Soziale Stadt – Stadtumbau Hörde
Stadterneuerungsprogramm Hörde

Auf der Grundlage verschiedener statistischer Daten und vorbereitender Untersuchungen wurde das Stadterneuerungsprogramm Hörde entwickelt. Ziel war und ist es, das Gebiet zwischen den neu entwickelten ehemaligen Industriestandorten PHOENIX West und PHOENIX See als räumliche und funktionale Mitte aufzuwerten und zu stabilisieren. Das Integrierte Handlungskonzept Dortmund-Hörde wurde 2016 zum dritten Mal fortgeschrieben und umfasst neben den Stadterneuerungsmaßnahmen auch sozial-präventive und sozial-integrative Maßnahmen aus anderen Förderprogrammen.
Das Maßnahmenpaket des Stadterneuerungsprogramms setzt sich aus fast 30 Projekten zusammen, die bis 2014 umgesetzt wurden. Weitere 23 Projekte, teilweise ebenfalls bestehend aus vielen Teilprojekten werden von 2015 bis 2022 umgesetzt. Dabei deckt das Programm inhaltlich ein breites Themenspektrum ab: Es reicht von der Aufwertung des Images über städtebauliche Projekte, Maßnahmen zur Stärkung des lokalen Wirtschaftsgefüges bis hin zu Projekten zur sozialen und ethnischen Integration.
Ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Stadterneuerung in Hörde sind die vielen aktiven Menschen, die sich in ihrer Freizeit für die Entwicklung des Stadtteils einsetzen. Nur wenn sich Menschen vor Ort für ihren Stadtteil einsetzen, dann geht es auch weiter, wenn die öffentliche Förderung ausläuft. Finanziert wird die Stadterneuerung Hörde mit Hilfe verschiedener Städtebauförderungs-programme (Stadtumbau West, Soziale Stadt und Ziel 2) mit Mitteln der EU, des Bundes, des Landes NRW und der Stadt Dortmund.
Informationen zur P+R-Anlage Kley im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Planentenfeldstraße des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Informationen über den Platz der Deutschen Einheit in Dortmund, gegenüber des Südeingangs vom Dortmunder Hauptbahnhof.
Ein Überblick der Projekte und Termine des Quartiersmanagements Nordstadt.
Vorbereitende Untersuchungen in Unterdorstfeld und Union West für städtebauliche Verbesserungen und Modernisierung.
Hier finden Sie Informationen zur Prüfung einer Gestaltungs- und Erhaltungssatzung für das Südliche Nordmarktquartier, aufbereitet vom Amt für Stadterneuerung Dortmund.
Künftige Baugebiete, welche von der Stadt Dortmund angeboten werden – Mehr Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Liegenschaften.
Informationen über den Platz von Netanya in Dortmund, die Fläche zwischen der Kampstraße, der Hansastraße und dem Westenhellweg.
Informationen über den Eisenmarkt in der Stadt Dortmund, der die Verbindungsstraße zwischen der Kuhstraße und der Silberstraße ist.
Hof- und Fassadenprgramm Nordstadt Dortmund
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Denkmalschutzgesetz NRW: Erfahren Sie mehr über die rechtlichen Bestimmungen für den Schutz und die Erhaltung historischer Denkmäler in Dortmund.
Informationen zum Thema "Kampfmittel" des Stadtplanung- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.
Archäologie und Bodendenkmalpflege in Dortmund: Erfahren Sie mehr über Bodendenkmäler, Fundmeldungen, Erlaubnisse und den Schutz kulturellen Erbes.
Erleben Sie die zukünftige Umgestaltung der Faßstraße in Hörde: Mehr Platz für Radfahrer, Gehwege und grüne Mittelstreifen.