Tag des offenen Denkmals
Liebe Denkmalbegeisterte,
herzlich willkommen zum Tag des offenen Denkmals unter dem diesjährigen Motto "Talent Monument"! Seit 30 Jahren beteiligt sich die Stadt Dortmund nun an der größten Denkmalveranstaltung Deutschlands und dies wird 2023 gebührend gefeiert.
Wie bereits im letzten, wird auch in diesem Jahr die Eröffnungsveranstaltung am Samstagabend (9. September) vor dem eigentlichen Tag des offenen Denkmals stattfinden. Am 10. September haben dann wieder alle Interessierten die Chance, die einzigartigen Denkmäler unserer Stadt zu entdecken und sich von ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung inspirieren zu lassen.
Ganz gleich, ob es sich um Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale oder traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe handelt: es gilt, die Werte und Qualitäten, auch wenn sie möglicherweise nicht direkt erkennbar sind, zu entdecken und aufzuzeigen.
Die Denkmäler, die Sie besichtigen können, sind nicht nur beeindruckende Werke, sondern auch Zeugnisse der Kreativität und des Talents vergangener Generationen. Sie zeigen uns, wie Menschen mit ihrer Kunst und ihrem Handwerk dazu beigetragen haben, unsere Welt zu gestalten und zu prägen.
Mit dem Motto "Talent Monument" sollen aber nicht nur die Leistungen der Vergangenheit geehrt, sondern auch die Talente und Fähigkeiten gefeiert werden, die in unserer heutigen Gesellschaft so wichtig sind. Denn genau wie die Schöpfer dieser Denkmäler haben auch wir heute die Verantwortung, unsere Talente zu nutzen, um unsere Welt zu gestalten und zu verbessern. Wir hoffen, dass dieser Tag des offenen Denkmals uns alle anregen wird, unsere eigenen Talente zu entdecken und sie zum Wohle unserer Gesellschaft einzusetzen.
Ich danke allen, die uns ihre Denkmäler öffnen und uns so möglicherweise auch verkannte Talente zugänglich und deren Werte erkennbar machen, und wünschen allen einen inspirierenden und erkenntnisreichen Tag! Mein herzlicher Dank gilt den Beteiligten, den Denkmalschützenden und -pflegenden, den Organisationen und Verbänden sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihr großes Engagement und ihren Einsatz.
Ich wünsche allen eine gelungene Veranstaltung, viele neue Entdeckungen und unvergessliche Erlebnisse.
Thomas Westphal
Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.
Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.
Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.
Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.
Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.
Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.
Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.
Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen
Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.
Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!
Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.
Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der