Amt für Stadterneuerung
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Planen & Bauen
  4. Stadtplanung & Entwicklung
  5. Quartierskonzepte
  6. Stadterneuerung Nordstadt
  7. IdEE-Nordstadt

Stadterneuerung Nordstadt

IdEE-Nordstadt

Seit 2012 steht ein Expertennetzwerk den Wohnungs- und Immobilieneigentümer*innen in der Dortmunder Nordstadt aktiv zur Seite: Mehrere Fachbereiche der Stadt Dortmund haben sich dort mit verschiedenen Unternehmen, Verbänden und Berufsgruppen zusammengeschlossen.

Beratungsnetzwerk für Wohnungs- und Immobilieneigentümer*innen in der Nordstadt

Sie bilden einen Expertenkreis aus unterschiedlichen Fachrichtungen. Gemeinsam möchten sie die Eigentümer*innen bei allen möglichen Fragestellungen unterstützen, zum Beispiel:

  • Immobilienbewirtschaftung
  • Mieter*innensuche
  • Verkauf
  • Sanierung, Modernisierung – auch energetisch
  • Umbau – auch barrierefrei
  • Nachgefragte Wohnqualitäten
  • Miet- und Kaufpreise in der Nordstadt
  • Fördermittel – auch Antragsverfahren
  • Gemeinsame Aktivitäten mit anderen Eigentümer*innen
Das Beratungsnetzwerk trifft sich zweimal im Jahr, um sich über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Immobilien/Immobilienentwicklung in der Nordstadt auszutauschen. Dabei entwickelt und plant es in Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement auch Angebote für Einzeleigentümer*innen.
Außerdem nehmen die Netzwerkpartner jährlich als Beratende am großen Eigentümer*innenforum Dortmund Nordstadt teil. Hierzu lädt die Stadt Dortmund alle Wohnungs- und Immobilieneigentümer*innen in der Nordstadt ein. Neben Fachvorträgen findet ein großer Beratungsmarkt statt, der zum größten Teil von Fachleuten des IdEE-Netzwerks besetzt wird.

Aktive Mitglieder des Beratungsnetzwerks IdEE sind zurzeit:

  • Haus & Grund Dortmund e. V.
  • Architekten- und Ingenieurbüros
    • Andreas Leibrandt, Ingenieurbüro für Fertigbau und Energieberatung
    • Architekturbüro Friedrich (Vereinigung freischaffender Architekten)
    • Backhaus GmbH & Co. KG (Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V.)
    • BDA (Bund Deutscher Architekten)
    • redenz . architekten stadtplaner
  • Kreditinstitute
    • Dortmunder Volksbank e. G.
    • Sparkasse Dortmund
  • Wohnungswirtschaft:
    • DOGEWO21
    • ITW GmbH
    • LEG Wohnen NRW GmbH
    • Spar- und Bauverein Dortmund
    • Vivawest Wohnen GmbH
  • Stadt Dortmund
    • Amt für Stadterneuerung
    • Amt für Wohnen
    • Umweltamt der Stadt Dortmund – Dienstleistungszentrum für Energieeffizienz
  • Quartiersmanagement Nordstadt

Stadt Dortmund - Amt für Stadterneuerung - Stadterneuerung und Quartiersentwicklung

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Kampstr. 47
44137 Dortmund
Bürozeiten
  • Montag
    bis
  • Dienstag
    bis
  • Mittwoch
    bis
  • Donnerstag
    bis
  • Freitag
    bis
  • Samstag
    Geschlossen
  • Sonntag
    Geschlossen
Personen
Jörg Haxter Ansprechpartner

Kontakt

Mehr zum Thema

Methanausgasungen

Methangas in Dortmund: Gefahren und Schutzmaßnahmen. Handbuch für Bauvorhaben und Baugenehmigungen.

Umgang mit Böden

Schonender Bodenschutz in Dortmund: Erhaltung natürlicher Bodenfunktionen bei Bauvorhaben. Tipps für nachhaltiges Bauen.

Kataster der Altlasten und Altlastenverdachtsflächen

Kataster bietet Informationen zu Altlasten & schädlichen Standorten. Schriftliche Katasterauskünfte sind gebührenpflichtig erhältlich. Mehr hier.

Umgang mit Bodenbelastungen

Der Verdacht auf Bodenbelastung ist nach § 2 des Landesbodenschutzgesetzes unverzüglich zu melden. Weitere Details & Kontaktinfos finden Sie hier.

Services

Hier finden Sie eine Übersicht der Services des Vergabe- und Beschaffungszentrums der Stadt Dortmund.

Themen

Kontaktinformationen, Services, Publikationen und mehr: Erfahren Sie hier mehr zu den Themen des Vergabe- und Beschaffungszentrums Dortmund.

Kontakt

Sie möchten Kontakt zum Vergabe- und Beschaffungszentrum Dortmund aufnehmen? Hier finden Sie alle Kontaktinformationen.

Kampfmittelbeseitigung / Luftbildauswertung

Informationen zum Thema Kampfmittelbeseitigung/Luftbildauswertung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund

Stadterneuerung Huckarde

Entdecken Sie die Stadterneuerung in Huckarde: Von historischer Montanindustrie bis zu modernen Spielplätzen im Wandel.

Hof- und Fassadenprogramm Huckarde

Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.

IGA auf dem Weg

Aktuelle Informationen zum Entwicklungsprozess zur Internationalen Gartenschau 2027, Rückblick Beteiligungsveranstaltungen

Konzept der IGA Metropole Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.

Internationale Gartenausstellung 2027

Die Internationale Gartenausstellung kommt 2027 ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit!

Zukunftsgarten Dortmund

Der Zukunftsgarten Dortmund: Ein nachhaltiger Brückenschlag zur Emscher-Promenade - entdecken Sie innovative Entwicklungen und Grünräume.

Planungswettbewerb für den Dortmunder Zukunftsgarten

Die Stadt Dortmund hat zusammen mit der IGA Metropole Ruhr gGmbH den internationalen, interdisziplinären freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH ausgelobt.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz