Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Sicherheit & Ordnung
  4. Beratungsangebote
  5. Sicherheitstipps der Feuerwehr
  6. Hochwasser

Sicherheitstipps der Feuerwehr

Hochwasser

Hochwasser wird über Schläuche abgepumpt
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Rechtzeitige Vorsorge schützt vor gröbsten Wasserschäden

  • Bei besonderer Gefahr rufen Sie den Notruf an: 112
  • Bei Kanalproblemen wenden Sie sich an den Kanalbetrieb des Tiefbauamtes: Tel. 0231 50-27772
  • Bei direkter Hochwassergefahr schalten Sie das Radio ein: Radio Dortmund UKW/FM 91,2 MHz - WDR 2 UKW/FM 99,2 MHz
  • Achten Sie darauf, dass sich keine Personen im Keller, Souterrainwohnungen oder Garagen aufhalten. Vermeiden Sie es vor die Tür zu gehen (wegen großer Strömungsgeschwindigkeiten)
  • Besorgen Sie sich rechtzeitig eine persönliche Grundausrüstung
  • Sorgen Sie dafür, dass der Strom in den überfluteten Räumen abgeschaltet ist. Bei Informationen zu Stromversorgungsunterbrechungen rufen Sie die Störungsannahme Strom der DEW21 an: Tel. 0231 544-1111
  • Halten Sie Ihr Handy mit aufgeladenem Akku bereit
  • Schützen Sie Ihre Heizungsanlage vor Hochwasserschäden

  • Bei Störungen der Gas- und Wasserversorgung wenden Sie sich an die Störungsannahme Rohrnetze der DEW21: DEW21 (Wasser): 0231 544-1113 - DEW21 (Gas): 0231 544-1114
  • Sollten Sie eine Gewässer- oder Bodenverunreinigung entdecken, melden Sie diese bitte über das Umwelttelefon: 0231 50-25422
  • Fragen zur Kontamination von Lebensmitteln und Gesundheitsgefahren nach einem Hochwasser beantwortet das Gesundheitsamt: 0231 50-23543
  • Entfernen Sie Behälter mit Altöl, Chemikalien, Farben, Lacken, Wasch- und Reinigungsmitteln aus hochwassergefährdeten Räumen. Sollen trotz aller Sicherung umweltgefährdende Stoffe austreten, verständigen Sie umgehend die Feuerwehr: 112
  • Befolgen Sie die Anweisungen der Feuerwehr und der Hilfskräfte vor Ort.
  • Entsorgen Sie verunreinigte Möbel, Lebensmittel usw. sachgerecht. Informationen zu Möglichkeiten der Entsorgung erhalten Sie bei der Entsorgung Dortmund (EDG): 0231 9111-111

Weitere Informationen und Empfehlungen für den Hochwasserfall entnehmen Sie bitte dem zum Download bereitgestellten Infoflyer:

Hochwasservorsorge

Mehr zum Thema

Feuer- und Rettungswache 2 (Eving)

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 6 - Scharnhorst

Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.

Kontakte

Hier finden Sie die Kontaktinformationen für den Bereich Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Services

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Themen

Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Private Kleinfeuerungsanlagen

Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund

Service- und Präsenzdienst

Informationen zum Service- und Präsenzdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Das Nordmarktbüro des Ordnungsamtes

Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement

Informationen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund

Antragsformulare und weitere Unterlagen

Antragsformulare und weitere Unterlagen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Landeshundegesetz NRW

Informationen zum Landeshundegesetz NRW für die Stadt Dortmund

Gefahrdrohende Tierhaltung

Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz