Bild

Feuerwehr

Fahrzeuge und Ausrüstung

Die Ausrüstung der Spezialeinheit ABC

Der Fuhrpark der SE-ABC setzt sich zusammen aus drei Wechselladerfahrzeugen (WLF) und sieben Abrollbehältern (Stand 1.8.2009). Ständig einsatzbereit aufgesattelt sind die Abrollbehälter Gefahrgut und Öl. Je nach Einsatzlage kann zusätzlich auf die Abrollbehälter Tank-Gefahrgut, Fass, Streu, Kontamination und Ölsperre zurückgegriffen werden. Außerdem steht die zusätzliche Schutzausrüstung des Abrollbehälters-Atemschutz (AB-A) für die ABC-Abwehr zur Verfügung.

Darüber hinaus befindet sich noch zusätzliche Spezialausrüstung für ABC-Einsätze bei einigen Standorten der Freiwilligen Feuerwehren. Dabei handelt es sich um die Dekon-Löschzüge in Sölde (LZ 11), Oespel / Kley (LZ 18), Groppenbruch (LZ 23) und Asseln (LZ 24) für die Dekontamination von Einsatzkräften, Betroffenen, Verletzten und Geräten. Außerdem befindet sich beim Löschzug in Aplerbeck (LZ 12) noch ein ABC-Erkundungskraftwagen mit Personal und Ausstattung für die Probenahme von ABC-Gefahrstoffen.

Immer auf dem neuesten Stand

Die Feuerwehr Dortmund trägt einer modernen, technisierten und mobilen Gesellschaft dergestalt Rechnung, dass sie ständig auf dem neuesten Stand bleibt. Neben der Erweiterung der ABC-Technik um Gefahren durch neue Technologien (z.B. Gentechnik, Wasserstoffantriebstechnik, Lithiumbatterietechnik) adäquat begegnen zu können, halten auch zivile technische Neuerungen in den Bereichen Fahrzeugausstattung, Mess-, Informations- und Kommunikationstechnik Einzug in die Spezialeinheit ABC.

Bei speziellen Ereignissen kann zusätzlich auf hochspezialisierte Werkfeuerwehren der chemischen Industrie zurück gegriffen werden.

Abrollbehälter - Gefahrgut (AB-G)

Funkrufname: Florian Dortmund 08–54–01

Bild

Datenblatt zum Abrollbehälter - Gefahrgut (AB-G)

Technische Daten:

  • WLF 7 MB Actros
  • Gesamtgewicht: ca. 16 t
  • Leistung: 230 kW (ca. 310 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (abgeregelt)

Beladung (Auszug):

  • laut Norm DIN 14555, Teil 12 und zusätzlich:
  • Wärmebildkamera mit Übertragungseinheit
  • Gebläsefilteranzüge für zwei Trupps
  • Form 2 Infektionsschutz für zwei Staffeln
  • Form 2 ABC-Schutz für zwei Staffel
  • Strahlenschutzausrüstung für zwei Gruppen
  • Chemikalieneinmalschutzhandschuhe
  • Umfangreiche Probenahmeausstattung einschl. Gefahrgutverpackung
  • Turbinen- und Säuretauchpumpe
  • Mehrfachgasmessgerät, Photoionisationsdetektor, Chipmesssystem
  • Fernthermometer, Hygrometer
  • Chlorgasflaschenabdichtgerät
  • Flusssäureset mit Nachweis- und Behandlungsmöglichkeit
  • Einsatzgetränke

Abrollbehälter - Öl (AB-Öl)

Funkrufname: Florian Dortmund 08–55–01

Bild

Datenblatt zum Abrollbehälter - Öl (AB-Öl)

Technische Daten:

  • WLF 10 MB Actros
  • Gesamtgewicht: ca. 16 t
  • Leistung: 235 kW (ca. 320 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (abgeregelt)

Beladung (Auszug):
Weitestgehend auf Rollwagen verlastet und somit in der Regel problemlos zum Einsatzort transportierbar.

  • Dekonplatz (Dekonzelt inklusive Zubehör)
  • Mineralisches Bindemittel 10 Sack
  • Bindemittelstreuwagen
  • Ölschlängel, Ölbindeschleier
  • Gefahrgutumfüllpumpe – Schlauchpumpe mit Unterdruckfass
  • Gefahrgutumfüllpumpe - Kreiselpumpe
  • Membranpumpe (Druckluftbetrieben)
  • Geräte zum Abdichten von Gullis
  • Stromgenerator
  • Diverses nicht Funkenreißendes Werkzeug
  • PE - Kanister 60L
  • Weithalsfässer 6,8 und 15,4 l
  • Baufolie Rollenware im Abroller 2x 25 m x 4m
  • Ölwehrkleidung
  • Reservekleidung
  • Öl-Wasser-Sauger

Abrollbehälter Fass (AB-F)

Funkrufname: Florian Dortmund 08–65–05

Bild

Datenblatt zum Abrollbehälter Fass (AB-F)

Technische Daten:

  • WLF 7 MB Actros
  • Gesamtgewicht: ca. 14 t
  • Leistung: 230 kW (ca. 310 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (abgeregelt)

Beladung (Auszug):

  • Düsenschläuche zum Niederschlagen von gasförmigen Gefahrstoffen
  • Bergefässer für zerstörte Gefahrguttransportbehälter mit Sicherheitsfilter
  • Stahl-, Zink- und Rollreifenfässer
  • Bleiziegel und –behälter
  • Zinkfässer
  • 450 l Unterdruckfass für Schlauchpumpe
  • 500 l Edelstahlauffangbehälter
  • 3.000 l Faltbehälter

Abrollbehälter Kontamination (AB-Kon)

Funkrufname: Florian Dortmund 08–65–08

Bild

Datenballt zum Abrollbehälter Kontamination (AB-Kon)

Technische Daten:

  • WLF 7 MB Actros
  • Gesamtgewicht: ca. 13 t
  • Leistung: 230 kW (ca. 310 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (abgeregelt)

Beladung:

  • Paketwagen (Gestellwagen) für Einsatzkleidung mit PE-Säcken
  • Großbehälter (Rollwagen) aus PP
  • zweiteilige Überfahrbrücke (Auffahrrampe)
  • Zwischenwandverschluss
  • Zurrgurte

Abrollbehälter Streumittel (AB-Streu)

Florian Dortmund 08 – 65 – 09

Bild

Datenblatt zum Abrollbehälter Streumittel (AB-Streu)

Technische Daten:

  • WLF 7 MB Actros
  • Gesamtgewicht: ca. 16 t
  • Leistung: 230 kW (ca. 310 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (abgeregelt)

Beladung:

  • 120 Sack Ölbindemittel
  • 40 Sack Ölbindemittel schwimmfähig
  • 10 Sack Bindemittel





Abrollbehälter Tank – Gefahrgut (AB -TG)

Funkrufname: Florian Dortmund 08–65–11

Bild

Datenblatt zum Abrollbehälter Tank – Gefahrgut (AB -TG)

Technische Daten:

  • WLF 7 MB Actros
  • Gesamtgewicht: ca. 12 t
  • Leistung: 230 kW (ca. 310 PS)
  • Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (abgeregelt)

Beladung:

  • 4 x 1000 l IBC (Intermediate Bulk Container) PEGefahrgutbehälter
  • 4 x 800 l Edelstahlgefahrgutbehälter
  • Gefahrgutwarntafeln