Artenschutz
Handel mit Anhang A-Arten
Tier- oder Pflanzenarten, die nach der EG-Verordnung als besonders gefährdet eingestuft sind und damit in Anhang A der Verordnung gelistet sind, dürfen nur mit dazugehöriger EG-Vermarktungsgenehmigung gekauft oder verkauft werden. Die Vermarktungsgenehmigung muss jedem einzelnen Exemplar eindeutig zugeordnet werden können.
Für Nachzuchten aus legalen Beständen kann die Untere Landschaftsbehörde auf Antrag Vermarktungsgenehmigungen ausstellen.
Die Regeln für den Kauf oder Verkauf gelten auch für tote Tiere oder für Teile und Erzeugnisse aus Exemplaren artgeschützter Arten.
Hier ist jedoch das Alter der Exemplare von Bedeutung. Dabei gelten verschiedene Stichdaten, wie zum Beispiel die Erstinbesitznahme vor 1976 (Verarbeitung, Fang, Tötung). In diesem Fall ist die Vermarktung gestattet. Es wird jedoch eine Vermarktungsgenehmigung benötigt. Sind die Objekte älter als 50 Jahre ist keine Vermarktungsgenehmigung erforderlich (Antiquitätenregelung).
Informationen zu Führungsangeboten und -buchungen im Zoo Dortmund
Ein Überblick und Informationen über die Vögel im Zoo Dortmund
Erfahren Sie alles über die Kennzeichnungspflicht für bestimmte geschützte Tierarten und die zugelassenen Methoden gemäß Bundesartenschutzverordnung.
Aus zoologischer Sicht ist der Löwe in dem Sinne dominant, als dass er dort wo er vorkommt an der Spitze der Nahrungspyramide steht.
Überblick und Informationen über Fische im Zoo Dortmund
Erfahren Sie mehr über den Feuersalamander, sein bevorzugtes Habitat und die Bedrohung durch den Hautpilz Bsal in Dortmund.
Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Evers-Reisfisch" des Zoos Dortmund.
Eine Übersicht zu den Aufgaben des Veterinärwesens der Stadt Dortmund
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Jagdschein in Dortmund beantragen oder verlängern können. Notwendige Unterlagen und Gebühren im Überblick!
Finden Sie treue Begleiter aus dem Tierschutzzentrum in unserer Vermittlungsübersicht! Adoptieren Sie ein Tier, das ein liebevolles Zuhause sucht. Geben Sie einem herzlichen Freund eine zweite Chance – jetzt stöbern und adoptieren!
Der Große Ameisenbär ist weder Ameise noch Bär. Jedoch ernährt er sich nahezu ausschließlich von Ameisen und Termiten.
Erfahren Sie alles zur Jägerprüfung in Dortmund: Anmeldung, Voraussetzungen, Unterlagen und Verwaltungsgebühren. Jetzt informieren!
Ein Überblick und Informationen über die Säugetiere im Zoo Dortmund
Verantwortungsvolle Hundehaltung in Dortmund: Das Hundegesetz und mögliche Ordnungswidrigkeiten. Informieren Sie sich hier über Ihre Pflichten.
Das Projekt betreibt in Südamerika, Argentinien und Brasilien Forschung, lokale Umweltbildung, Wiederansiedlung von Ameisenbären und Erhaltungszucht