Informationen zum Coronavirus
multilingual information
Schlagwortliste
Alle Schlagworte aus dem kompletten "Familien A bis Z" finden Sie hier.
Schlagwörter zum Buchstaben M 24
M
Mädchenfußball
- DJK SuS-Rot-Weiss Obereving e. V. - Der DJK SuS- Rot-Weiss- Eving hat seine Sportstätte im Stadtteil Kemminghausen - am Gretelweg. Der Verein hat Schwimmkurse und Fußball für Kinder in seinem Angebot.
- SV Körne 83 - Der SV Körne 83 bietet Fußball für Jungen und Mädchen an.
Malen und Zeichnen
- Die Kunstkiste - Malwerkstatt Alexandra Wagner - Alexandra Wagner bietet verschiedene Malkurse für Menschen ab 6 Jahren an.
- kunstundwerben.de - Anette Göke ist Kunstmalerin und bietet Malunterricht in ihren 2 Ateliers in Dortmund für Kinder und Erwachsene an. Kreative Kindergeburtstage sind in den Ateliers möglich.
Massage
-
"Berührung mit Respekt"
- Die Kath. Kneipp-Kindertageseinrichtung Heilige Familie in Dortmund-Marten bietet Eltern-Kind Massage-Kurs an. Das Konzept "Berührung mit Respekt" wurde von der Deutschen Gesellschaft für Baby- und Kindermassagen e.V. entwickelt und stellt die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt. Kurstermine bitte in der Tageseinrichtung nachfragen. Angebot findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen eingehen.
- Babymassage im St.-Johannes-Hospital - Die Kinderkrankenschwester Bärbel Stock bietet im St.-Johannes-Hospital Babymassage nach Frèdèrick Leboyer an. In diesem Kurs lernen Sie anhand von praktischen Übungen Massagen mit Ihrem Baby, beginnend von der 6. Lebenswoche bis zum 6. Monat.
-
Eltern-Kind-Kurs Fußreflexzonen-Massage
- Die Kath. Kneipp-Kindertageseinrichtung Heilige Familie in Dortmund-Marten bietet Eltern-Kind-Kurse für Fußreflexzonen-Massage an. Die Massage der Reflexzonen fördert die Durchblutung, vermindert Verdauungsstörungen, bringt u. a. Linderung bei Erkältung und Magen-Darmerkrankungen, Kopfschmerzen oder Heuschnupfen. Kurstermine bitte in der Tageseinrichtung nachfragen. Angebot findet statt, wenn ausreichend Anmeldungen eingehen. Angebot bei Bedarf.
- Elternschule im Klinikum Dortmund - In der Elternschule gibt es umfangreiche Angebote und Unterstützung für (werdende) Eltern und jungen Familien. Manche Kurse sind Kooperationsangebote mit Hebammen, Gymnastiklehrerinnen, Motopädinnen, etc.
- Elternschule im Knappschaftskrankenhaus Dortmund - Die Elternschule des Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ein vielfältiges Angebot, welches eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt beinhaltet und alle damit zusammenhängenden Fragen klären soll.
- Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit - Die Hebammen Praxis für Geburt und Gesundheit bietet verschiedene Veranstaltungen rund um die Geburt. Das Angebot richtet sich sowohl an Frauen, die ihre Geburt zu Hause erleben wollen, als auch an diejenigen, die eine Klinikgeburt vorziehen.
- Hebammen am Rodenberg - Hebamme zu sein bedeutet für uns, Frauen und Paare während eines der eindrucksvollsten Abschnitte im Leben zu begleiten, in dieser Zeit umfassend und kompetent zu beraten sowie zu unterstützen.
- Hebammenpraxis Natascha Hoffmann / Jessica Güvendi - Die Dortmunder Hebammen Natascha Hoffmann und Jessica Güvendi bieten die Begleitung und Unterstützung 'junger' Familien auf deren Weg durch die Schwangerschaft, die Geburt und die Zeit danach an.
- Hebammenpraxis für GROSS und klein - Hebammen begleiten und unterstützen Familien von Beginn der Schwangerschaft an, während der Geburt und in der ersten Zeit der jungen Elternschaft. Die Hebammenpraxis für GROSS und klein bietet auch Pekip-Kurse und Babymassage an.
- Hebammenpraxis rundum - In der Hebammenpraxis gibt es außer dem Angebot rund um die Geburtsvorbereitung und der Nachsorge ein vielfälltiges Angebot für Mütter/Väter mit ihrem Kind im ersten Lebensjahr.
- Josefino im St. Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde - Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Erlebnis im Leben einer Frau und ihrer Familie. Das Josefino und die Elternschule bieten zahlreiche Unterstützungs- und Beratungsangebote an, sowie Kurse und Veranstaltungen für Familien vor, während und nach der Geburt des Kindes.
- Jutta Borisch-Grunau - Betreuung während und nach der Schwangerschaft durch eine Hebamme.
- Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung - Die Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung (kbs) bietet unterschiedliche Kurse für Familien an. Zum Angebot gehören z. B. Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter, Babysitterausbildung, der Elternkurs "Starke Eltern - Starke Kinder" sowie spezielle Geburtsvorbereitungskurse für junge Mütter.
- Kinderschutz-Zentrum - Ärztliche Beratungsstelle - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztlichen Beratungsstelle helfen bei Vernachlässigung, seelischer, körperlicher und sexueller Misshandlung von Kindern und Jugendlichen.
- Programm der Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund - Die Katholische Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung bietet verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema Familie an.
Mehrgenerationenhaus
-
Amt für Wohnen - Serviceteam anders wohnen – anders leben
- Sie wünschen sich Veränderungen in Ihrer Wohn- und Lebensform, sind experimentierfreudig, aufgeschlossen gegenüber neuen Wohnformen, wissen aber nicht, wie Sie Ihren Wunsch verwirklichen können - dann sind Sie bei uns richtig!
- Mütterzentrum Dortmund e. V. - Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
Mehrsprachige Förderung
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Aplerbeck
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Brackel
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Eving
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Huckarde
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Innenstadt-Ost
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Innenstadt-West
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Lütgendortmund
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auskunft erteilt das Familienbüro Lütgendortmund, Tel.: 0231 50-28940 oder 50-28968
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Mengede
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Scharnhorst
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Praxis für Logopädie Honkomp & Wohlfarth im Stadtbezirk Hombruch - Die Praxis bietet Ihnen logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung zu verschiedenen logopädischen Störungsbildern, sowohl für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene. Die Praxis befindet sich im Zentrum von Dortmund-Hombruch. Es werden auch Hausbesuche durchgeführt.
Menschen mit Behinderungen
- Caritas Dortmund - Hilfen für Menschen mit Behinderungen - Die Caritas Dortmund hilft Menschen mit Behinderungen durch gezielte Beratung, Förderung und Begleitung.
- Caritas Dortmund - Kinder-Förderzentrum - Das Kinder-Förderzentrum der Caritas Dortmund wendet sich an Familien mit Kindern vom Säuglingsalter an bis zum Eintritt in die Schule. Wir bieten Beratung und Unterstützung, wenn Eltern nicht sicher sind, ob das Kind altersentsprechend entwickelt ist. Das Kinder-Förderzentrum ist Mitglied der „Trägergemeinschaft Interdisziplinäre Frühförderung Dortmund“, der neben dem Caritasverband auch die Lebenshilfe und das Diakonische Werk angehören, und ist zuständig für das gesamte Dortmunder Stadtgebiet.
- Caritas Dortmund - Reisen und Kuren - Die Caritas bietet Erholung und Entspannung für verschiedene Gruppen an. Dazu gehören auch Freizeiten für Familien und Alleinerziehende, Kinderfreizeiten, Mutter-Kind-Kuren und Freizeiten für Menschen mit Behinderungen.
- Lebenshilfe Dortmund - Beratung, Förderung, Ambulante Dienste, Wohnen und Freizeit - ein Netzwerk für Menschen mit Behinderung
- Netzwerk behindertes Kind.de - Die Website ist ein kostenloses Webangebot für Alle, die behinderte Kinder (ohne Altersbegrenzung) auf ihrem Weg durchs Leben begleiten.
-
Portal für Menschen mit Behinderungen
- In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Stadt Dortmund bietet das Stadtportal dortmund.de an dieser Stelle spezielle Informationen und Services für Menschen mit Behinderungen an.
- Sozialverband Deutschland e.V. - Landesverband NRW - Der Sozialverband Deutschland e.V. versteht sich als sozialer, zukunftorientierter Dienstleistungsverband, dessen Mitglieder sich in 36 Beratungsstellen im ganzen Land zu allen Fragen des Sozialrechts beraten und informieren lassen können.
- familienratgeber.de - Plattform für Familien und Menschen mit Behinderungen - Der Familienratgeber der Aktion Mensch ist die Plattform für Familien, Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und die sie betreuenden Stellen.
Mietrecht
-
Mietrecht und Mietspiegel
- Das Amt für Wohnen der Stadt Dortmund hilft bei Fragen zum Mietrecht. Es stellt Adressen von Interessenvertretungen zur Verfügung. Der Mietspiegel gibt Anhaltspunkte für die ortsübliche Vergleichsmieten in Dortmund.
Mietspiegel
-
Mietrecht und Mietspiegel
- Das Amt für Wohnen der Stadt Dortmund hilft bei Fragen zum Mietrecht. Es stellt Adressen von Interessenvertretungen zur Verfügung. Der Mietspiegel gibt Anhaltspunkte für die ortsübliche Vergleichsmieten in Dortmund.
Migrationsberatung
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 148 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Hörde [pdf, 258 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Nord [pdf, 278 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 297 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline und -praxis, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Fachvorträge und Themenabende, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
-
Beratungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 168 kB]
- Informationen zu den Themen: Willkommensbesuche, Hebammenhotline, Beratung Jugendamt / Gesundheitsamt, Migrationsberatungsstellen, Beratungsstellen
- Flüchtlingshilfe im Stadtbezirk Aplerbeck e.V. - Die Flüchtlingshilfe fördert die Integration Geflüchteter im Stadtbezirk Aplerbeck durch Patenschaften, Deutschkurse für Frauen mit Kinderbetreuung, einem Kommunikationscafé und mit ganz praktischer Hilfe.
-
Lokal Willkommen
- Wir möchten Sie in Dortmund willkommen heißen und Sie bei Ihrem Ankommen unterstützen. "lokal willkommen" ist ins Leben gerufen worden, um Sie ortsnah bei Ihren Fragen, Anregungen oder Wünschen zu unterstützen. Sie haben die Möglichkeit, uns zu unseren Öffnungszeiten zu besuchen oder einen Hausbesuch zu vereinbaren. "lokal willkommen" ist aber nicht nur eine Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, sondern auch für diejenigen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen oder ihre Anregungen und Fragen zum Thema Integration mitteilen möchten. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger die bestmöglichen Wege zur Integration entwickeln.
-
Migrationsberatung und Jugendmigrationsdienste
- Die verschiedenen Beratungsstellen helfen und unterstützen Jugendliche und Erwachsene in den ersten 3 Jahren ihres Integrationsprozesses.
Migrationshilfen
- Diakonisches Werk - Die Diakonie in Dortmund ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen in kirchlicher Trägerschaft.
Minikicker
- B.V. Westfalia Wickede 1910 e. V.
- BSV Fortuna Dortmund 58 e.V.
- DJK "Westfalia" Dortmund-Kirchlinde 1927 e.V.
- DJK TuS Dortmund-Körne e.V. - Der DJK TUS Körne bietet im Stadtbezirk Innenstadt-Ost Fußball für Kinder und Jugendliche an.
- DJK-SF Nette 1920 e.V. - Fußball für Kinder ab 4 Jahren
- Dorstfelder Sport-Club 09 e.V.
- Mengede 08/20 e.V. - Fußball für Kinder ab 4 Jahren
- Rot-Weiß Bodelschwingh e.V. - Fußball für Kinder ab 4 Jahren
- SV Arminia 1908 Marten e.V. - Der Fußballverein SV Arminia 1908 Marten e.V. bietet Fußballangebote für Kinder ab 4 Jahren an.
- SV Eintracht Dorstfeld 1920/27 e.V.
- SV Westfalia 1921 Dortmund e.V. / Jugend
- Sportclub Aplerbeck 09 (ASC 09) - Die 12 Abteilungen im ASC 09 bieten ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Angebot. Dazu gehört u.a. Mountain Bike ab Bambinis, Fußball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend und Minis), Wandern, verschiedene Gymnastikangebote, Frisbee Freestyle/Frisbee Golf, Basketball (ab U14) und Volleyball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend).
- SuS Oespel-Kley 08 - Der SuS Oespel-Kley 08 verfügt über Fußballmannschaften aller Altersklassen, angefangen bei den Bambinis bis hin zu Senioren. Trainingsort ist der Sportplatz Dorney in der Dorneystraße.
- TuS Bövinghausen 04 e.V. - Der Sportverein TuS Bövinghausen 04 e.V. bietet Fußballmannschaften für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren an. Gespielt wird auf dem Sportplatz am Wasserturm, Provinzialstraße 307 in Bövinghausen. Ansprechpartner ist Herr Helmut Koch, Telefon: 0231 691549
- TuS Eving Lindenhorst - Fußball von Makros über Minikicker bis D1 Jugend und das Kursangebot Bewegungsforscher für die ganz Kleinen
- TuS Neuasseln 1889 e. V. - Sportangebot für Kinder ab 3 Jahre
- Turn- und Sportverein "Freiheit" Deusen 1910 e.V.
- VfR Sölde Verein für Rasensport 1922 e.V. - Der VfR Sölde bietet Fußball für verschieden Altersklassen (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend und Minis) an.
Mobilé Gruppen
- DELFI – (vormals MOBILÉ) - Jahresgruppe für Eltern mit ihren Babys - Im ersten Lebensjahr unterstützen Elternstart Kurse und DELFI-Gruppen vor allem beim Eingewöhnen in die Kleinfamilie und dem Aufbau einer vertrauensvollen Bindung zwischen Eltern und Kindern. Nähere Informationen zu Gruppen und Terminen entnehmen Sie bitte der Webseite vom Ev. Familienbildungswerk.
mondo mio!
- mondo mio! - Kinder erleben unsere Welt - mondo mio!, das Kindermuseum zum Mitmachen, Spielen und Staunen, lädt Kinder zwischen 5 und 12 Jahren auf rund 1.000 Quadratmetern zur interkulturellen Entdeckungsreise ein. Werke aus 25 Ländern, integriert in ein buntes Szenario aus eigens für die Florianhalle gestalteten Spielstationen, lenken den Blick auf fremde Kulturen.
Motorik
- Bewegungsambulatorium an der Technischen Universität Dortmund e.V. - Psychomotorische Entwicklungsförderung für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 14 Jahren. Diagnostik, Beratung, Therapieeinleitung bei Kindern mit Sprach- und Stimmstörungen, Stottern
-
Bewegungsforscher in Eving-Lindenhorst
- Kursangebot des TuS Eving Lindenhorst e.V. für Eltern mit ihren Kindern von 1-2,5 Jahren. Anmeldungen und Info über neue Kurse zu erfragen im Familienbüro Eving.
-
Bewegungszwerge
- Kinder bewegen sich gerne, sie haben Spaß am Klettern und Bauen. Lernen Sie die Bewegungszwerge in einem Schnupperangebot kennen. Bewegungspädagogische Fachkräfte unterstützen Sie im Rahmen eines Kursangebotes, die motorische Entwicklung ihres Kindes altersgerecht zu begleiten.
Mountain Bike
-
Bikepark Hombruch
- Der Bikepark befindet sich an der Jugendfreizeitstätte in Hombruch
-
Mointain Bike
- Das Jugendamt Dortmund bietet geführte Mountainbike-Touren unter fachlicher Anleitung sowie Wochenendseminare rund ums Mountainbike an. In den Ferien geht's auch schon mal für ein paar Tage ins nahegelegene Sauerland, wo die Jugendlichen optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
- Sportclub Aplerbeck 09 (ASC 09) - Die 12 Abteilungen im ASC 09 bieten ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Angebot. Dazu gehört u.a. Mountain Bike ab Bambinis, Fußball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend und Minis), Wandern, verschiedene Gymnastikangebote, Frisbee Freestyle/Frisbee Golf, Basketball (ab U14) und Volleyball (A-, B-, C-, D-, E-, F-Jugend).
Museum
-
Dortmunder Museen
- In den städtischen Museen finden Interessierte moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Museum am Ostwall, Kunst und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, fossile Schätze im Naturkundemuseum, Einblicke in die Schulgeschichte Dortmunds im Westfälischen Schulmuseum und Fakten zu Dortmund im Mittelalter im Museum Adlerturm. Das Hoesch-Museum zeigt Exponate aus 160 Jahren Stahlgeschichte in Dortmund.
Musik
- Institut für musikalische Bildung - Das Institut für musikalische Bildung bietet Musikalische Früherziehung für Kinder von 0-6 Jahren sowie Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
- Musikschule Stern
- Steeldrumverein pan-kultur e.V. - Pan Kultur ist ein Verein zur Förderung von Steeldrum-Musik und veranstaltet Workshops, Kurse und Auftritte. Neben der Orchesterformationen und einer Marching Band gibt es auch Paninos für Kinder.
Musikalische Früherziehung
- "Musik und Spaß" für Krabbelkinder - Die Musikschule Kammerton bietet Kurse für Kinder von 3 Monaten- 4 Jahre an.
- AWO - Ortsverein Bittermark - Unter Federführung des AWO - Ortsvereines Bittermark finden im Haus Bittermark vielfältige Angebote für Kinder ab ca. 2 Monaten und Jugendliche statt. Genauere Informationen zu den Angeboten erhalten sie von den Ansprechpartnern, die Sie auf der Homepage finden.
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Aplerbeck [pdf, 722 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Brackel [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Eving [pdf, 158 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Hombruch [pdf, 295 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Pilotprojekt Wunschgroßeltern, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-Ost [pdf, 268 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Innenstadt-West [pdf, 387 kB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereit-Gruppen, Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, Säuglingsmassage, Säuglingspflegekurs, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Musikalische Früherziehung
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Mengede [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, Elternseminar "Stark durch Beziehung" und „Eltern stärken“, PEKIP, DELFI – Eltern-Baby Kurse, Bewegungszwerge, Musikalische Früherziehung / Musikkurse
- Institut für musikalische Bildung - Das Institut für musikalische Bildung bietet Musikalische Früherziehung für Kinder von 0-6 Jahren sowie Musikunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.
- Muse-Musikschule - Musikalische Früherziehung ab 2 Jahren, ab 6 Jahren Kurse für Tasteninstrumente und Gitarren
-
Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren
- Christine Tinnefeld ist Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Musikerziehung. Einmal pro Woche bietet sie musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren an.
- Musikschule "Da Capo al Fine" - Von den ersten Klangerlebnissen für Babies über spielerisches Musizieren mit Kleinkindern bis hin zum Instrumentalunterricht für Jugendliche und Erwachsene schafft Rita Heinzmann die "etwas andere" Musikschule in Dortmund.
-
Musikschule Dortmund
- Die Musikschule Dortmund bietet Kurse für unterschiedliche Instrumente an. Auch Stimmbildung, Notenlesen und Jazztanz für Kids stehen auf dem Programm. Kindern von 6 bis 8 Jahren hilft das "Instrumentenkarussell" eine Auswahl von Musikinstrumenten kennen zu lernen und sich für ein zukünftiges Instrument zu entscheiden.
- Musikschule Fröhlich - Sabine Böhler - Sabine Böhler bietet in der Musikschule Fröhlich musikalische Früherziehung (Baby-Musikkids für Babys ab 3 Monaten sowie MUSIKUNDE für die Kinder ab 3,5 Jahren) an. Desweiteren wird Melodikaunterricht für Kinder ab 6 Jahre angeboten.
- Musikschule Fröhlich - Yvonne Rosenkranz - Die Musikschule Fröhlich - Yvonne Rosenkranz - bietet umfangreiche musikalische Früherziehung an. BabyMusiKids ab 3 Mon., MusiKids ab 1,5 Jahren, MusiKunde ab 3 Jahren sowie Blockflöten-Unterricht ab 6 Jahren.
- Musikschule Klaus Neuhaus - Der Kinderliedermacher Klaus Neuhaus bietet in seiner Musikschule unter anderem musikalische Früherziehung für Kinder von 1-6 Jahren an.
- Musikschule Stern
-
Musikschulstart der Musikschule Dortmund
- Musikschulstart Das Elementarunterrichtsangebot der Musikschule richtet sich an alle Kinder, die noch nicht zur Schule gehen. Es besteht aus verschiedenen kind- und altersgerechten Angeboten, die zusammen "Der Musikschul-Starter" heißen. Den Anfang machen die „Musikwichtel“ für Kinder von 7 – 18 Monaten. Das Angebot wird in vielen Stadtteilen angeboten.
- balou e.V. - Kulturzentrum - Der balou e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in freier Trägerschaft, bestehend aus den Bereichen Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule. Das Kulturzentrum in Brackel bietet ein umfangreiches Kursprogramm. Über die Seite der Jugendkunstschule können die Angebote für Familien und Kinder per Suchbegriff schnell gefunden werden.
Musikschule
- Muse-Musikschule - Musikalische Früherziehung ab 2 Jahren, ab 6 Jahren Kurse für Tasteninstrumente und Gitarren
- Musikschule "Da Capo al Fine" - Von den ersten Klangerlebnissen für Babies über spielerisches Musizieren mit Kleinkindern bis hin zum Instrumentalunterricht für Jugendliche und Erwachsene schafft Rita Heinzmann die "etwas andere" Musikschule in Dortmund.
-
Musikschule Dortmund
- Die Musikschule Dortmund bietet Kurse für unterschiedliche Instrumente an. Auch Stimmbildung, Notenlesen und Jazztanz für Kids stehen auf dem Programm. Kindern von 6 bis 8 Jahren hilft das "Instrumentenkarussell" eine Auswahl von Musikinstrumenten kennen zu lernen und sich für ein zukünftiges Instrument zu entscheiden.
- Musikschule Fröhlich - Sabine Böhler - Sabine Böhler bietet in der Musikschule Fröhlich musikalische Früherziehung (Baby-Musikkids für Babys ab 3 Monaten sowie MUSIKUNDE für die Kinder ab 3,5 Jahren) an. Desweiteren wird Melodikaunterricht für Kinder ab 6 Jahre angeboten.
- Musikschule Fröhlich - Yvonne Rosenkranz - Die Musikschule Fröhlich - Yvonne Rosenkranz - bietet umfangreiche musikalische Früherziehung an. BabyMusiKids ab 3 Mon., MusiKids ab 1,5 Jahren, MusiKunde ab 3 Jahren sowie Blockflöten-Unterricht ab 6 Jahren.
- Musikschule Kammerton - Die Leiterinnen der Musikschule Kammerton, Beate Kulicki und Miroslawa Kurek, haben vor Gründung der Schule vielfältige Erfahrungen als freie Musiklehrerinnen erworben. Sie bieten Musikunterricht in verschiedenen Bereichen an. Im Musikgarten führen einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln die Kinder in die Welt der Klänge.
- Musikschule Klaus Neuhaus - Der Kinderliedermacher Klaus Neuhaus bietet in seiner Musikschule unter anderem musikalische Früherziehung für Kinder von 1-6 Jahren an.
- Musikschule Stern
-
Musikschulstart der Musikschule Dortmund
- Musikschulstart Das Elementarunterrichtsangebot der Musikschule richtet sich an alle Kinder, die noch nicht zur Schule gehen. Es besteht aus verschiedenen kind- und altersgerechten Angeboten, die zusammen "Der Musikschul-Starter" heißen. Den Anfang machen die „Musikwichtel“ für Kinder von 7 – 18 Monaten. Das Angebot wird in vielen Stadtteilen angeboten.
Mutter-Kind-Kuren
- AWO - Auszeit. Kuren für Elternteil und Kind - Das AWO-StadtZentrum bietet Informationen zu Elternteil-Kind-Kuren. Diese Kuren sind qualitätsorientierte Kurangebote zur Vorsorge und Rehabilitation für Eltern und Kinder.
- Caritas Dortmund - Reisen und Kuren - Die Caritas bietet Erholung und Entspannung für verschiedene Gruppen an. Dazu gehören auch Freizeiten für Familien und Alleinerziehende, Kinderfreizeiten, Mutter-Kind-Kuren und Freizeiten für Menschen mit Behinderungen.
Müttercafé
- Freies Bildungswerk Scharnhorst - Alle Gruppen finden in der Regel als Kursangebote in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen statt. Das Müttercafé findet im Jugendzentrum in der Gleiwitzstraße statt für Mütter mit Kindern ab 0 Jahre.
Mutterschutz
-
Dortmunder Infoblatt für werdende Eltern [pdf, 248 kB]
- Das Dortmunder Infoblatt ist eine kompakte Broschüre. Sie informiert kurz und bündig über Angebote, Leistungen und Möglichkeiten in der Zeit der Geburtsvorbereitung und rund um den Geburtstermin.
Müttertreffpunkt
- Stern im Norden e. V. - Stern im Norden ist ein Verein, der sich mit erfahrenen Partnern und neuen Initiativen für Kinder, Jugendliche und Familien in Dortmund einsetzt. Als Standort bietet ein Haus im Borsigplatzviertel Dortmunds viele Möglichkeiten und ist die Plattform für die Aktivitäten.
-
Treffpunkt Mütter
- Frühstück, Kinderbetreuung, Gespräche, Tipps und mehr .... Für Mütter mit ihren Kleinkindern
Mütterzentrum
- Mütterzentrum Dortmund e. V. - Das Mütterzentrum ist ein Treffpunkt für Frauen mit Kindern, die einander kennenlernen, Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig entlasten oder "einfach nur mal auftanken" wollen.
Readspeaker