Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Denkmalschutz
  5. Denkmalbereiche

Denkmalschutz

Denkmalbereiche

Denkmalbereiche sind ein faszinierender Teil unseres kulturellen Erbes, die oft eine besondere Bedeutung und Geschichte in unserer Gesellschaft repräsentieren. Diese geschützten Areale zeugen von vergangenen Zeiten, architektonischer Pracht und wichtigen historischen Ereignissen.

Werkssiedlung Oberdorstfeld

Ein Blick in die Straße Lange Fuhr um 1960
Bild: Stadtarchiv Dortmund
Ein Blick in die Straße Lange Fuhr um 1960
Bild: Stadtarchiv Dortmund

Im Jahr 1993 wurde die Werkssiedlung Oberdorstfeld als Denkmalbereich unter Denkmalschutz gestellt.
Für die Unterschutzstellung sprachen besonders ihre Bedeutung für die Geschichte des Arbeiterwohnbaus und ihr Zeugniswert für die Dortmunder Stadtentwicklung.

Die Siedlung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nach der Idee der Gartenstadt vom Essener Architekten Oskar Schwer entworfen und ab 1913 von der Gewerkschaft Dorstfeld, der Eigentümerin der Zeche Dorstfeld, errichtet. Sie veranschaulicht beispielhaft die starke ökonomische Bedeutung, die der Bergbau zu dieser Zeit in Dortmund besaß. Zugleich zeugt sie von den Wohn- und Lebensverhältnissen der Bergarbeiterschaft.

Mehr erfahren

Südliche Gartenstadt am Westfalendamm

Wohnhaus aus den 1920er Jahren in der Südlichen Gartenstadt am Westfalendamm.
Bild: Jürgen Landes
Wohnhaus aus den 1920er Jahren in der Südlichen Gartenstadt am Westfalendamm
Bild: Jürgen Landes

Die Südliche Gartenstadt am Westfalendamm gehört zu den herausragenden Zeugnissen der Dortmunder Architektur- und Städtebaugeschichte des frühen 20. Jahrhunderts. Sie wurde mit großen künstlerischen Ambitionen und erheblichem Ressourcenaufwand realisiert. Dementsprechend verfügt die Siedlung über viele Einzeldenkmäler.

Die zunehmende Dynamik auf den Immobilienmärkten in den letzten Jahren hat jedoch zu einem hohen Veränderungsdruck in den beliebten historischen Bestandsquartieren und damit auch in der Südlichen Gartenstadt geführt.

Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz