Gedenkstätte Steinwache
Steinwache online
Auf diesen Seiten präsentieren wir in regelmäßigen Abständen und in unterschiedlichen Formaten Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus in Dortmund sowie ausgewählte Objekte aus der Dauerausstellung der Steinwache.
Folgen Sie uns auch bei Facebook
Gedenkstätte Steinwache
Anschrift und Erreichbarkeit44147 Dortmund
Spendenkonto
Ihre Spende hilft uns und ist willkommen!
Kulturbetriebe Dortmund
Kontonummer: 001 051 911
BLZ: 440 501 99
Sparkasse Dortmund
IBAN: DE10440501990001051911
BIC: DORTDE33XXX
Verwendungszweck: 41/Archiv/Spende Steinwache
-
Dienstagbis
-
Mittwochbis
-
Donnerstagbis
-
Freitagbis
-
Samstagbis
-
Sonntagbis
-
MontagGeschlossen
Anfahrt: Die Gedenkstätte befindet sich am Nordausgang des Hauptbahnhofs, zwischen dem Auslandsinstitut und dem Cinestar. Gebührenpflichtige Parkplätze für Bus und Pkw sind in der Nähe vorhanden. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Eine Übersicht zu Bildungsangeboten und Besichtigungen in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Stadt Dortmund
Informationen aus dem Stadtarchiv zu einer Eilnachrichtenkarte einer Dortmunder Arbeiterfamilie nach einem Luftangriff, 8. Oktober 1944.
Informationen über die Straße Friedhof in Dortmund, die neben der Reinoldikirche liegt und ein zentraler Ort der Innenstadt ist
Stadtgeschichte der Stadt Dortmund von den anfängen der Besiedlung um 1000 v. Christi Geburt bis heute
Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund über den Weihnachtsmarkt Dortmund.
Die Handschriftenabteilung, auch bekannt als „Westfälisches Handschriftenarchiv“, beherbergt die verborgenen Schätze der Stadt- und Landesbibliothek.
Informationen über die Straße Freistuhl in der Stadt Dortmund, die eine Verbindung vom Königswall zur Kampstraße bildet.
Ein Rückblick zum Tag des offenen Denkmals in Dortmund.
Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund zum Thema "Retablierung".
Informationen zur Geschichte der Stadt Dortmund in der mittelalterlichen Zeit im 12. & 13. Jahrhundert.
Von den Schlachtfeldern Napoleons zur modernen Notfallrettung in Dortmund: Erfahren Sie hier mehr zur Geschichte des Rettungsdienstes.
Informationen über die Dortmunder Stadtgeschichte nach dem zweiten Weltkrieg im Wiederaufbau bis 1965.
Informationen aus dem Stadtarchiv der Stadt Dortmund über das Thema "Impfkampagne".
Ein Überblick zur Historie des Dortmunder Rathauses. Einblicke in die umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Informationen über das neue Dortmund von "heute" im Bezug auf die Stadtgeschichte.