Kampagne: She for Democracy
Was bedeutetet "Kommunalpolitik"?
Kommunalpolitik ist Politik direkt vor Ihrer Haustür. Sie beschäftigt sich mit allem, was in Ihrer Stadt oder Gemeinde wichtig ist – von Spielplätzen und Schulen über Busfahrpläne bis hin zu Umwelt- und Kulturprojekten.
Kommunalpolitik beeinflusst das tägliche Leben und gestaltet die Stadt als lebenswerten Raum. Die Möglichkeiten jedes Einzelnen mitzuwirken sind dabei größer als auf den anderen politischen Ebenen. In Formaten der Öffentlichkeitsbeteiligung bei konkreten Projekten, in Beiräten oder im kommunalpolitischen Mandat – es gibt viele Stellen, an denen Einfluss genommen werden kann. Kommunalpolitik ist konkret, ganz nah am Alltag und benötigt viele Menschen, die mitmachen.
Was macht die Kommune besonders?
- Selbstverwaltung: Kommunen dürfen viele Entscheidungen eigenständig treffen, wie etwa die Planung neuer Wohngebiete oder die Unterstützung von Vereinen.
- Nähe zu den Menschen: Politik auf dieser Ebene ist häufig greifbar - Probleme wie fehlende Laternen oder die Diskussion um Möglichkeiten zur Schaffung wohnortnaher Arbeitsplätze können leicht verstanden werden und betreffen die Menschen ganz direkt.
- Themenvielfalt: Ob Kulturangebote, Umweltschutz oder soziale Projekte – Kommunalpolitik bietet zahlreiche Möglichkeiten, aktiv mitzuwirken und den Alltag der Menschen zu verbessern.
Warum ist Kommunalpolitik wichtig?
Kommunen bilden die Basis unseres föderalen Systems. Sie sind Teil eines Netzwerks von Gemeinden, Städten und Landkreisen, das Deutschland trägt. Durch ihre Arbeit sorgen Kommunalpolitiker*innen dafür, dass unser Leben vor Ort gut funktioniert und gleichzeitig Raum für Innovationen und Engagement bleibt.
Warum Frauen in die Kommunalpolitik gehören:
Frauen bringen wertvolle Perspektiven und Ideen ein. Dennoch sind sie in der Kommunalpolitik oft unterrepräsentiert. Mehr Frauenbeteiligung bedeutet:
- Vielfalt in Entscheidungen, die alle Bürger*innen berücksichtigen.
- Geschlechterspezifische Perspektive für Herausforderungen wie Kinderbetreuung, Mobilität oder Klimaschutz.
- Vorbildfunktion für kommende Generationen.
Stadt Dortmund - Gleichstellungsbüro
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich für Gleichstellung engagieren können: Vernetzung, Aktions- und Gedenktage und vieles mehr. Jetzt aktiv werden.
Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.
Erfahren Sie mehr zum Thema Internationaler Frauentag aus dem Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Erfahren Sie, wie wir Mitarbeiter*innen vor Diskriminierung schützen, in Bewerbungsverfahren & Konflikten unterstützen und unsere Netzwerkaktivitäten.
Erfahren Sie mehr zum Thema Gleichstellung innerhalb der Stadtverwaltung, dem Landesgleichstellungsgesetz und dem Total-E-Quality Prädikat.
Erfahren Sie mehr zum Thema Equal Pay Day aus dem Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.
Informationen zur Bewerbungsphase für den Edith Peritz-Preis (Gleichstellungspreis)
Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.
Hier finden Sie alle Informationen zum Politik-Programm für Frauen in Dortmund sowie hilfreiche Informationen zum Thema „Kommunalpolitik“.
Eine Übersicht zur Veranstaltungsreihe des Masterplans Istanbul-Konvention der Stadt Dortmund
Erfahren Sie mehr zum Thema FrauenMachtEinfluss aus dem Büro für die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Gemeinsam für Gleichstellung von Frauen in Politik, Beruf und Gesellschaft! Unser Portal für Geschlechtergerechtigkeit & Beratung stellt sich vor.
Gewalt an Frauen & Mädchen erfordert vielseitige Lösungen. Erfahren Sie, wie unsere Runden Tische dazu beitragen, Schutz & Unterstützung anzubieten.
Informationen zur Kampagne gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum