euro
Unschädlichkeitszeugnis: Zeitgebühr je angefangene ¼ Stundensätze
- à 25,00 Euro, höchstens jedoch 5.000 Euro
Bescheinigung zu § 1025 BGB und § 1026 BGB: Zeitgebühr je angefangene ¼ Stundensätze
- à 25,00 Euro
Identitätsbescheinigung: Zeitgebühr je angefangene ¼ Stundensätze
- à 25,00 Euro
Gebühren für Teilungsvermessungen
Die Gebühren für Teilungsvermessungen werden nach der derzeit gültigen Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen festgelegt. Die Berechnung der Gebühren für die Vermessung vor Ort richtet sich im Wesentlichen nach Anzahl, Größe und dem zutreffenden Bodenrichtwert der neu entstehenden Flächen (zuzüglich Umsatzsteuer).
Es kommt die Gebühr für die Übernahme der Teilungsvermessung in das Liegenschaftskataster hinzu. Diese berechnet sich ebenfalls nach dem zutreffenden Bodenrichtwert des Grundstücks und nach der Anzahl der neu entstandenen Flurstücke.
Eine qualifizierte Information über die zu erwartenden Gebühren kann nur am konkreten Beispiel erfolgen.
Gebühren für Grenzvermessungen
Die Gebühren für Grenzvermessungen werden nach der derzeit gültigen Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen festgelegt. Die Berechnung der Gebühren für die Vermessung vor Ort richtet sich nach den Faktoren beantragte Grenzpunkte und zutreffenden Bodenrichtwert des zu vermessenden Grundstücks (zuzüglich Umsatzsteuer).
Es kommt die Gebühr für die Übernahme der Grenzvermessung in das Liegenschaftskataster hinzu.
Eine qualifizierte Information über die zu erwartenden Gebühren kann nur am konkreten Beispiel erfolgen.
Gebühren für Amtliche Grenzanzeigen
Die Gebühren für die Amtliche Grenzanzeige werden nach der derzeit gültigen Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen festgelegt. Die Berechnung der Gebühren für die Vermessung vor Ort richtet sich nach den Faktoren beantragte Grenzpunkte und zutreffenden Bodenrichtwert des zu vermessenden Grundstücks (zuzüglich Umsatzsteuer).
Eine qualifizierte Information über die zu erwartenden Gebühren kann nur am konkreten Beispiel erfolgen.
Gebühren für Gebäudeeinmessungen
Die Gebühren für Gebäudeeinmessungen werden nach der derzeit gültigen Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen festgelegt. Die Berechnung der Gebühren für die Vermessung vor Ort richtet sich nach dem Wert der baulichen Anlage (Normalherstellungskosten – NHK 2010).
Normalherstellungskosten (Wert der baulichen Anlagen)
Die Übernahme der Gebäudeeinmessung in das Liegenschaftskataster ist gebührenfrei.
Herstellungskosten | Gebühr |
---|---|
bis 25.000 € | 590 € zzgl. USt |
bis 100.000 € | 830 € zzgl. USt |
bis 350.000 € | 1.070 € zzgl. USt |
bis 600.000 € | 1.550 € zzgl. USt |
bis 1.000.000 € | 2.270 € zzgl. USt |
bis 5.000.000 € | 3.950 € zzgl. USt |
bis 10.000.000 € | 5.150 € zzgl. USt |
bis 15.000.000 € | 7.550 € zzgl. USt |
bis 20.000.000 € | 9.950 € zzgl. USt |
über 20.000.000 € | 12.350 € zzgl. USt |
Gebühren für Lagepläne zum Bauantrag
Die Gebühren für Lagepläne zum Bauantrag werden nach der derzeit gültigen Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung für das Land Nordrhein-Westfalen festgelegt.
Die Berechnung der Gebühren für die Vermessung und die Erstellung des Planes richtet sich unter anderem nach der Fläche, Wert des geplanten Gebäudes, beantragte Grenzpunkte, dem zutreffenden Bodenrichtwert des zu vermessenden Grundstücks und nach der benötigten Zeit (zuzüglich Umsatzsteuer).
Eine qualifizierte Information über die zu erwartenden Gebühren kann nur am konkreten Beispiel erfolgen.
Gebühren für sonstige Vermessungen
Die Kosten für sonstige Vermessungen berechnen sich nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Die wesentlichen Merkmale dieser Vorschrift für Vermessungskosten sind der Schwierigkeitsgrad der Leistung und der Wert der baulichen Anlage.
Eine qualifizierte Information über die zu erwartenden Gebühren kann nur am konkreten Beispiel erfolgen.
Amtliche Stadtkarte Dortmund
Die Amtliche Stadtkarte Dortmund wird in unterschiedlicher Konfektionierung angeboten:
Maßstab | Druck | Größe | Preis |
---|---|---|---|
1 : 15 000 | plano, farbig | B 163,00 x H 143,00 cm | 26,00 Euro |
1 : 20 000 | plano, farbig | B 122,00 x H 106,00 cm | 20,00 Euro |
1 : 20 000 | plano, grau | B 122,00 x H 106,00 cm | 20,00 Euro |
1 : 75 000 | plano, grau | B 33,00 x H 28,50 cm | 8,00 Euro |
Auf Anfrage können auch die einfarbigen Maßstäbe 1 : 35 000 und 1 : 50 000 bereitgestellt werden.
Rasterdaten:
Kosten der Bereitstellung als Rasterbilddatei nach km² / Naturfläche entsprechend LM-GDIKOM zzgl. Herstellungskosten nach Aufwand.
Dortmund und Umgebung
- Ausdruck, plano, farbig
- 1 : 100 000
- Preis: 8,00 Euro
Fahrradstadtplan Dortmund
Ausgabe 2022
- Druckausgabe, gefalzt und broschiert
- 1 : 20 000
- Preis: 7,00 Euro
Blattübersicht und Gemarkungsgrenzen
Ausdrucke, plano:
Maßstab | Größe | Preis |
---|---|---|
1 : 20 000 | 122,00 x H 106,00 cm | 20,00 Euro |
1 : 50 000 | 48,50 x H 42,00 cm | 10,00 Euro |
Stadtbezirke, Statistische Bezirke, Unterbezirke
Ausdrucke, plano:
Maßstab | Größe | Preis |
---|---|---|
1 : 20 000 | 122,00 x H 106,00 cm | 20,00 Euro |
1 : 50 000 | 48,50 x H 42,00 cm | 10,00 Euro |
Kartenwerke
Auszüge aus dem Kanalinformationssystem:
Größe Preis bis DIN A3 30,00 Euro, größer DIN A3 60,00 Euro - Digitale Daten je km² abgegebene Fläche im Format dxf 60,00 Euro Auszüge aus dem Veanstaltungskataster:
GrößePreisbis Din A3 30,00 Euro, größer Din A3 60,00 Euro - Digitale Daten im Format dxf 120,00 Euro
Kartografische und reprotechnische Leistungen
Das Entgelt für kartografische und reprografische Leistungen berechnet sich nach Aufwand auf Basis der Betriebskosten.
Nach derzeitigem Stand gelten folgende Entgelte:
- Karto-/Reprografische Bearbeitung, je Stunde:
Stadtämter/Eigenbetriebe: 83,80 Euro
Externe Kunden: 89,78 Euro
großformatiges Erfassen / Scannen (Berechnung nach DIN-Formaten) Preis A0: 5,00 Euro, A1, A2: 3,00 Euro, A3 und kleiner: 2,00 Euro
großformatige Ausgabe / Plotten (Berechnung nach DIN-Formaten)Preis A0: 17,00 Euro, A1: 14,00 Euro, A2: 10,00 Euro, A3: 8,00 Euro, A4 - A6: 6,00 Euro
Readspeaker