Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Themen
  2. Studium, Wissenschaft & Forschung
  3. Forschung

Forschung & Wissenschaft

Forschung

Forschung in Dortmund: Wissenschaftliche Einrichtungen

Frau in der Logistikforschung
Bild: Frauenhofer IML
Bild: Frauenhofer IML

Mit aktuell rund 54.000 Studierenden, sieben Hochschulen, 19 außeruniversitären Forschungseinrichtungen und weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen ist Dortmund ein wichtiger Forschungsstandort in der Metropole Ruhr. Wo wird, neben den Hochschulen, in Dortmund geforscht? Aufgeführt sind auch die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), der Leibniz-Gemeinschaft (LG) und der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), die wissenschaftlichen Mitglieder von windo und dem Wissenschaftsforum Ruhr

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Playlist Wissenschaftsschaufenster

Das Wissenschaftsnetzwerk windo e.V. öffnet seine Fenster! Mehrere wissenschaftliche Institute und Hochschulen sowie das TZDO zeigen in kurzen Videoclips, wie, wo und woran Dortmunder Wissenschaftler*innen forschen. Die Clips sind anlässlich des Dortmunder Wissenschaftstags 2021 entstanden! Viel Spaß beim Öffnen der Wissenschaftsfenster!

Forschungsinstitute von FhG, LG und MPG

Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS)

Das ISAS treibt die Entwicklung analytischer Technologien voran und macht messbar, was heute noch nicht gemessen werden kann. Mit unseren Innovationen möchten wir die Prävention und Frühdiagnose von Krankheiten verbessern sowie deren schnellere und präzisere Therapie ermöglichen.

Leibniz-Institut für Arbeitsforschung (IfADo)

Das IfADo erforscht die Potenziale und Risiken moderner Arbeit auf lebens- und verhaltenswissenschaftlicher Grundlage. Aus den Ergebnissen werden Prinzipien der leistungs- und gesundheitsförderlichen Gestaltung der Arbeitswelt abgeleitet.

Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI)

Getreu seines wissenschaftlichen Leitbilds "Vom Molekül zum Menschen" betreibt das MPI für molekulare Physiologie in Dortmund biomedizinische Grundlagenforschung auf höchstem Niveau.

Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST)

Als industrienahes Forschungsinstitut unterstützt das ISST seine Kunden und Partner seit 1992 beim Aufbau verteilter und vernetzter Anwendungen sowie in der Konzeption und Umsetzung informationslogistischer IT-Lösungen.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung und arbeitet auf allen Feldern der inner- und außerbetrieblichen Logistik.

Weitere von Bund/Land/Stadt geförderte Wissenschaftseinrichtungen

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben - im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv.

Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS)

Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) ist ein anwendungsorientiertes außeruniversitäres Forschungsinstitut, das die Dynamik und Vielgestaltigkeit des urbanen Wandels auf unterschiedlichen Maßstabsebenen untersucht.

Institut für Gerontologie an der TU Dortmund

Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) ist ein exzellenzorientiertes außeruniversitäres Forschungsinstitut, das sich im Sinne strategischer Forschung mit der aktuellen und künftigen Entwicklung von Städten und ihrer Einbindung in interregionale, nationale und internationale Zusammenhänge befasst.

Institut für Zeitungsforschung

Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) ist ein exzellenzorientiertes außeruniversitäres Forschungsinstitut, das sich im Sinne strategischer Forschung mit der aktuellen und künftigen Entwicklung von Städten und ihrer Einbindung in interregionale, nationale und internationale Zusammenhänge befasst.

Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie (IFR)

Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) ist ein exzellenzorientiertes außeruniversitäres Forschungsinstitut, das sich im Sinne strategischer Forschung mit der aktuellen und künftigen Entwicklung von Städten und ihrer Einbindung in interregionale, nationale und internationale Zusammenhänge befasst.

Forschungsinstitut für Telekommunikationstechnik (FTK)

FTK - das Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation - ist seit 1991 Kompetenzpartner für die Entwicklung und Umsetzung von Innovationsstrategien in Wirtschaft und Verwaltung: Interdisziplinäre Teams entwickeln Strategien für den effizienten Einsatz der neusten Informations- und Kommunikationstechnologien und darüber hinaus.

Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte (TZWL)

Als unabhängiges Institut führt TZWL e.V. als eine von drei Prüfstellen in Deutschland Prüfungen von Wohnungslüftungsgeräten mit und ohne Wärmerückgewinnung durch.

Wissenschaftliche Einrichtungen im Umland mit engem Bezug zu Dortmund

Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV)

Das Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB) arbeitet an der Erforschung, Erprobung und Anwendung moderner Technologien für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen. Die Aktivitäten und Expertise des Instituts wurden 2020 in das neue Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) überführt. Methodische und wissenschaftliche Impulse ergeben sich aus der engen Anbindung als Institut an die Universitäten Dortmund und Hagen.

ELIAS GmbH

Seit 20 Jahren bietet die ELIAS GmbH Lösungen für die Qualitätssicherung an. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt heute in der Herstellung von Standard-Komponenten, die in bestehende Qualitätssicherungs-Systeme integriert werden können.

Archive und Museen mit wissenschaftlichem Selbstverständnis

Westfälisches Wirtschaftsarchiv

Das Westfälische Wirtschaftsarchiv in Dortmund (WWA) ist die regionale Dokumentationsstelle für die Wirtschaft in Westfalen und Lippe. Das WWA betreut Archivgut von Unternehmen, Kammern, Verbänden und Persönlichkeiten der Wirtschaft und berät sie in allen Fragen der Archivpflege. Es kooperiert mit Forschungseinrichtungen und gibt wissenschaftliche Publikationen über seine Bestände heraus.

Fritz-Hüser-Institut

Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Stadt Dortmund. Sie geht zurück auf die archivischen und bibliothekarischen Sammlungen des früheren Büchereidirektors Fritz Hüser (1908-1979).

Baukunstarchiv NRW

Im Baukunstarchiv NRW werden Vor- und Nachlässe der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, des Städtebaus und des Bauingenieurwesens sicher verwahrt, wissenschaftlich bearbeitet sowie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und präsentiert. Damit erhält Nordrhein-Westfalen als größtes und bauintensivstes Bundesland im ehemaligen Museum am Ostwall in Dortmund ein landesweites Archiv, um die Dokumente seiner reichhaltigen Baugeschichte für die Zukunft zu sichern. Die weiteren Nutzungen des Hauses als kultureller Veranstaltungs- und Ausstellungsort schaffen ein offenes Haus der Baukunst.

LWL-Industriemuseum

Das 1979 vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gegründete und getragene Museum ist ein Verbundmuseum, das an acht Industriedenkmalen die Kultur des Industriezeitalters von den Anfängen bis zur Gegenwart bewahrt, erforscht und vermittelt. Es war das erste Museum für Industriekultur und ist heute das größte Industriemuseum in Deutschland. Am Museumsstandort Zeche Zollern in Dortmund befindet sich seine Zentrale mit Restaurierungswerkstätten, Sammlung und wissenschaftlichem Dienst.

Mehr zum Thema

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Dortmunder Amt für Statistik aufnehmen? Die Kontaktinformationen finden Sie hier.

CREXDATA

Im europäischen Projekt CREXDATA wird eine Plattform entwickelt, die eine flexible und agile Entscheidungsfindung unterstützen soll.

Kyra Palberg

Informationen zu Kyra Palberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fritz-Hüser-Institut

Willi-Bredel-Bibliothek

Informationen zur Willi-Bredel-Bibliothek des Fritz-Hüser-Instituts.

Nachlässe und Sammlungen

Übersicht über alle Nachlässe und Sammlungen im Institut für Zeitungsforschung

Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie

Das Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund (IFR) betreibt "Forschung für die Einsatzpraxis"

Dr. Patrick Berendonk

Informationen zu Dr. Patrick Berendonk, dem stellvertretenden Leiter des Instituts für Zeitungsforschung.

Student*innenleben

Informationen zum Leben der Studierenden in Dortmund abseits der Hochschulen

Geschichte des Instituts

Erfahren sie mehr über die Geschichte des Instituts für Zeitungsforschung.

Studienberatung

Informationen zu den Studienberatungsstellen der Hochschulen und Unterstützung rund um das Thema Studium von weiteren Einrichtungen.

Über das Institut

Profil und historischer Abriss des Fritz-Hüser-Instituts.

PuLS - Parken und Laden in der Stadt

Informationen zum Projekt PuLS - Parken und Laden in der Stadt

Verein zur Förderung der Zeitungsforschung in Dortmund e.V.

Der gemeinnützige Verein unterstützt das Institut für Zeitungsforschung und berät es bei der Planung und Durchführung von Projekten.

Forschung & Vermittlung

Das Institut für Zeitungsforschung ist eine Lehr- und Forschungsstätte, das sich heute als aktiver Partner in der Medien- und Kommunikationsforschung positioniert.

Dr. Iuditha Balint

Informationen zu Dr. Iuditha Balint, der Direktorin des Fritz-Hüser-Instituts.