1. Themen
  2. Tiere
  3. Jagd
  4. Verlängerung eines Jagdscheins
Umweltamt zur Fachbereichsstartseite

Jagd

Verlängerung eines Jagdscheins

Bei der Unteren Jagdbehörde können Sie Ihren Jagdschein verlängern lassen.

Die Ausstellung erfolgt bei Antragstellung, falls alle notwendigen Unterlagen vorliegen! Ist die / der Jagdscheininhaber*in nach Dortmund zugezogen, muss zunächst die persönliche Zuverlässigkeit des Jagdscheininhabers überprüft werden.

Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, vorab einen Termin zur Verlängerung unter der Telefonnummer 0231 50-25422 zu vereinbaren.

Notwendige Unterlagen:

  • ausgefüllter Antrag (bei Jugendlichen Unterschrift des Erziehungsberechtigten)
  • letzter Jagdschein
  • ggf. ein neues Lichtbild
  • Versicherungsbestätigung über das Bestehen einer Jagdhaftpflichtversicherung

Persönliches Erscheinen ist erforderlich.

Folgende Gebühren werden bei der Beantragung der Verlängerung erhoben:

Jahresjagdschein: 35,00 Euro
Zweijahresjagdschein: 50,00 Euro
Dreijahresjagdschein: 65,00 Euro
Weitere Gebühren (z. B. Jugend-, Tages- und Falknerjagdscheine) sind zu erfragen.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Verlängerung und Erstausstellung von Jagdscheinen sind die §§ 15ff Bundesjagdgesetz vom 29.09.1976 in Verbindung mit § 17 Landesjagdgesetz Nordrhein-Westfalen vom 07.12.94 sowie die Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung vom 03.07.2001 in der z.Z gültigen Fassung.

Verwaltungsgebühren:

Die Bezahlung der Verwaltungsgebühren für den Jagd- und Fischereischein mit Bargeld ist ab Februar 2020 ausschließlich über den im Dienstgebäude installierten Kassenautomaten möglich. Die Möglichkeit, die Gebühren bargeldlos per EC-Karte zu bezahlen, bleibt unverändert.

Zum Verlängerungs-Service

Downloads

Kontakt

Stadt Dortmund - Umweltamt - Untere Jagd- und Fischereibehörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Brückstr. 45
44135 Dortmund
Informationen zur Barrierefreiheit
Erreichbarkeit
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis und bis
  • Mittwoch
    bis und bis
  • Donnerstag
    bis und bis
  • Freitag
    Geschlossen
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen

Vorsprachen sind ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich!

Personen
Frau Schafranske Ansprechpartnerin

Kontakt

Herr Heinrichsen

Kontakt

Mehr zum Thema

Der Zoo Dortmund schützt weltweit bedrohte Arten

Informationen zu Artenschutz-Projekten des Zoo Dortmund

Schabrackentapir

Die Familie der Tapire gehört zu den primitivsten Großsäugern der Welt. Der schwarzweiße Schabrackentapir stellt eine von vier Tapirarten dar.

Öffnungszeiten

Informationen zu den Öffnungszeiten des Zoos Dortmund

Tierausweis für streng geschützte Landschildkröten

Erfahren Sie, welche Regelungen für streng geschützte Landschildkröten gelten, einschließlich der Tierausweis-Einführung und Kennzeichnungspflicht.

Ameisenbären-Schutz

Das Projekt betreibt in Südamerika, Argentinien und Brasilien Forschung, lokale Umweltbildung, Wiederansiedlung von Ameisenbären und Erhaltungszucht

Zooangebote und Führungen

Informationen zu Führungsangeboten und -buchungen im Zoo Dortmund

Fischerprüfung

Fischerprüfung in Dortmund: Anmeldung, Voraussetzungen und Unterlagen. Alle Infos für angehende Fischer!

Patenschaften

Informationen über Patenschaften und Spenden für den Zoo Dortmund

Unsere Zoo-Familie

Informationen zu den verschiedenen Tieren im Zoo Dortmund

Fütterungszeiten

Fütterungszeiten der Tiere im Dortmunder Zoo

Eichenprozessionsspinner

Informationen, Fragen und Antworten zur Strategie im Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner in Dortmund

Sumatra-Orang-Utan

Der Orang-Utan ist der einzige echte Menschenaffe Asiens. Er ist auch der einzige Menschenaffe, der ein echter Baumbewohner ist.

Ameisenbären

Der Große Ameisenbär ist weder Ameise noch Bär. Jedoch ernährt er sich nahezu ausschließlich von Ameisen und Termiten.

Säugetiere

Ein Überblick und Informationen über die Säugetiere im Zoo Dortmund

Erstbeantragung eines Jagdscheins

Jagdschein beantragen in Dortmund: Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen, Unterlagen und Gebühren. Jetzt informieren und rechtzeitig beantragen!