Stadtbezirke
Stadtbezirk Brackel
Die Bezirksverwaltungsstelle Brackel musste bis auf Weiteres geschlossen werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der

Der Stadtbezirk Brackel ist ein bevorzugter Wohnstandort, zu dem vielfältige und hochwertige Wohnungen ebenso gehören wie das attraktive Angebot an Eigenheimen.
Brackel liegt im östlichen Dortmunder Stadtgebiet und zieht sich entlang des Hellwegs von Wambel über Brackel und Asseln bis nach Wickede – lediglich Neuasseln liegt nicht direkt an der alten Salzstraße.
Mit ca. 54.000 Einwohner*innen zählt der Stadtbezirk Brackel hinter den Stadtbezirken Hombruch und Aplerbeck zu den bevölkerungsreichsten Stadtbezirken Dortmunds.
Durch Stadt- und S-Bahn ist der Bezirk hervorragend an die Innenstadt angebunden. Die Versorgung in den einzelnen Orten ist durch ein dichtes Netz von Einkaufsstandorten problemlos. Alle Discounter, Vollsortimenter und ein breites Spektrum an Fachgeschäften sind hier anzutreffen.
Das Angebot an Kindergärten und Tageseinrichtungen für Kinder wird durch eine Schullandschaft mit allen Schultypen ergänzt. Natürlich gibt es zahlreiche Einrichtungen und Angebote für Senior*innen, unser Seniorenbüro hilft hier gerne weiter.
Die vielfältige Vereinslandschaft bietet für jeden etwas. So besteht ein abwechslungsreiches und attraktives Freizeitangebot mit Sportanlagen, Hallenbad, Reiterhöfen und zwei Golfplätzen.
Bedeutsam auch für die gesamte Stadt Dortmund
Für die Gesamtstadt hat der Stadtbezirk Brackel in vielen Bereichen besondere Bedeutung. Hier befinden sich eine Reihe zentraler Einrichtungen unterschiedlichster Art wie die Pferderennbahn, der Flughafen, das Knappschaftskrankenhaus, das BVB Trainingszentrum und die Kommende, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn.
Große Grünflächen laden zum Erholen ein. Allein der Hauptfriedhof mit seinem alten Baumbestand ist größer als der Westfalenpark! Halde Schleswig, das Naturschutzgebiet Buschei und das Wickeder Ostholz mit dem Pleckenbrinksee sind weitere grüne Höhepunkte.
Ein gut ausgebautes Radwegenetz macht das Radeln zum Vergnügen, viele Gaststätten und die zahlreichen Kleingartenanlagen bieten sich für erholsame Pausen an.
Kulturelle Höhepunkte sind u. a. das überregional bekannte Kulturzentrum balou. Hier sind der
Links & Downloads
Impressionen aus Brackel












Stadt Dortmund - Bezirksverwaltungsstelle Dortmund-Brackel - Bürgerdienste Brackel
Anschrift und Erreichbarkeit
44143 Dortmund
Die Bürgerdienste bieten ausschließlich Vorsprachen nach vorhergehender Terminvereinbarung an. Sofern online keine Termine mehr verfügbar sind, führt auch eine darüber hinausgehende telefonische Kontaktaufnahme leider zu keinem anderen Ergebnis. Kraftfahrzeughändler*innen und Zulassungsdienste werden ausschließlich durch den Händlerbereich in der Innenstadt (Telefon: 0231/50-29834) bedient.
-
MontagGeschlossen
-
DienstagGeschlossen
-
MittwochGeschlossen
-
DonnerstagGeschlossen
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Die Bezirksverwaltungsstelle Brackel musste bis auf Weiteres geschlossen werden. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Veranstaltungen
38 Termine
Verschiedene Veranstaltungsorte
Sommerferienprogramm Jugendamt 2025Über 700 Angebote aus den Bereichen Spiel, Spaß, Sport, Kreativität, Natur, Medien und Begegnung warten darauf, entdeckt zu werden

4 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
Schnitzeljagd mit Bipacours "Harry Potter, Star Wars und Die drei ???"
67 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
Kunstausstellung "Homage an Dante"31 Termine
balou e.V. - Kulturzentrum
"stillLeben - Neue Antworten auf alte Fragen"Die aktuelle Ausstellung des Künstlers Dirk Fahle

22 Termine
Marktplatz zwischen Brackeler Hellweg und Oberdorfstraße
Brackeler Wochenmarkt22 Termine
Galopprennbahn Dortmund
DonnerstagsmarktTradition an der Rennbahn in Dortmund-Wambel.

2 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
Vorlesestunde + Bastel- oder Malstunde4 Termine
Galopprennbahn Dortmund
FamilienflohmarktSchnäppchenjagd an der Galopprennbahn

Stadtteilbibliothek Brackel
Gamingnachmittag mit der Nintendo Switch
5 Termine
Stadtteilbibliothek Brackel
Café Leselust 60+
Stadtteilbibliothek Brackel
Kamishibai Erzähltheater: "Sonne, Mond und Erde"4 Termine
Galopprennbahn Dortmund
Second-Hand & Antik MarktVerweilen, Klönen, Verkaufen, Handeln und Shoppen

Stadtteilbibliothek Brackel
Basteln in den Sommerferien: Sommersonnen zum AufhängenKleingartenverein Friedlicher Nachbar
Artenkenntnis-Pass ISchmetterlinge – fliegende Juwelen & Vielfalt entdecken

Stadtteilbibliothek Brackel
Bilderbuchkino: Die kleine GiraffeNachrichten
Innovative Technik erhöht die Sicherheit und den Komfort von Fußgänger*innen. Mit einem Pilotprojekt als Teil der SmartCity-Strategie testet das Tiefbauamt neue, intelligente Steuerungselemente an zwei Standorten in Brackel und Hörde. Vor allem Schulkinder profitieren.
Vor 30 Jahren, am 12. Juli 1995, zogen sich die Briten aus Dortmund von ihren elf Standorten zurück. Sie hinterließen insgesamt 270 Hektar – eine Fläche größer als Monaco, die die Stadt neu entwickelt hat. Heute sind die drei größten Areale, Hohenbuschei, Auf dem Hohwart und Stadtkrone Ost, aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Wohnen, Sport und Gewerbe haben ihnen neue Gesichter gegeben.
Die Wochenmärkte in Brackel und Scharnhorst werden wegen des Feiertages „Fronleichnam“ von Donnerstag, 19. Juni, auf Mittwoch, 18. Juni, vorverlegt. Der Markt in Aplerbeck fällt aus.
Wenn der Rat grünes Licht gibt, könnte im Sommer 2026 der Bau der südlichen Hoeschallee beginnen. Diese neue Straße ist Teil der Nordspange, die künftig als Umgehungsstraße die Innenstadt-Nord von Durchgangsverkehr entlasten soll. Gleichzeitig erschließt sie das Gelände der Westfalenhütte für die gewerbliche Nutzung.
Gemeinsam den Dortmunder Osten erwandern – das steht beim zweiten Teil der 63-Prozent-Wanderung am Samstag, 24. Mai, ab 10 Uhr auf dem Plan. Der Wanderpass ist jetzt in der Tourist-Info (Kampstraße 80) erhältlich - die ersten, die sich den Plan abholen, erhalten ein Geschenk.





Informationen zum Friedhof Dortmund-Wambel.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Wickede.
Der Psychologische Beratungsdienst Brackel bietet kostenlose, vertrauliche Hilfe für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern in Dortmund.
Jugendfreizeitstätte Wickede: Ein vielfältiges Angebot für Jugendliche in Dortmund mit Musik, Sport, Kreativität und Beratung.
Gegründet wurde der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Asseln im Februar 1970 mit 22 Kameraden aufgrund eines schweren Unwetters
Die Mitglieder der Bezirksvertretung, politische Termine und Niederschriften sowie die Bezirksverwaltungsstelle des Bezirks Brackel auf einen Blick.
Jugendfreizeitstätte Brackel: Interkulturelle Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in Dortmund-Brackel und Umgebung.
Hier finden Sie eine Übersicht der Schiedspersonen im Stadtbezirk Brackel.
Brackel, im östlichen Dortmund, ist ein attraktiver Wohnort. Mit 54.000 Einwohner*innen zählt er zu den bevölkerungsreichsten Bezirken.
Informationen, Mitglieder und Kontaktdaten zum Stadtbezirksmarketing im Bezirk Brackel.
Erläuterungen zum Aktionsquartier Wambeler Heide, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.
Die Feuer- und Rettungswache 3 der Feuerwehr Dortmund wurde im Jahr 1999 an ihrem jetzigen Standort in Betrieb genommen.
Informationen zur Stadtteilbibliothek Brackel
Erläuterungen zum Aktionsquartier Meylantviertel, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.
Sie interessieren sich für die Bezirksverwaltungsstelle Brackel? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.