Familienportal
Themen
Kostenlose Kita-Sozialarbeit in Dortmund! Beratung zu Alltag, Entwicklung, Finanzen in ausgewählten Bezirken.
Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen sind in der Familienbegleitung aktiv.
Westerfilde/Bodelschwingh ist Teil des Netzwerk INFamilie. Vielfältige Angebote werden bereits umgesetzt und sollen optimiert werden.
Wir wollen den Stadtteil Scharnhorst-Ost lebenswerter machen, indem wir Kinder und Eltern dabei unterstützen ihre Potenziale zu entfalten.
Das Familienbüro in Dortmund ist für Sie da: Ihre Anlaufstelle für umfassende Eltern- und Familienunterstützung. Hier mehr erfahren.
Im Jahr 2014 startete das Stadtbezirksteam Eving mit der Implementierung des Netzwerks INFamilie in Eving-Lindenhorst und Eving-Kemminghausen
Entdecke die Feuerwehr spielerisch! Unser Buch vermittelt Kindern auf spielerische Weise die Arbeit der Feuerwehr und Gefahren von Feuer.
Die Frühen Hilfen basieren auf multiprofessioneller und multikultureller Kooperation.
Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.
Bövinghausen/Westrich ist seit 2022 Teil des Netzwerk INFamilie.
Vielfältige Angebote werden bereits im Quartier umgesetzt und sollen durch die Zusammenarbeit im Netzwerk "INFamilie" optimiert werden.
Die Initiierung von Angeboten und Maßnahmen
Das Netzwerk der Frühen Hilfen bietet Beratung und Unterstützung für alle schwangeren Frauen, werdende Väter und Familien mit Kindern an.
Alle Dortmunder Familien mit neugeborenen Kindern und alle nach Dortmund zugezogenen Familien mit Kindern im Alter bis zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Willkommensbesuch, ob im elterlichen Haushalt oder im Familienbüro.
Das Agieren der Freiwilligen im Ehrenamt
Es wurden keine Beiträge gefunden.