Umweltamt
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Tiere
  4. Artenschutz
  5. Artgeschützte heimische Tiere

Artenschutz

Artgeschützte heimische Tiere

Der Schutz der heimischen Tierwelt ist im § 39 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) geregelt. So ist es verboten, sich wild lebenden Tieren und Pflanzen unnötig zu nähern, damit ihnen kein Schaden zugefügt wird und ihre Lebensstätten nicht beeinträchtigt oder zerstört werden.

Eichhörnchen und Igel

Eine wichtige Ausnahme lässt das Gesetz jedoch zu. Kranke oder verletzte artgeschützte Tiere dürfen aufgenommen werden, wenn sie ohne Hilfe nicht überleben würden. Sobald die Tiere wieder gesund sind und sich selbständig erhalten können, müssen sie wieder in die Freiheit entlassen werden.

Dies gilt z.B. für Eichhörnchen und Igel, die zu den besonders geschützten Tierarten gehören. Für diese und weitere wildlebende Tiere der besonders geschützten Arten gelten nach § 44 BNatSchG Zugriffs-, Besitz- und Vermarktungsverbote, wobei es auch hier gesetzliche Ausnahmeregelungen gibt.

Hinweis

Über die Aufnahme eines solchen Tieres informieren Sie bitte das Umweltamt, Untere Landschaftsbehörde, um das weitere Vorgehen abzusprechen.

Hummeln und Hornissen, Mehlschwalbe und Amsel

Diese Arten sind durch das Bundesnaturschutzgesetz bzw. die Vogelschutz-Richtlinie besonders geschützt. Es gelten besondere Zugriffs-, Besitz- und Vermarktungsverbote, wobei es auch hier gesetzliche oder behördliche Ausnahmeregelungen gibt.

So kann in Ausnahmefällen auf Antrag z.B. die Beseitigung eines Hornissennestes genehmigt werden, wenn dadurch Schaden für Menschen abgewendet werden kann.

Links zum Thema

Mehr zum Thema

Landeshundegesetz NRW

Informationen zum Landeshundegesetz NRW für die Stadt Dortmund

Rattenbekämpfung

Informationen zur Rattenbekämpfung in der Stadt Dortmund

Gefahrdrohende Tierhaltung

Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund

Services

Beantragung oder Verlängerung eines Fischerei - /Jagdscheins? Anmeldung zur Prüfung? Entdecken Sie die (Online-) Services des Umweltamtes Dortmund.

Themen

Alle wichtigen Themen des Umweltamtes Dortmund rund um Jagd und Fischerei finden Sie hier im Überblick.

Links & Downloads

Links und Downloads zum Thema Jagd und Fischerei des Umweltamtes der Stadt Dortmund finden Sie hier.

Kontakt

Kontaktinformationen zu dem Bereich Untere Jagd- und Fischereibehörde des Umweltamtes der Stadt Dortmund erhalten Sie hier.

Services

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Services zum Thema Veterinärwesen des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Themen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Themen des Veterinärwesens, mit denen sich das Ordnungsamt der Stadt Dortmund beschäftigt.

Kontakt

Hier sind Kontaktinformationen der Tierärzt*innen im Veterinärwesen Dortmund aufgelistet, wie z.B. bei Fragen zu Tierschutz, Tierarzneimittel etc.

Reiten

Das Reiten in der freien Landschaft und im Wald in Nordrhein-Westfalen: Gesetzliche Regelungen und wichtige Informationen.

Fischerprüfung

Fischerprüfung in Dortmund: Anmeldung, Voraussetzungen und Unterlagen. Alle Infos für angehende Fischer!

Erteilung eines Sonderfischereischeins

Sonderfischereischein für Menschen mit Behinderungen in Dortmund: Informationen und Anfragen bei der Unteren Fischereibehörde.

Verlängerung eines Fischereischeins

Fischereischein verlängern in Dortmund: Erforderliche Unterlagen, Gebühren und Ablauf. Alle Infos für Angler!

Erstbeantragung eines Fischereischeines

Fischereischein in Dortmund beantragen: Voraussetzungen, Unterlagen und Gebühren im Überblick. Jetzt informieren und angeln gehen!

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz