Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Sicherheit & Ordnung
  4. Beratungsangebote
  5. Sicherheitstipps der Feuerwehr
  6. Warnung der Bevölkerung

Sicherheitstipps der Feuerwehr

Warnung der Bevölkerung

Sirene auf einem Dach zur Warnung der Bevölkerung
Bild: Feuerwehr Dortmund
Bild: Feuerwehr Dortmund

Aus verschiedensten Gründen kann es heutzutage nötig sein, in einem Bereich des Stadtgebietes, auf eine Gefahrensituation aufmerksam zu machen. Nur wenn die Bürger ausreichend informiert sind, können sie sich und anderen in Gefahrensituationen helfen.

Folgende Situationen können beispielsweise zur Notwendigkeit der Warnung der Bevölkerung führen:

  • Großbrände
  • Gefahrgutunfälle
  • Bombenentschärfung mit großflächiger Evakuierung

Um in solchen Fällen die Bevölkerung zeitnah warnen zu können, verfügt die Stadt über ein dreistufiges Warnkonzept:

Sirenen / Lautsprecherdurchsagen über Warnfahrzeuge

Sie sorgen für den Weckeffekt und machen die Bevölkerung auf eine Gefahrensituation aufmerksam. Dabei gibt es 3 verschiedene Sirenentöne:

  • Warnung: Eine Minute andauernder auf- und abschwellender Heulton
  • Entwarnung: Eine Minute gleichbleibender Dauerton
  • Probealarm: Eine Minute Entwarnung, eine Minute Warnung, eine Minute Entwarnung

Warnfahrzeuge können vorgefertigte Texte über Lautsprecheranlagen in den Straßen abgeben.

Warnapp "NINA"

Die WarnApp "NINA" bringt die Warnung auf das Smartphone. Die Leitstelle der Feuerwehr Dortmund kann neben der Landesleitstelle die WarnApp auslösen und so, im Falle einer Gefahrensituation, einen großen Personenkreis über ihr Mobiltelefon warnen. Die WarnApp "NINA" kann kostenlos im App Store bzw. im Google Play Store heruntergeladen werden.

Informationen über Medien / soziale Medien

Die Feuerwehr Dortmund ist auf Facebook und X vertreten und wird im Falle einer Warnsituation auch über diese Kanäle Informationen zur Verhaltensweise verbreiten.

Warnung bei Katastrophen

Mehr zum Thema

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Eving in Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 2 (Eving)

Die Feuer- und Rettungswache 2 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1978 in den Dienst gestellt. Vorher war die Wache an der Münsterstraße ansässig.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Scharnhorst in Dortmund.

Feuer- und Rettungswache 6 - Scharnhorst

Die Feuer- und Rettungswache 6 ist eine Grundschutzwache.

Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede

Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen für den Stadtbezirk Mengede in Dortmund.

Kontakte

Hier finden Sie die Kontaktinformationen für den Bereich Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Services

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema allgemeine Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Themen

Themen der Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier im Überblick.

Landeshundegesetz NRW

Informationen zum Landeshundegesetz NRW für die Stadt Dortmund

Gefahrdrohende Tierhaltung

Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund

Private Kleinfeuerungsanlagen

Informationen zum Thema Betrieb offener Kamine und Kaminöfen für die Stadt Dortmund

Service- und Präsenzdienst

Informationen zum Service- und Präsenzdienst des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Das Nordmarktbüro des Ordnungsamtes

Informationen über das Nordmarkbüro des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement

Informationen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement beim Ordnungsamt der Stadt Dortmund

Antragsformulare und weitere Unterlagen

Antragsformulare und weitere Unterlagen zum Thema Sondernutzung und Veranstaltungsmanagement des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz