Zwei Personen lachen auf einer LGBTQIA-Veranstaltung in die Kamera. Im Hintergrund zeigt der Dortmunder U-Turm die LGBTQIA-Flagge.

Interessenvertretung & Solidarität

Solidarität hat viele Formen und bietet Raum für persönliches Engagement zur Erreichung von Gleichstellung in den unterschiedlichsten Lebensbereichen.
Dies kann die aktive Teilnahme an einem der Aktions- oder Gedenktage sein [...].

So können Sie sich engagieren

Gleichstellung, Frauen & LSBTIQ*

Dortmund ist Stadt der Vielfalt und Toleranz. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Lebenskultur gehören selbstverständlich dazu! Die Koordinierungsstelle fördert die Gleichstellung und Antidiskriminierung dieser Community. Wichtige Schwerpunkt ihrer ganzheitlichen Arbeit: Aufklären, Sichtbarmachen und Vernetzen. Auf den Seiten der Koordinierungsstelle für LSBTIQ* erhalten Sie auch Informationen zu Organisationen und Vereinen, zu Gesundheits- und Beratungsangeboten oder zu aktuellen politischen Entwicklungen zum Thema.

Impressionen vom Christopher Street Day 2024

Männer und Frauen halten ein Banner der Grünen Jugend auf dem steht Mach, was Rechte am meisten fürchten: Gendersterne
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Viele Menschen beim CSD auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes, teilweise mit Fahnen.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Männer und Frauen mit einheitlichen grünen Shirts auf denen steht we love you dsw21.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Männer stehen dicht beisammen und lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Gruppe kostümierter Männer und Frauen posieren auf einer Wiese für die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Menschen kommen aus der Kirche zwei Pfarrer halten ihre Hände über deren Köpfe, im Hintergrund eine bunten Girlande auf der love steht.
Christopher Street Day 2024
Bild: Roland Schnelle
Mehrere Personen halten ein Banner auf dem steht CSD Dortmund.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge, teilweise mit Regenbogenfahnen auf dem Vorplatz vorm CineStar.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Oberbürgermeister Westphal, ein Mann und eine Frau halten ein Banner mit der Aufschrift CSD Dortmund.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Frau und ein Mann mit großen dunklen Sonnenbrillen lächeln in die Kamera, im Hintergrund bunte Luftballons.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen bunte Luftballons.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Ein Marsch entlang der Steinstrasse.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung."
Bild: Roland Schnelle
Queere Menschen marschieren der Steinstrasse entlang.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Queere Menschen marschieren entlang der Steinstrasse, im Fokus ein Plakat mit der Aufschrift Lesbians against the binary.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Ein Wagen der DSW auf dem Fahnen und ein Herz in Regenbogenfarben aufgemalt sind.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Vier Personen halten ein Banner auf dem steht Dortmund bunt statt braun.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Ein Mann und eine Frau lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge auf dem Friedensplatz.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Männer auf dem Friedenplatz umarmen sich und lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Künstler auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Infostand von Puppy and Friends NRW.
Infostand von Puppy and Friends NRW.
Bild: Roland Schnelle
Infostand vom Kinderhospiz Löwenzahn in Dortmund.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Ein Verkaufsstand u.a. mit Fahnen.
An diesem Verkaufsstand kann gestöbert werden.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Frauen und ein Mann lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge auf dem CSD teilweise mit Fahnen und Bannern.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Künstler performen auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Mehrere Personen stehen nebeneinander auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Sängerin auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Band spielt auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Autos vom Arbeiter Samariter Bund sowie Einsätzkräfte.
Auch der Arbeiter Samariter Bund ist im Einsatz.
Bild: Roland Schnelle
Einige Menschen stehen auf der Bühne und halten einen Luftballon.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Frau lässt ihren rosanen Luftballon in die Himmel steigen.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Drag Queens und eine Frau posieren für die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Männer mit Trinkbechern lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Drag Queens in blauen Outfits stehen auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge auf dem Friedensplatz.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Frauen und ein Mann posieren zwischen zwei Bannern mit der Aufschrift Ohrenpost.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge, im Fokus Menschen, die eine Polonäse machen.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Männer und Frauen in Arbeitskleidung vom Abeiter Samariter Bund.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Sieben Personen von hinten mit Rucksäcken mit Aufschriften wie Wir helfen Dir, We care, wir begleiten Dich, wir hören zu.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Drag Queens bei Ihrem Programm auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Sängerin auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Die Band Ohrenpost steht auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Künstler auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Queere Menschen maschieren, teilweise mit Fahnen, Trommeln und CSD Banner.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Gruppe von Menschen umarmen sich und lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Drag Queens lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Männer und Frauen halten ein Banner der Grünen Jugend auf dem steht Mach, was Rechte am meisten fürchten: Gendersterne
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Viele Menschen beim CSD auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes, teilweise mit Fahnen.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Männer und Frauen mit einheitlichen grünen Shirts auf denen steht we love you dsw21.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Männer stehen dicht beisammen und lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Gruppe kostümierter Männer und Frauen posieren auf einer Wiese für die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Menschen kommen aus der Kirche zwei Pfarrer halten ihre Hände über deren Köpfe, im Hintergrund eine bunten Girlande auf der love steht.
Christopher Street Day 2024
Bild: Roland Schnelle
Mehrere Personen halten ein Banner auf dem steht CSD Dortmund.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge, teilweise mit Regenbogenfahnen auf dem Vorplatz vorm CineStar.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Oberbürgermeister Westphal, ein Mann und eine Frau halten ein Banner mit der Aufschrift CSD Dortmund.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Frau und ein Mann mit großen dunklen Sonnenbrillen lächeln in die Kamera, im Hintergrund bunte Luftballons.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen bunte Luftballons.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Ein Marsch entlang der Steinstrasse.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung."
Bild: Roland Schnelle
Queere Menschen marschieren der Steinstrasse entlang.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Queere Menschen marschieren entlang der Steinstrasse, im Fokus ein Plakat mit der Aufschrift Lesbians against the binary.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Ein Wagen der DSW auf dem Fahnen und ein Herz in Regenbogenfarben aufgemalt sind.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Vier Personen halten ein Banner auf dem steht Dortmund bunt statt braun.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Ein Mann und eine Frau lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge auf dem Friedensplatz.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Männer auf dem Friedenplatz umarmen sich und lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Künstler auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Infostand von Puppy and Friends NRW.
Infostand von Puppy and Friends NRW.
Bild: Roland Schnelle
Infostand vom Kinderhospiz Löwenzahn in Dortmund.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Ein Verkaufsstand u.a. mit Fahnen.
An diesem Verkaufsstand kann gestöbert werden.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Frauen und ein Mann lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge auf dem CSD teilweise mit Fahnen und Bannern.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Künstler performen auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Mehrere Personen stehen nebeneinander auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Sängerin auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Band spielt auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Autos vom Arbeiter Samariter Bund sowie Einsätzkräfte.
Auch der Arbeiter Samariter Bund ist im Einsatz.
Bild: Roland Schnelle
Einige Menschen stehen auf der Bühne und halten einen Luftballon.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Frau lässt ihren rosanen Luftballon in die Himmel steigen.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Drag Queens und eine Frau posieren für die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Männer mit Trinkbechern lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Drag Queens in blauen Outfits stehen auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge auf dem Friedensplatz.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Frauen und ein Mann posieren zwischen zwei Bannern mit der Aufschrift Ohrenpost.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Menschenmenge, im Fokus Menschen, die eine Polonäse machen.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Männer und Frauen in Arbeitskleidung vom Abeiter Samariter Bund.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Sieben Personen von hinten mit Rucksäcken mit Aufschriften wie Wir helfen Dir, We care, wir begleiten Dich, wir hören zu.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Zwei Drag Queens bei Ihrem Programm auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Sängerin auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Die Band Ohrenpost steht auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Künstler auf der Bühne.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Queere Menschen maschieren, teilweise mit Fahnen, Trommeln und CSD Banner.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Eine Gruppe von Menschen umarmen sich und lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Drei Drag Queens lächeln in die Kamera.
Beim CSD Dortmund 2024 feierten die Menschen fröhlich miteinander und setzten ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Bild: Roland Schnelle
Gleichstellung leben

Erfahren Sie, wie wir Mitarbeiter*innen vor Diskriminierung schützen, in Bewerbungsverfahren & Konflikten unterstützen und unsere Netzwerkaktivitäten.

Gleichstellungspreis

Informationen zur Bewerbungsphase für den Edith Peritz-Preis (Gleichstellungspreis)

Freizeit- und Kulturangebote (LSBTIQ*)

Entdecken Sie Freizeit- und Kulturangebote für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund bei der Koordinierungsstelle für LSBTIQ*.

Interessenvertretungen der LSBTIQ*-Community

Hier erhalten Sie Informationen zu ausgewählten Arbeitsgruppen und Verbänden für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund.

Beratung und Gesundheit (LSBTIQ*)

Hier erhalten Sie Informationen und wichtige Links zu ausgewählten Beratungs- und Gesundheitsangeboten für LSBTIQ* Menschen in Dortmund.

Gemeinschaft & Vernetzung

Entdecken Sie Netzwerke, Beratung und aktuelle Veranstaltungen für den Austausch mit anderen Frauen. Nutzen Sie unseren Vernetzungsratgeber.

Alterssicherung

Aktuelle Informationen und nützliche Links für alleinerziehende Mütter und Eltern zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit und Alterssicherung.

Frauenpolitik

Gemeinsam die Rolle der Frau in Beruf & Gesellschaft stärken. Informationen und Links zur Lokalpolitik, Frauenverbände, -organisationen, -vereine.

Gleichstellung in der Stadtverwaltung

Erfahren Sie mehr zum Thema Gleichstellung innerhalb der Stadtverwaltung, dem Landesgleichstellungsgesetz und dem Total-E-Quality Prädikat.

Gesetzliche Grundlagen der Gleichstellung

Gesetzesgrundlagen unserer Gleichstellungsarbeit für Frauen in Zivilgesellschaft und Verwaltung. Gemeinsam für Gender und Diversity.

(Aus-)Bildung & Beruf

Wichtige Links für Frauen zur Ausbildung & Beruf: von Schule, Studium, Karriere und Selbständigkeit bis hin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

Informationen zur Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

Gewalt gegen Frauen

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Thema Häusliche Gewalt und Schwangerschaftskonfliktberatung. Hilfe in schwierigen Zeiten.

Runde Tische

Gewalt an Frauen & Mädchen erfordert vielseitige Lösungen. Erfahren Sie, wie unsere Runden Tische dazu beitragen, Schutz & Unterstützung anzubieten.

KUNST.DIVERS

Informationen zum Förderbereich des Kulturbüros in Dortmund für mehr Vielfalt in Kunst und Kultur.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Neues Ich: So funktioniert die Geschlechts- und Namensänderung beim Standesamt Dortmund Do 30. Januar 2025
Eine Gruppe queerer Menschen, über ihnen fliegen bunte Luftballons.
Bild: Guillem de Balanzó
zur Nachricht Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Fr 13. Dezember 2024
Ratssitzung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Dortmund setzt starkes Zeichen Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Dortmund setzt starkes Zeichen Do 21. November 2024
Zu sehen sind links Eva Lindemann (Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund) und die Boxerin Christina Hammer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wer war Marie Reinders? Die frühe Bildungspionierin wird nun mit einem „FrauenOrt in NRW“ geehrt Wer war Marie Reinders? Die frühe Bildungspionierin wird nun mit einem „FrauenOrt in NRW“ geehrt Di 1. Oktober 2024
Enthüllung der neuen Marie Reinders Ausstellung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Gegen Vorurteile und Tabus: Schülerinnen des Phoenix-Gymnasiums gewinnen Auszeichnung Mo 10. Juni 2024

