Newsroom

Empfang

OB Thomas Westphal gratuliert ehemaligem OB Dr. Gerhard Langemeyer zum 80. Geburtstag

Dortmunds ehemaliger Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer ist am 13. Februar 80 Jahre alt geworden. OB Thomas Westphal gratulierte seinem Vor-Vorgänger mit einem Empfang im Parkhotel Wittekindshof.

Wegbegleiter*innen aus Politik und Verwaltung sowie Familienangehörige waren zum Geburtstagsempfang für den ehemaligen Oberbürgermeister Langemeyer gekommen. Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßte die Anwesenden und überreichte dem Jubilar eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Mit dem Empfang würdigte Westphal die Verdienste Langemeyers für die Stadt Dortmund.

80. Geburtstag Dr. Langemeyer Gruppe
Bild: Karoline Rösner / Stadt Dortmund
Dortmunds ehemaliger Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer ist am 13. Februar 80 Jahre alt geworden.
Bild: Karoline Rösner / Stadt Dortmund

Zehn Jahre im Amt

Dr. Gerhard Langemeyer war vom 1. Oktober 1999 bis zum 20. Oktober 2009 Oberbürgermeister der Stadt Dortmund. Er wurde am 13. Februar 1944 in Zehdenick im heutigen Brandenburg geboren. Von 1982 an leitete der studierte Kunsthistoriker das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund. Er war ab 1986 Kulturdezernent und von 1992 bis 1995 Sportdezernent der Stadt.

Strukturwandel durch Neuausrichtung

Der Sozialdemokrat Langemeyer war 1999 der erste direkt gewählte Dortmunder Oberbürgermeister. In seiner Amtszeit stellte sich die Wirtschaftsförderung als "Dortmund Projekt" neu auf, um den Strukturwandel in Dortmund voranzutreiben: Da die alten Industrien Kohle, Stahl und Bier an Bedeutung verloren hatten, richtete Langemeyer die Wirtschaftsförderung auf die Branchen Informationstechnologie, Logistik und Microsystemtechnik aus.

Großprojekte wie der Umbau des Dortmunder U und die Planung des Phoenix Sees sowie des Technologieparks Phoenix West fielen in die Amtszeit Gerhard Langemeyers. Der Phoenix See auf dem früheren Hoesch-Gelände in Hörde gilt heute als ein Paradebeispiel für erfolgreichen Strukturwandel im Ruhrgebiet.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst Rat beschließt Gymnasium im Osten, Dreifach-Sporthalle in Husen und Kita-Neubau in Scharnhorst
Fr 28. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal bei einer Ratssitzung an einem Rednerpult.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl
So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt Ukraine-Krieg: Dortmunds Hilfe rollt
Do 6. Februar 2025
Frau mit Hilfspaketen für die Ukraine
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten
Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht
Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff
Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Rat beschließt Nordbad-Neubau und Buschmühle-Abriss – keine Entscheidung über Drogenkonsumraum Rat beschließt Nordbad-Neubau und Buschmühle-Abriss – keine Entscheidung über Drogenkonsumraum
Fr 13. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 12. Dezember.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki