Pärchen im Park mit Hunden

Artenschutz

Seit 1976 ist das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA), dem sich bis heute 148 Staaten angeschlossen haben, auch in Deutschland in Kraft. Es beschränkt und kontrolliert den internationalen Handel mit gefährdeten Tier- und Pflanzenarten.

Mehr zum Artenschutz erfahren

Tiere

Einige Tierarten sind der beste Freund des Menschen – andere wollen wir möglichst schnell loswerden, da sie uns gefährlich werden können. Hier bekommen Sie hilfreiche Hinweise zu Tierhaltung und Tierschutz, erfahren alles über die Hundesteuer, wo sie in Dortmund reiten können oder wie Sie an einen Fischereischein kommen. Es gibt aber ebenso Informationen zur Bekämpfung von Schädlingen und unerwünschten Tieren.

Gefahrdrohende Tierhaltung

Eine Übersicht zu allen wichtigen Hinweisen beim Thema der Haltung gefährlicher Tiere in der Stadt Dortmund

Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe" des Zoos Dortmund.

Erstbeantragung eines Jagdscheins

Jagdschein beantragen in Dortmund: Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen, Unterlagen und Gebühren. Jetzt informieren und rechtzeitig beantragen!

Der Zoo Dortmund schützt weltweit bedrohte Arten

Informationen zu Artenschutz-Projekten des Zoo Dortmund

Verlängerung eines Fischereischeins

Fischereischein verlängern in Dortmund: Erforderliche Unterlagen, Gebühren und Ablauf. Alle Infos für Angler!

Jägerprüfung

Erfahren Sie alles zur Jägerprüfung in Dortmund: Anmeldung, Voraussetzungen, Unterlagen und Verwaltungsgebühren. Jetzt informieren!

Südamerikanischer Seebär

Die südamerikanischen Seebären sind deutlich kleiner als die Seelöwen, gehören allerdings genauso zu den Ohrenrobben.

So erreichen Sie uns

Informationen zur Anreise zum Zoo Dortmund

Kennzeichnungspflicht für geschützte Tierarten

Erfahren Sie alles über die Kennzeichnungspflicht für bestimmte geschützte Tierarten und die zugelassenen Methoden gemäß Bundesartenschutzverordnung.

Salamanderpest

Erfahren Sie mehr über den Feuersalamander, sein bevorzugtes Habitat und die Bedrohung durch den Hautpilz Bsal in Dortmund.

Gastronomie

Informationen zur Gastronomie im Zoo Dortmund

Humboldt-Pinguin-Schutz

Das Schutzprojekt Humboldt-Pinguin engagiert sich im Schutz von Brutinseln, Umweltbildung der lokalen Bevölkerung und Forschungsprojekten.

Landeshundegesetz NRW

Informationen zum Landeshundegesetz NRW für die Stadt Dortmund

Arterhaltung Evers-Reisfisch

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Evers-Reisfisch" des Zoos Dortmund.

Hunde (Pflichten)

Verantwortungsvolle Hundehaltung in Dortmund: Das Hundegesetz und mögliche Ordnungswidrigkeiten. Informieren Sie sich hier über Ihre Pflichten.

Nachrichten

Weitere Nachrichten
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht Keine Tiere unterm Baum: Tierschutzzentrum pausiert Vermittlung ab 18. Dezember Keine Tiere unterm Baum: Tierschutzzentrum pausiert Vermittlung ab 18. Dezember Fr 29. November 2024
Das Fell eines Hundes mit schwarzem Fell und hellem Gesicht wird gebürstet
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden Do 21. November 2024
Zu sehen ist die rote Frucht der Weißdorn-Pflanze.
zur Nachricht Zum Schutz gefährdeter Tiere: Halde Hympendahl bekommt neuen Zaun Zum Schutz gefährdeter Tiere: Halde Hympendahl bekommt neuen Zaun Mi 13. November 2024
Hörde
Blick auf das Viadukt Phoenix West und anliegendes Gewässer
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Eintrittspreise und Gebühren steigen – Investitionen der Stadt steigern gleichzeitig die Attraktivität Eintrittspreise und Gebühren steigen – Investitionen der Stadt steigern gleichzeitig die Attraktivität Di 29. Oktober 2024

Die Sport- und Freizeitanlagen in Dortmund sollen auch im kommenden Jahr attraktiv bleiben oder (noch) schöner werden.

zur Nachricht Süße Überraschung vor Baumfällung: Honigbienen lebten in morscher Linde Süße Überraschung vor Baumfällung: Honigbienen lebten in morscher Linde Di 20. August 2024
Brackel
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Mitmachen beim Bioblitz 2024 erwünscht: Die Heide und ihre Artenvielfalt stehen im Fokus Mitmachen beim Bioblitz 2024 erwünscht: Die Heide und ihre Artenvielfalt stehen im Fokus Mi 7. August 2024
Zu sehen ist eine Fläche voll mit Besenheide.
Bild: Stadt Dortmund / Vanessa Bisek
zur Nachricht Neue Reptilien-Residenz: Zoo Dortmund öffnet Schildkrötenhaus Neue Reptilien-Residenz: Zoo Dortmund öffnet Schildkrötenhaus Do 11. Juli 2024
Spornschildkröte
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Löwendenkmal zieht zu Artgenossen in den Zoo Löwendenkmal zieht zu Artgenossen in den Zoo Do 18. April 2024
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Bedrohte Fischart ist jüngster Neuzugang im Zoo Dortmund Bedrohte Fischart ist jüngster Neuzugang im Zoo Dortmund Mo 15. April 2024
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Zoo Dortmund möchte freiwillige Spende an der Kasse ermöglichen Zoo Dortmund möchte freiwillige Spende an der Kasse ermöglichen Mo 25. März 2024
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Gerettete Hundewelpen sind aus der Quarantäne Gerettete Hundewelpen sind aus der Quarantäne Fr 23. Februar 2024
Weißer Hundewelpe auf grüner Wiese.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Ordnungsamt ruft zu gemeinsamer Rattenbekämpfungs-Aktion auf und gibt Tipps Ordnungsamt ruft zu gemeinsamer Rattenbekämpfungs-Aktion auf und gibt Tipps Fr 23. Februar 2024
Ratte auf schwarzem Müllsack.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht Amphibienwanderungen haben begonnen Amphibienwanderungen haben begonnen Mo 19. Februar 2024
Bild: Biologische Station Kreis Unna / Dortmund

Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
zur Veranstaltung Science after Work: Mathematik im Zoo
Azara-Aguti
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
Fr 21. März 2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Zoo Dortmund

Science after Work: Mathematik im Zoo
zur Veranstaltung Science after Work
Laya, eine weibliche Bengalische Plumplori, an einem Ast
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
Do 10. April 2025
19:30 bis 21:30 Uhr

Zoo Dortmund

Science after Work
zur Veranstaltung Das Ausdrucksverhalten unserer Hunde
Mi 7. Mai 2025
18:00 bis 20:00 Uhr

Stadt Dortmund - Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Zentrale Dienste - Tierschutzzentrum

Das Ausdrucksverhalten unserer Hunde

Bildvortrag von Ines Grunwald, Verhaltenstherapeutin für Hunde

zur Veranstaltung Science after Work
Hausesel
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga

3 Termine

Do 8. Mai 2025
16:30 bis 18:30 Uhr

Zoo Dortmund

Science after Work
zur Veranstaltung Science after Work: Nächtliche Nerds; Tierisch Wissenschaftlich!
Zwei Schleiereulen sitzen aneinander gelehnt.
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
Do 12. Juni 2025
19:30 bis 21:30 Uhr

Zoo Dortmund

Science after Work: Nächtliche Nerds; Tierisch Wissenschaftlich!

Services

Weitere Services
Aufgaben nach dem Landeshundegesetz

Erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben nach dem Landeshundegesetz. Formulare und weitere Informationsblätter zur Hundehaltung finden Sie hier.

Online-Service

Gefahrdrohende Tierhaltung (gefährliche Tiere), Angriffe durch Tiere

Informationen zur Anzeige von Haltungen gefährlicher Tiere einer wildlebenden Art oder Angriffe durch Tiere finden Sie hier. Antrag & Kontakt – hier.

Hundesteuer

Hier finden Sie alle Themen rund um das Thema Hundesteuer: Details zu An- oder Abmeldungen, Ersatzmarken und vielen weiteren Themen finden Sie hier.

Online-Service

Reiseausweis für Tiere (EU-Heimtierausweis)

Reiseausweis für Tiere ist Pflicht, wenn Sie Ihr Tier in ein nicht EU-Land mitnehmen. Innerhalb der EU ist ein EU-Heimtierausweis nötig. Mehr – hier.

Terminbuchung Tierheim

Hier haben Sie die Möglichkeit, Termine für Führungen im Tierschutzzentrum anzufragen. Allgemeine Informationstermine zur Beratung & mehr – hier.

Online-Service

Tiere im Reiseverkehr

Für Tiere im Reiseverkehr benötigen Sie einen EU-Heimtierausweis und bei Reisen außerhalb der EU ein amtliches Gesundheitszertifikat. Mehr erfahren.

Online-Service

Tiergesundheit

Wir informieren rund um das Thema Tiergesundheit. Kontaktinformationen zur Anzeige einer unsachgemäßen Tierhaltung finden Sie hier.

Tiergesundheitszeugnis

Sie benötigen eine amtstierärztliche Bescheinigung? Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Ordnungsamt - Veterinärwesen. Kontaktdetails – hier.

Tierschlachtungsmeldung und -genehmigung

Wir informieren Sie zu den Vorgaben im Rahmen der Tierschlachtungsmeldung und -genehmigung. Kontaktdaten von Veterinäramt & amtl. Tierarzt – hier.

Online-Service

Tiertransporte

Das Veterinäramt bittet Sie um Kontaktaufnahme vor Beantragung bzw. Ausfüllen von Antragsformularen, wenn Sie Tiertransporte planen. Mehr – hier.

Tiervermittlung

Wir informieren Sie zur Tiervermittlung in Dortmund: Erfahren Sie mehr über unsere Tiere & vereinbaren Sie Termine zum Kennenlernen – Details hier.

Online-Service

Zoo-Führungen & weitere Angebote

Spannende Fragen rund um unsere Zootiere beantworten Ihnen unsere Zoolotsen auf einem geführten Zoo-Rundgang– weitere Informationen erfahren Sie hier.

Online-Service