1. Themen
  2. Gleichstellung, Frauen & LSBTIQ*
  3. Gleichstellung
  4. Kampagne: She for Democracy
  5. Kommunalpolitik
  6. Einstieg in die Kommunalpolitik
Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates

Kampagne: She for Democracy

Einstieg in die Kommunalpolitik

Kommunalpolitik bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv für die Stadt einzusetzen. Es gibt verschiedene Ebenen und Gremien, in denen Sie mitwirken können, je nachdem, was Ihnen wichtig ist und wo Sie sich einbringen möchten.

Wo können Sie mitwirken?

    Ebenen und Gremien:

    • Innerparteiliche Strukturen wie z.B. Ortsvereine oder Stadtbezirksgruppen: Hier beginnt die politische Arbeit oft direkt vor der eigenen Haustür. In diesen lokalen Zusammenschlüssen können Sie (sofern Sie der entsprechenden Partei angehören) mit anderen über Themen diskutieren, die Ihren Stadtteil betreffen und erste eigene Ideen einbringen.

    • Bezirksvertretungen: Auf dieser Ebene geht es um die Vertretung der Interessen einzelner Stadtbezirke. Sie können als gewählte Mandatsträgerin direkt Einfluss auf Entscheidungen nehmen, die Ihre Nachbarschaft betreffen und konkrete Projekte mitgestalten.

    • Der Rat der Stadt: Als zentrales Entscheidungsorgan trifft der Rat grundlegende Beschlüsse für die gesamte Stadt, von Infrastruktur über Haushalt bis hin zu Bildungs- und Kulturpolitik.

    • Fachausschüsse: Diese Gremien arbeiten dem Stadtrat zu und widmen sich speziellen Themenbereichen wie Umwelt, Soziales oder Verkehr. Hier wird viel Detailarbeit geleistet, um die Politik zu gestalten.

    • Politische Arbeitskreise und Initiativen: Viele Parteien und Organisationen haben themenspezifische Gruppen, in denen Sie sich engagieren können - z. B. für Gleichstellung, Klimaschutz oder Bildung.

    Egal, ob SIe sich für große stadtweite Entscheidungen interessieren oder für die Anliegen Ihrer Nachbarschaft einsetzen möchten – es gibt viele Wege, aktiv zu werden. Jeder Beitrag zählt, und Ihr Engagement kann einen Unterschied machen!

    Stadt Dortmund - Gleichstellungsbüro

    Anschrift und Erreichbarkeit
    Anschrift:
    Südwall 21-23
    44137 Dortmund
    Personen
    Katrin Kiseier

    Kontakt

    Conny Rempe

    Kontakt

    Mehr zum Thema

    Kommunalpolitik

    Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.

    Kinoreihe Weltsichten

    Erfahren Sie mehr zum Thema Kinoreihe Weltsichten des Büros für die Gleichstellung von Frauen und Männern.

    Alterssicherung

    Aktuelle Informationen und nützliche Links für alleinerziehende Mütter und Eltern zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit und Alterssicherung.

    Equal Pay Day

    Erfahren Sie mehr zum Thema Equal Pay Day aus dem Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern.

    Gewaltprävention

    Finden Sie Informationen und Links zu beratenden Institutionen für Frauen in Gewalt- oder Krisensituationen. Hilfe und Unterstützung.

    Gleichstellung

    Das Gleichstellungsbüro: Vernetzung und Unterstützung von Frauenorganisationen, Initiativen und Verbänden. Gemeinsam für die Gendergerechtigkeit.

    Gleichstellung & Chancengleichheit

    Gemeinsam für Gleichstellung von Frauen in Politik, Beruf und Gesellschaft! Unser Portal für Geschlechtergerechtigkeit & Beratung stellt sich vor.

    Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

    Informationen zur Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

    Sprechstunde für nicht krankenversicherte Frauen

    Für Frauen mit fehlendem bzw. ungeklärtem Krankenversicherungsschutz bieten wir eine gynäkologische Sprechstunde an.

    Gemeinschaft & Vernetzung

    Entdecken Sie Netzwerke, Beratung und aktuelle Veranstaltungen für den Austausch mit anderen Frauen. Nutzen Sie unseren Vernetzungsratgeber.

    Frauenpolitik

    Gemeinsam die Rolle der Frau in Beruf & Gesellschaft stärken. Informationen und Links zur Lokalpolitik, Frauenverbände, -organisationen, -vereine.

    Kampagne: She for Democracy

    Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.

    Forschung

    Hier erhalten Sie Informationen und hilfreiche Links zur Gleichstellung und Genderforschung. Jetzt mehr über Geschlechtergerechtigkeit erfahren.

    Veranstaltungen, Workshops und Netzwerktreffen

    Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.

    Gleichstellungspreis

    Informationen zur Bewerbungsphase für den Edith Peritz-Preis (Gleichstellungspreis)