Baurechtliche Satzungen
Stellplatzsatzungen
Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung am 22.09.2022 aufgrund des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit § 89 Abs. 1. Nr. 4, 5 und 7 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen die Neufassung der Stellplatzsatzung beschlossen.
Die Stellplatzsatzung regelt für das Dortmunder Stadtgebiet die Anzahl der notwendigen Stellplätze und Fahrradstellplätze im Baugenehmigungsverfahren, die Minderungsmöglichkeiten, ihre Beschaffenheit und Ablösemöglichkeiten.
Die Satzung ist am 21.10.2022 in Kraft getreten.
Bitte um Beachtung: Die nachstehende Neufassung der Stellplatzsatzung beinhaltet die Satzung zur Änderung der Stellplatzsatzung der Stadt Dortmund vom 23.05.2024 sowie die Satzung zur zweiten Änderung der Stellplatzsatzung der Stadt Dortmund vom 04.07.2024.
Die Anlagen 2 & 3 zur Stellplatzsatzung können auch als virtuelle Karten unter der folgenden Adresse abgerufen werden:
Neufassung Stellplatzsatzung vom 21.10.2022 mit Änderungen 2024
Stellplatzsatzung für den Bereich des Hochschul-Campus
Der Rat der Stadt Dortmund hat in seiner Sitzung am 13.02.2025 aufgrund des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit § 89 Abs. 1 Nr. 4, 5 und 7 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen die Stellplatzsatzung für das Gebiet des Hochschul-Campus beschlossen.
Diese Satzung regelt für den Bereich des Hochschul-Campus in Barop die Anzahl der notwendigen Kfz-Stellplätze und Fahrradabstellplätze. Sie gilt nur für hochschulbezogene Vorhaben auf dem Gebiet des Hochschul-Campus. Die Dortmunder Stellplatzsatzung ist in diesem Bereich bei hochschulbezogenen Vorhaben nicht mehr anzuwenden.
Die Satzung ist am 22.02.2025 in Kraft getreten.
Die Abgrenzungen des Gebiets in Anlage 1 & 2 können auch als virtuelle Karte unter der folgenden Adresse abgerufen werden:
Stadt Dortmund - Stadtplanungs- und Bauordnungsamt
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
Hausanschrift Stadtplanung:
Freistuhl 7
44137 Dortmund
Hausanschrift Bauaufsicht:
Burgwall 14
44135 Dortmund
-
Donnerstagbis
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis und bis
-
Mittwochbis und bis
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
-
Montagbis
-
Donnerstagbis
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
Informationen zum Thema Gestaltungssatzungen aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Landesplanung aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Informationen zum Forum Stadtbaukultur der Stadt Dortmund.
Informationen zur Beteiligung der Öffentlichkeit bei Aktuellen Offenlagen aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Bebauungspläne aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Informationen zum Thema Rauplanung aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Informationen zum Gestaltungsbeirat aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Eine Übersicht zur unterschiedlichen Radverkehrsprojekten sowie Fahrradstraßen in der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema "Innenbereichssatzungen" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema "Besonderes Vorkaufsrecht" aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.
Informationen zum Thema Denkmalbereichssatzungen aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund
Vom Zwölfen Jahrhundert bis heute. Bedeutung, Ausbau & Herausforderungen. Entdecken Sie Windkraft in Dortmund: Standorte, Repowering und mehr.
Informationen zu geplanten Umbaumaßnahmen auf der Kampstraße in Dortmund.
Der Radschnellweg Ruhr ist wichtig für das Radverkehrsnetz im Ruhrgebiet und damit Baustein für eine klimafreundliche Mobilitätsstrategie.
Informationen zum Thema Dachbegrünung aus dem Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der Stadt Dortmund.