Internationales
Links & Downloads
Allgemeine Informationen
-
Hilfe-Portal "Germany4Ukraine" der Bundesregierung für in Deutschland ankommende Geflüchtete aus der Ukraine (mehrsprachig) -
FAQ | Wissenswertes für Geflüchtete aus der Ukraine auf den Webseiten der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung -
Land NRW: Informationen zur Ukraine-Krise (u.a. Hinweise zum Mietrecht, Haftungsrecht und Versicherungsrecht bei der privaten Aufnahme von Geflüchteten) -
Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) Bochum -
Notruf und Sirenensignale - Welche Warnsignale gibt es? (ukrainisch/deutsch), 3 MB, PDF
Kinder und Jugendliche
-
Land NRW: Empfehlungen für Eltern und Lehrkräfte im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Sorge um Bedrohung durch Krieg -
Schulmail des MSB NRW: Schulbesuch geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine -
Wie erkläre ich Kindern und Jugendlichen den Krieg?, 136 KB, PDF -
Infoblatt Schulplatz (ukrainisch/deutsch), 486 KB, PDF -
Infoblatt Schulplatz (russisch/deutsch), 667 KB, PDF
Aufenthalt und Wohnen
-
Wohnungsgeberbestätigung, 29 KB, PDF -
Gastgeberbescheinigung, 285 KB, PDF -
Vermieterbescheinigung, 299 KB, PDF -
Kosten der Unterkunft, 146 KB, PDF -
Merkblatt "Heimtiere aus der Ukraine", 193 KB, PDF -
Merkblatt "Heimtiere aus der Ukraine" (ukrainisch), 251 KB, PDF -
Merkblatt "Heimtiere aus der Ukraine" (russisch), 251 KB, PDF -
Häufig gestellte Fragen zum Thema "Ukrainische Führerscheine", 130 KB, PDF
Gesundheit
Sie wollen helfen?
Hinweise zum Umgang mit der Kassenkarte
Die in Dortmund ankommenden ukrainischen Flüchtlinge erhalten eine finanzielle Unterstützung. Zu diesem Zweck werden Kassenkarten ausgestellt, die in der Berswordthalle am Kassenautomaten eingelöst werden müssen. Hier erhalten Sie Hinweise und Hilfe dazu.
Flyer zur Impfung gegen COVID-19
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 14: Leben unter Wasser in Dortmund
Informationen zu KUNST.TRANSFER Werkförderung des Kulturbüros aus Dortmund.
Das Dortmunder Aktionsbündnis setzt sich ein für Fair Trade, Sensibilisierung, Bildung und den Weg fairer Produkte in Supermärkte.
Internationale und mehrsprachige Angebote der Stadt- und Landesbibliothek
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Rostow am Don
Informationen zum Rahmenkonzepte zur Interkulturellen Öffnung der Stadtverwaltung Dortmund
Sie können auf Ihre Staatsangehörigkeit/Rechtsstellung ohne deutsche Staatsangehörigkeit verzichten, wenn Sie mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen.
Informationen zum Erdbeben in der Türkei und Syrien sowie eine Austellung zu Spendenmöglichkeiten
Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.
Grundsätzliche Informationen über den iCapital Award und die Auszeichnung für Dortmund
Die Koordinierungsstelle "Dortmund hilft" des Büros für Internationale Beziehungen.
Informationen zum Erdbeben in Marokoo sowie eine Liste der Spendenmöglichkeiten
Informationen über die Wahl von ehrenamtlichen Richter*innen am Amts- und Landgericht Dortmund, Voraussetzungen und Ablauf einer Schöffenwahl
Informationen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union ("Brexit")
Entstehungsgeschichte und Werdegang der Städtepartnerschaft Dortmund und Amiens.