1. Themen
  2. Planen & Bauen
  3. Bauvorschriften & Verfahren
  4. Bauvorhaben
  5. Kanaldatenauskunft
Stadtentwässerung Dortmund zur Fachbereichsstartseite

Bauvorhaben

Kanaldatenauskunft

Es ist ein Mitarbeiter in Arbeitskleidung zu sehen, der an einem Kanalanschluss im Boden an freiliegenden Rohren arbeitet.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung
Bau einer Grundstücksanschlussleitung in offener Grabenverlegung
Bild: Stadt Dortmund / Stadtentwässerung

Was muss ich bei meinem Bauvorhaben beachten?

Sie besitzen in Dortmund ein Grundstück, das Sie bebauen lassen wollen und stehen bereits in den Startlöchern. Rund um Ihr Bauvorhaben gibt es eine Menge zu beachten und zu berücksichtigen, auch die Entwässerung des Grundstücks, auf dem schon bald Ihr Haus stehen wird. Da kommen wir bereits ins Spiel. Als einen der ersten Schritte überhaupt sollten Sie sich um den Anschluss Ihres Grundstücks an das Entwässerungsnetz der Stadt Dortmund kümmern. Das machen Sie bei uns.

Im ersten Schritt stellen Sie bei uns einen Antrag auf Erteilung einer Kanaldatenauskunft.
Vereinfacht ausgedrückt ist dies der erste und zugleich unverzichtbare Schritt dafür, dass Ihr Grundstück an das öffentliche Entwässerungsnetz angeschlossen werden kann. Wir ermitteln für Sie den optimalen Anschlusspunkt an das öffentliche Entwässerungsnetz. Dafür benötigen wir einige Informationen über Ihr Bauvorhaben.

Wir empfehlen Ihnen sich parallel, besser noch bevor Sie beim Bauordnungsamt den Bauantrages einreichen, sich mit uns in Verbindung zu setzen und die Entwässerung Ihres Grundstücks abzuklären. Die Anschlüsse dürfen nur von einem von der Stadt Dortmund zugelassenen Unternehmen durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie bei der Planung Ihres Bauvorhabens die Informationen zur Gestaltung von Vorgärten.

Hinweis

In einigen Erschließungsgebieten (z. B. Hohenbuschei oder PHOENIX See) kann es vorkommen, dass der Erschließungsträger die Kanaldatenauskunft erteilt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie uns bitte an.

Bitte beantragen Sie - unter Beifügung eines Lageplanes - die erforderliche Kanaldatenauskunft bei der Stadtentwässerung, Team Grundstücksentwässerung 70/1-2.

Für die Bearbeitung der Kanaldatenauskunft fallen gemäß der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Dortmund Gebühren in Höhe von aktuell 96,50 € je Antrag an.

Weitere Informationen

Stadt Dortmund - Starkregenberatung

Anschrift und Erreichbarkeit
Gruppenbild der Mitarbeiter*innen für Starkregenberatung
Bild: Stadt Dortmund / Peter Esser
Anschrift:
Sunderweg 86
44147 Dortmund
Öffnungszeiten:
  • Montag
    bis und bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Herr Esser

Kontakt

Herr Arduc

Kontakt

Mehr zum Thema

Die Quartiere der Nordstadt

Informationen zu den Quartieren der Dortmunder Nordstadt.

Anmietungs-Fonds

Informationen zum Thema "Anmietungs-Fonds" aus dem Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund

City-Projekte

Mit Projekten in allen neun City-Quartieren und Maßnahmen für die ganze Innenstadt stärkt die Stadt Dortmund die City.

Förderprogramm zum Schutz vor Hochwasser und Überflutungen

Dortmund fördert den Hochwasserschutz von Privatimmobilien mit einem neuen Fonds, um Eigentümer*innen zu unterstützen.

Infoblätter

Hier finden Sie eine Übersicht der Infoblätter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund. Jetzt als PDF downloaden!

Baumaßnahme Im Rabenloh

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme Im Rabenloh - erster Bauabschnitt Erlebnismeile Strobelallee des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Platz von Netanya

Informationen über den Platz von Netanya in Dortmund, die Fläche zwischen der Kampstraße, der Hansastraße und dem Westenhellweg.

Lastenradförderung

Informationen und Erfahrungsberichte zur Lastenradförderung im Rahmen des Projektes "Emissionsfreie Innenstadt" der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Konzepte und Grundlagen

Für die gezielte Stärkung und Weiterentwicklung der Dortmunder City hat die Stadt Dortmund einige Konzepte und Grundlagen erarbeitet.

Bernhard-März-Haus

Bernhard-März-Haus der Nordstadt Dortmund

Finanzielle Förderung

Finanzielle Förderung für Denkmaleigentümer in Dortmund: Steuervergünstigungen, Zuschüsse, Darlehen und mehr.

Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh

Die Stadterneuerung Westerfilde & Bodelschwingh mit insgesamt 220 Hektar. Einfamilienhäuser eingebettet in viel Grün.

Baumaßnahme PHOENIX WEST – Neubau Südspange

Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme PHOENIX WEST – Neubau Südspange des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund

Umlegungsausschuss

Durch sog. Umlegungen bzw. Grundstückstauschverfahren werden Wohnbauflächen realisiert und stehen schneller dem Grundstücksmarkt zur Verfügung.

Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes

Informationen über die Pflege und Unterhaltung des öffentlichen Raumes, des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund.