1. Themen
  2. Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz
  3. Klimaschutz & erneuerbare Energien
  4. Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
  5. Klimabarometer
Umweltamt zur Fachbereichsstartseite

Klimabarometer der Stadt Dortmund

Durch das dynamische Klimabarometer werden die laufenden Klimaschutzaktivitäten der Stadt Dortmund sichtbar und können mit den Zielen abgeglichen werden. So kommt man zu einer realistischen Einschätzung, ob die vorgenommenen Aktivitäten ausreichen. Bürger*innen haben damit die Möglichkeit Arbeitsprozesse von Klimaprojekten zu verfolgen. Das Modell berechnet die CO2-Einsparungen für alle Maßnahmen. Ausgerichtet auf die Zielerreichung der Klimaneutralität in Jahr 2035, zeigt es den Dortmund-spezifischen Absenkpfad auf. Durch das interaktive Modell werden vor allem auch notwendige Veränderungen und neue Aktivitäten berücksichtigt. Damit ist der Weg frei für agilen Klimaschutz.

Dortmund veröffentlichte eine interaktive Darstellung ihrer Klimaschutzaktivitäten mithilfe des Klimabarometers.

Mehr zum Thema

Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V

Informationen rund um das Projekt: Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V., zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

Angekommen in deiner Stadt

Informationen rund um das Projekt: Angekommen in deiner Stadt, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.

Bike Sharing

Eine Übersicht zu den Verleihangeboten für Fahrräder in der Stadt Dortmund

Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Informationen zum Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh

Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit

Informationen zum Weg: Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.

Energiemanagement

Informationen zum Energiemanagement bei der Städtische Immobilienwirtschaft in Dortmund

Klimafolgenanpassung

Klimawandel in Dortmund: Extremwetter und ihre Folgen. Notwendigkeit schneller Maßnahmen für die Stadt und ihre Bürger.

Der Ameisenfonds

Förderung der Umweltarbeit an Dortmunder Schulen: Über 200 Projekte mit 150.000 € Unterstützung. Jetzt für den Ameisenfonds bewerben!

Grenzenlose Wärme - Refugee Relief Work e.V

Informationen zum Projekt "Grenzenlose Wärme - Refugee Relief Work e.V".

Lärm durch Gewerbe / Privatpersonen

Verstehen Sie Lärm: Konflikte vermeiden, Gesundheit schützen. Kostenlose Ratgeber und Infos zu Lärmschutz und rechtlichen Fragen.

UmweltBewussteKita

Förderung von Umweltbewusstsein in Kindertageseinrichtungen: "UmweltBewussteKita" - ein Wettbewerb zur Energieeinsparung % Nachhaltigkeit in Dortmund.

Neue Bäume für die Stadt

Hier finden Sie Antworten auf die Frage, ob unsere Stadtvegetation angesichts der Auswirkungen globaler Klimaveränderungen noch gesund ist.

Die Geschichte des Stadtwaldes

Die Geschichte der Wälder in Dortmund: Von der frühen Rodung bis zur Erholung und Aufforstung. Entdecken Sie die Waldentwicklung in Dortmund.

Union Gewerbehof: Kraft-Wärme-Kopplung

Informationen rund um das Projekt: Kraft-Wärme Kopplung, zur Erfüllung des siebten Ziels: bezahlbare und saubere Energie.

Windenergie und Planung

Vom Zwölfen Jahrhundert bis heute. Bedeutung, Ausbau & Herausforderungen. Entdecken Sie Windkraft in Dortmund: Standorte, Repowering und mehr.