Stadterneuerung Nordstadt
Quartiersmanagement Nordstadt
Das Quartiersmanagement Nordstadt arbeitet im Auftrag des Amts für Stadterneuerung daran, die Nordstadt zu stärken. Um die Lebensqualität in den Quartieren zu verbessern, tritt es als Anlaufstelle, Förderer, Veranstalter, Berater und Motivator in Aktion.
Das Quartiersmanagement Nordstadt …
- vermittelt zwischen Verwaltung, Politik, Stadtteilakteur*innen, Immobilieneigentümer*innen und Bewohnerschaft.
- bringt Menschen und Institutionen zusammen.
- informiert über den Fortschritt der Stadterneuerung und Entwicklungen in den Quartieren.
- motiviert Menschen dazu, sich für den Stadtteil einzusetzen und unterstützt dabei.
- macht eigene Angebote und organisiert Veranstaltungen, die allen Menschen in der Nordstadt offenstehen.
- ist zentrale Anlaufstelle für alle Immobilieneigentümer*innen in der Nordstadt. Es berät und unterstützt bei allen Fragen rund um die eigene Immobilie.
Im neuen Sanierungsgebiet "Südliches Nordmarktquartier" bietet das Quartiersmanagement allen Immobilieneigentümer*innen eine kostenlose Beratung rund um die Sanierung an: Zu Genehmigungspflichten, Steuervorteilen und den Perspektiven der Immobilien.
Interessierte nehmen Kontakt auf zum Team Immobilien unter immobilien@nordstadt-qm.de oder telefonisch: 0231 / 222 73 73 (montags bis freitags jeweils 10 - 15 Uhr).
Viele wichtige Informationen zum Sanierungsgebiet gibt es hier:
dortmund.de/sanierung-nordstadt
Unterschiedliche Veranstaltungen wie der große Hafenspaziergang oder die beliebten Hofmärkte bieten Bewohner*innen und Akteur*innen Möglichkeiten, mitzumachen und sich einzubringen. Im Rahmen der Quartiersgespräche kommen aktuelle Themen im Quartier zur Sprache, mit Information und Beratung. Unterschiedliche Menschen kommen zusammen und miteinander ins Gespräch, vernetzen sich, entwickeln Ideen.
Zur Unterstützung solcher Ideen aus der Bürgerschaft stehen jährlich 50.000 Euro aus dem Quartiersfonds zur Verfügung, den das Quartiersmanagement verwaltet. Das Team begleitet Interessierte auch auf ihrem Weg vom ersten Gedanken zum vollständigen Förderantrag.
Unter dem Motto „Nordstadt stärken – Haus für Haus“ unterstützt das Quartiersmanagement private Eigentümer*innen dabei, gute Perspektiven für ihre Immobilie zu entwickeln. Für alle Eigentümer*innen bieten die Fachleute im Team Immobilien eine individuelle Modernisierungsberatung, in der auch Fördermöglichkeiten wie das Hof- und Fassadenprogramm Thema sind. Einmal jährlich lädt das Quartiersmanagement zum Eigentümer*innenforum XXL ein, an dem im Schnitt rund 200 Personen teilnehmen. Ein Beratungsschwerpunkt liegt zudem im neuen Sanierungsgebiet Südliches Nordmarktquartier. Hier berät das Team Immobilien zu allen sanierungsrechtlichen Fragen.
Bringen Sie sich ein!
Sie haben Ideen, Fragen Anregungen? Das Team des Quartiersmanagements freut sich darauf!
Nehmen Sie Kontakt auf!
Über aktuelle Aktivitäten und Veranstaltungen informiert der Newsletter des Quartiersmanagements Nordstadt – hier geht es zur
Auch auf Facebook ist das Quartiersmanagement unterwegs:
Das Quartiersmanagement Nordstadt wird mit Mitteln der Stadt Dortmund finanziert und arbeitet im Auftrag des Amts für Stadterneuerung. Auftragnehmer ist eine Arbeitsgemeinschaft der
Quartiersmanagement Nordstadt
Anschrift und Erreichbarkeit44145 Dortmund
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Beratungstermine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten möglich.
Informationen über den Platz von Netanya in Dortmund, die Fläche zwischen der Kampstraße, der Hansastraße und dem Westenhellweg.
Entdecken Sie Dortmunds verborgene Schätze mit dem Denkmal des Monats. Erfahren Sie spannende Geschichten über weniger bekannte Denkmäler.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Im Rabenloh - erster Bauabschnitt Erlebnismeile Strobelallee des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Die Bußgeldstelle des Dortmunder Rechtsamts informiert über Rechte und Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Baurechts. Erfahren Sie mehr!
Erfahren Sie mehr zum Mikrodepot am Ostwall als Maßnahme des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" des Stadtplanungs- & Bauordnungsamtes Dortmund.
Informationen zum Thema "Masterpläne" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema "Masterplan Plätze und Baukultur City" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Informationen über den einberufenen Beirat Nahmobilität zur Förderung der Nahmobilität in der Stadt Dortmund.
Informationen über die Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema "Stellplatzsatzungen" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.
Erhalten Sie eine Übersicht zu den Themen Naturschutz und Regelungen im neuen Landschaftsplan Dortmund. Hier mehr erfahren.
Suchen Sie den direkten Draht zur Straßenverkehrsbehörde Dortmund? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.
Erfahren Sie, wie Sie im Außenbereich eine wasserrechtliche Erlaubnis für Kleinkläranlagen erhalten, um Schmutzwasser zu behandeln und zu entsorgen.
Projekte und Termine des Quartiersmanagements Nordstadt
Informationen der Stadtentwässerung Dortmund für Grundstücksbesitzer*innen mit Bauvorhaben.