Lesespaß mit Plappermaul
Plappermaul bei der Feuerwehr

Das Buch informiert über die wertvolle Arbeit der Feuerwehr. Kinder lernen auf spielerische Art die Feuerwehr und die Gefahren von Feuer kennen. Das Buch ist entstanden in Kooperation mit der Präventionsfachstelle des Jugendamtes und der Feuerwehr Dortmund.
Die Hinweise der Feuerwehr am Ende des Büchleins geben zusätzliche Informationen und Unterstützung. Passend dazu gibt es auch einen sogenannten "Plappermaul"-Rettungspunkt: ein Aufkleber, der an die Kinderzimmer-Tür angebracht werden kann und Rettungskräften im Falle des Falles den Weg weist. Plappermauls spannende Erlebnisse bei der Feuerwehr Dortmund sollen dazu beitragen, dass gefährdende Situationen im Alltag zum Schutze der Familie erkennen und möglichst vermeiden zu können.
Downloads
Die pdfs in 10 Sprachen können hier heruntergeladen werden:
-
Plappermaul bei der Feuerwehr: deutsch, 3 MB, PDF -
Plappermaul bei der Feuerwehr: englisch, 5 MB, PDF -
Plappermaul bei der Feuerwehr: spanisch, 5 MB, PDF -
Plappermaul bei der Feuerwehr: französich, 5 MB, PDF -
Plappermaul bei der Feuerwehr: türkisch, 5 MB, PDF -
Plappermaul bei der Feuerwehr: polnisch, 5 MB, PDF -
Plappermaul bei der Feuerwehr: rumänisch, 5 MB, PDF -
Plappermaul bei der Feuerwehr: ukrainisch, 5 MB, PDF -
Plappermaul bei der Feuerwehr: bulgarisch, 5 MB, PDF -
Plappermaul bei der Feuerwehr: arabisch, 5 MB, PDF
Kontakt
Stadt Dortmund - Jugendamt - Präventionsfachstelle
Anschrift und Erreichbarkeit44141 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Kontakt
Das Agieren der Freiwilligen im Ehrenamt
Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen sind in der Familienbegleitung aktiv.
Wir wollen den Stadtteil Scharnhorst-Ost lebenswerter machen, indem wir Kinder und Eltern dabei unterstützen ihre Potenziale zu entfalten.
Entdecke die Feuerwehr spielerisch! Unser Buch vermittelt Kindern auf spielerische Weise die Arbeit der Feuerwehr und Gefahren von Feuer.
Westerfilde/Bodelschwingh ist Teil des Netzwerk INFamilie. Vielfältige Angebote werden bereits umgesetzt und sollen optimiert werden.
Das Familienbüro in Dortmund ist für Sie da: Ihre Anlaufstelle für umfassende Eltern- und Familienunterstützung. Hier mehr erfahren.
Die Initiierung von Angeboten und Maßnahmen
Jugendförderung in Dortmund: Junge Menschen gestalten aktiv und engagiert die Stadt. Beteiligungsprojekte und Jugendforen fördern Mitbestimmung.
Die Frühen Hilfen basieren auf multiprofessioneller und multikultureller Kooperation.
Alle Dortmunder Familien mit neugeborenen Kindern und alle nach Dortmund zugezogenen Familien mit Kindern im Alter bis zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Willkommensbesuch, ob im elterlichen Haushalt oder im Familienbüro.
Das Netzwerk INFamilie Hörde möchte gemeinsam den Stadtteil Hörde/Clarenberg mit den hier lebenden Familien noch liebens- und lebenswerter machen.
Kostenlose Kita-Sozialarbeit in Dortmund! Beratung zu Alltag, Entwicklung, Finanzen in ausgewählten Bezirken.
Bövinghausen/Westrich ist seit 2022 Teil des Netzwerk INFamilie.
Vielfältige Angebote werden bereits im Quartier umgesetzt und sollen durch die Zusammenarbeit im Netzwerk "INFamilie" optimiert werden.
Die U-Untersuchungen geben Eltern Sicherheit, dass ihr Kind sich gesund und altersgemäß entwickelt. Leider nimmt die Teilnahme an den U-Untersuchungen mit steigendem Alter der Kinder ab. Daher erinnert, informiert und motiviert das Jugendamt der Stadt Dortmund Eltern zu U-Untersuchungen.