Aktivitäten
Seit 2016 öffnen sich einmal im Jahr zahlreiche Innenhöfe der Dortmunder Nordstadt für Nachbarschaft und Gäste. 2023 fanden die Hofmärkte zum achten Mal statt.
In entspannter und familiärer Atmosphäre kann man hier trödeln und tauschen, ins Gespräch kommen und neue Seiten des Viertels entdecken. Von Selbstgemachtem über alte Schätze bis hin zu wahrer Kunst – auf den Hofmärkten in der Nordstadt ist für jeden etwas dabei.
Bei den Hofmärkten sind alle Bewohner*innen und Eigentümer*innen der Nordstadt herzlich eingeladen, sich mit ihrem Hinterhof zu beteiligen. Dabei ist vom Alltagströdel über Spiele und Musikartikel bis Kleidung und Kunst alles möglich. Wichtig ist nur: Es ist kein Verkauf auf Gehwegen und öffentlichen Flächen erlaubt – nur im eigenen Hof oder Garten sind Stände möglich.
Gewerbliche Verkäufer*innen sind nicht zulässig. Auch der Verkauf von Lebensmitteln und die Ausgabe von Lebensmitteln gegen Spende sind nicht erlaubt. Die Hofmärkte finden bei jedem Wetter statt. Pavillons, Schirme und Planen sind hierbei hilfreich und sollten für alle Fälle mitgedacht werden.
Die Aktion "Hofmärkte in der Nordstadt" wird gefördert von den Wohnungsunternehmen DOGEWO21, Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Spar- und Bauverein eG, Vivawest Wohnen GmbH und der EDG Entsorgung Dortmund GmbH.
Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.
Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.
Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.
Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.
Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.
Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.
Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund
Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.
Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.
Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen
Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.
Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!
Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.
Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der