Die Dortmunder „Stiftung Aufmüpfige Frauen“ hat u.a. Dortmunder Gymnasiast*innen ausgezeichnet.

zur Nachricht Kulturbüro Dortmund startet neues Förderprogramm KUNST.DIVERS Kulturbüro Dortmund startet neues Förderprogramm KUNST.DIVERS Fr 15. März 2024

Kulturbüro Dortmund fördert Vielfalt im Kulturbereich. Bewerbungsfrist bis 13. Mai 2024.

zur Nachricht Gleichstellungsbüro lädt alle Dortmunderinnen zur großen Party ein Gleichstellungsbüro lädt alle Dortmunderinnen zur großen Party ein Mo 4. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Jugendliche BIPoC starten Projekt im Fritz-Henßler-Haus Jugendliche BIPoC starten Projekt im Fritz-Henßler-Haus Di 28. November 2023
Bild: Adobe Stock / Дмитро Гай
zur Nachricht Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Fr 24. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
zur Nachricht Gleichstellungsbüro und FH Dortmund starten Kampagne gegen Sexismus Gleichstellungsbüro und FH Dortmund starten Kampagne gegen Sexismus Mi 22. November 2023
zur Nachricht Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Dortmund beteiligt sich an internationalem Gedenktag "Gegen Gewalt an Frauen" Di 21. November 2023
Bild: Adobe Stock / New Africa
zur Nachricht Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Fachtag in Dortmund setzt Fokus auf zugewanderte Frauen als Fachkräfte Mi 15. November 2023
Bild: Adobe Stock / Delcio Fernandes / peopleimages.com
zur Nachricht Stadt Dortmund gewährt Chancengleichheit bei der Jobvergabe Stadt Dortmund gewährt Chancengleichheit bei der Jobvergabe Fr 20. Oktober 2023
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der Zeit

36 Termine

Do 20. März 2025
10:00 bis 17:00 Uhr

Gedenkstätte Steinwache

Im Namen des Volkes!? § 175 StGB im Wandel der Zeit

Die Ausstellung schlägt einen Bogen quer durch die Geschichte antihomosexueller Gesetzgebung auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland

zur Veranstaltung Schwindel
Eine Frau steht in einem Raum auf einer Baustelle, eine Wand ist gefliest und eine Wand besteht aus Glasbausteinen
Bild: Sofia Brandes und Max Slobodda
Ausverkauft

4 Termine

Fr 28. März 2025
20:00 Uhr

Theater Dortmund - Schauspielhaus

Schwindel
zur Veranstaltung Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil eins „Der Ruf“

2 Termine

Sa 5. April 2025
11:30 bis 16:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil eins „Der Ruf“

Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

zur Veranstaltung Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

2 Termine

Sa 24. Mai 2025
11:30 bis 15:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Workshop im Rahmen von Caring Communities - Teil zwei „Die Antwort“

Dieses Projekt schafft einen Raum der Begegnung für eine generationenübergreifende Gruppe von queeren Menschen of Color.

zur Veranstaltung Wohnzimmerslam // Queerslam mit Catwalk und Henna-Tattoos
Slamer*innen auf der Bühne in blauem Licht
Bild: Vorzeigekind
Fr 20. Juni 2025
19:00 Uhr

Dietrich-Keuning-Haus

Wohnzimmerslam // Queerslam mit Catwalk und Henna-Tattoos
zur Veranstaltung Eröffnung der Projektpräsentation Caring Communities
Ein Foto von zwei Personen die grade im Gespräch sind
Bild: Hesham Elsherif
Do 26. Juni 2025
18:00 Uhr

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Eröffnung der Projektpräsentation Caring Communities

Services

Weitere Services
Ehe für alle: Umwandlung von Lebenspartnerschaften in eine Ehe

"Ehe für alle!" – Lebenspartnerschaft umwandeln: Alle Informationen zur Anmeldung bei Ihrem Standesamt finden Sie hier – Kontaktinformationen & mehr.

Hilfen für Frauen in Notlagen

In Notlage aufgrund von Gewalt oder Prostitution? Wir bieten Unterstützung. Erfahren Sie mehr über mögliche Hilfen und finanzielle Ansprüche – hier.

Meldung zur Aufnahme in den Kalender "FrauenTermineDortmund" des Gleichstellungsbüros

Informationen gesucht zum Veranstaltungskalender „FrauenTermineDortmund“ vom Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund? Anmelde-Details & mehr – hier.

Online-Service

Mehr zum Thema

Freizeit- und Kulturangebote (LSBTIQ*)

Entdecken Sie Freizeit- und Kulturangebote für lesbische, schwule und transidente Menschen in Dortmund bei der Koordinierungsstelle für LSBTIQ*.

Selbstverständnis

Als engagierte Verfechter*innen der Geschlechtergerechtigkeit, streben wir eine umfassende Chancengleichheit für Frauen in allen Bereichen an.

Alterssicherung

Aktuelle Informationen und nützliche Links für alleinerziehende Mütter und Eltern zur gerechten Verteilung der Sorgearbeit und Alterssicherung.

Gleichstellung in der Stadtverwaltung

Erfahren Sie mehr zum Thema Gleichstellung innerhalb der Stadtverwaltung, dem Landesgleichstellungsgesetz und dem Total-E-Quality Prädikat.

Runde Tische

Gewalt an Frauen & Mädchen erfordert vielseitige Lösungen. Erfahren Sie, wie unsere Runden Tische dazu beitragen, Schutz & Unterstützung anzubieten.

Gewaltprävention

Finden Sie Informationen und Links zu beratenden Institutionen für Frauen in Gewalt- oder Krisensituationen. Hilfe und Unterstützung.

Gemeinschaft & Vernetzung

Entdecken Sie Netzwerke, Beratung und aktuelle Veranstaltungen für den Austausch mit anderen Frauen. Nutzen Sie unseren Vernetzungsratgeber.

Gewalt gegen Frauen

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Thema Häusliche Gewalt und Schwangerschaftskonfliktberatung. Hilfe in schwierigen Zeiten.

Interessenvertretung & Solidarität

Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich für Gleichstellung engagieren können: Vernetzung, Aktions- und Gedenktage und vieles mehr. Jetzt aktiv werden.

KUNST.DIVERS

Informationen zum Förderbereich des Kulturbüros in Dortmund für mehr Vielfalt in Kunst und Kultur.

Frauenpolitik

Gemeinsam die Rolle der Frau in Beruf & Gesellschaft stärken. Informationen und Links zur Lokalpolitik, Frauenverbände, -organisationen, -vereine.

(Aus-)Bildung & Beruf

Wichtige Links für Frauen zur Ausbildung & Beruf: von Schule, Studium, Karriere und Selbständigkeit bis hin zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Forschung

Hier erhalten Sie Informationen und hilfreiche Links zur Gleichstellung und Genderforschung. Jetzt mehr über Geschlechtergerechtigkeit erfahren.

Gleichstellung & Chancengleichheit

Gemeinsam für Gleichstellung von Frauen in Politik, Beruf und Gesellschaft! Unser Portal für Geschlechtergerechtigkeit & Beratung stellt sich vor.

Gleichstellungspreis

Informationen zur Bewerbungsphase für den Edith Peritz-Preis (Gleichstellungspreis)