1. Themen
  2. Tiere
  3. Artenschutz
  4. Handel mit Anhang A-Arten
Umweltamt zur Fachbereichsstartseite

Artenschutz

Handel mit Anhang A-Arten

Tier- oder Pflanzenarten, die nach der EG-Verordnung als besonders gefährdet eingestuft sind und damit in Anhang A der Verordnung gelistet sind, dürfen nur mit dazugehöriger EG-Vermarktungsgenehmigung gekauft oder verkauft werden. Die Vermarktungsgenehmigung muss jedem einzelnen Exemplar eindeutig zugeordnet werden können.

Für Nachzuchten aus legalen Beständen kann die Untere Landschaftsbehörde auf Antrag Vermarktungsgenehmigungen ausstellen.

Achtung bei Versteigerungen im Internet!

Die Regeln für den Kauf oder Verkauf gelten auch für tote Tiere oder für Teile und Erzeugnisse aus Exemplaren artgeschützter Arten.

Hier ist jedoch das Alter der Exemplare von Bedeutung. Dabei gelten verschiedene Stichdaten, wie zum Beispiel die Erstinbesitznahme vor 1976 (Verarbeitung, Fang, Tötung). In diesem Fall ist die Vermarktung gestattet. Es wird jedoch eine Vermarktungsgenehmigung benötigt. Sind die Objekte älter als 50 Jahre ist keine Vermarktungsgenehmigung erforderlich (Antiquitätenregelung).

Mehr zum Thema

Verlängerung eines Jagdscheins

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Jagdschein in Dortmund beantragen oder verlängern können. Notwendige Unterlagen und Gebühren im Überblick!

Vögel

Ein Überblick und Informationen über die Vögel im Zoo Dortmund

Artgeschützte heimische Tiere

Erfahren Sie, wie das Bundesnaturschutzgesetz den Schutz heimischer Tierarten regelt und Ausnahmen für kranke oder verletzte Tiere vorsieht.

Nord-Amazonas-Programm des WWF

Durch Rodung werden die Lebensräume immer kleiner. Der WWF hilft bei der Wiederaufforstung und gibt der Bevölkerung Tipps, ihr Land besser zu nutzen.

Informationen zum Zoobesuch

Informationen für Besucher des Zoos Dortmund

Arterhaltung Evers-Reisfisch

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Evers-Reisfisch" des Zoos Dortmund.

Tierschutzbeauftragte

Informationen über den/ die ehrenamtliche*n Tierschutzbeauftragte*n der Stadt Dortmund

Barrierefreier Zoobesuch

Informationen zur Barrierefreiheit im Zoo sowie zum Zoobesuch mit Hunden

Fische

Überblick und Informationen über Fische im Zoo Dortmund

Artenschutz

Erfahren Sie mehr über das Washingtoner Artenschutzübereinkommen und die Schutzmaßnahmen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten in Deutschland.

Jägerprüfung

Erfahren Sie alles zur Jägerprüfung in Dortmund: Anmeldung, Voraussetzungen, Unterlagen und Verwaltungsgebühren. Jetzt informieren!

Öffnungszeiten

Informationen zu den Öffnungszeiten des Zoos Dortmund

Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe" des Zoos Dortmund.

Strategie gegen EPS

Informationen zum Gesamtkonzept der Stadt Dortmund aus dem Jahr 2020 als Strategie gegen den Eichenprozessionsspinner

Ameisenbären

Der Große Ameisenbär ist weder Ameise noch Bär. Jedoch ernährt er sich nahezu ausschließlich von Ameisen und Termiten.