1. Themen
  2. Stadtbezirke
  3. Hörde
  4. Lokalpolitik & Bürgerservice
Bürgerdienste

Hörde

Lokalpolitik & Bürgerservice

Bezirksvertretung Dortmund Hörde

Die Bezirksvertretung Hörde ist das politische Gremium auf bezirklicher Ebene. Sie hat zahlreiche Entscheidungs- und Mitwirkungsrechte an politischen Prozessen.

Die Bezirksvertretung ist - mindestens - an allen Angelegenheiten, die den Bezirk betreffen, zu beteiligen. Durch einen eigenen Haushalt hat das Gremium auch politisch Gestaltungsmöglichkeiten für den jeweiligen Bezirk.

Die Fraktionen setzen sich aktuell wie folgt zusammen:

  • CDU-Fraktion, 6 Sitze
  • Fraktion Bündnis90/Die Grünen, 5 Sitze
  • SPD-Fraktion, 5 Sitze
  • Fraktion DIE LINKE, 1 Sitze
  • Fraktion FDP, 1 Sitz
  • Fraktion DIE PARTEI, 1 Sitz

Links und Downloads

Termine und Tagesordnungen

Protokolle und Niederschriften

Sitzungsunterlagen und Termine der politischen Gremien können Sie über das Gremieninformationssystem der Stadt Dortmund einsehen.

Bezirksverwaltung Hörde

Das Angebot für die Bürger*innen vor Ort

Nach der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen ist für jeden Stadtbezirk eine Bezirksvertretung als politisches Gremium einzurichten.
Zur Geschäftsführung und Unterstützung der Bezirksvertretung Hörde wird das nachstehende Aufgabengebiet wahrgenommen:

  • Geschäftsführung der Angelegenheiten der Bezirksvertretung, Beratung, Information und Betreuung der Bezirksbürgermeisterin bzw. des Bezirksbürgermeisters
  • Sitzungsvorbereitung und Protokollführung
  • Durchführen und Überwachen der Realisierung von Beschlüssen der Bezirksvertretung
  • Mitwirken bei bezirksbezogenen öffentlichen Veranstaltungen.
  • Geschäftsführung Stadtbezirksmarketing Hörde.

Die Bürgerdienste der Stadt Dortmund bieten Ihre vielfältigen Dienstleistungen gebündelt im Dienstleistungszentrum Innenstadt sowie den neun Bezirksverwaltungsstellen der Außenbezirke an.

Bezirksvertretung Hörde

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Hörder Bahnhofstr. 16
44263 Dortmund

Mehr zum Thema

Umgestaltung der Faßstraße

Erleben Sie die zukünftige Umgestaltung der Faßstraße in Hörde: Mehr Platz für Radfahrer, Gehwege und grüne Mittelstreifen.

Jugendfreizeitstätte Hörde

Jugendfreizeitstätte Hörde: Offener Treff für Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Freizeitangeboten und Aktivitäten.

Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Sie möchten mehr über die Bezirksverwaltungsstelle Hörde wissen? Hier finden Sie alle relevanten Informationen.

Hörde

Erfahren Sie mehr zum Aktionsraum Hörde, den Besonderheiten & zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten. Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Friedhof Syburg

Informationen zum Friedhof Dortmund-Syburg.

Löschzug 28 – Holzen

Der Löschzug Holzen befindet sich im Dortmunder Süden, an der Grenze zu Schwerte und wurde 1913 gegründet.

Feuer- und Rettungswache 4 – Hörde

Die Feuer- und Rettungswache 4 im Dortmunder Süden ist eine der drei Zugwachen der Feuerwehr Dortmund.

Umbau Keltenstraße

Informationen zur Umbau Keltenstraße aus dem Amt für Stadterneuerung.

Stadterneuerungsprogramm Hörde

Erfahren Sie mehr über das Stadterneuerungsprogramm in Hörde und wie es das Stadtzentrum aufwertet und stabilisiert.

Verbindungsweg von der Fußgängerzone zum See

Informationen zum Verbindungsweg von der Fußgängerzone zum See im Rahmen des Projektes Stadterneuerung Hörde aus dem Amt für Stadterneuerung.

Gebiet Soziale Stadt - Stadtumbau Hörde

ntdecken Sie das Soziale Stadtgebiet und den Stadtumbau in Hörde - ein historischer Stadtteil mit lebendiger Identität und städtebaulichem Charme.

Bezirksverwaltungsstelle Hörde

Kontaktdaten und Impressionen des Trauzimmers in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde.

Friedhof Wellinghofen

Informationen zum Friedhof Dortmund-Wellinghofen.

Straßenbäume in Hitzeinseln

Informationen um Projekt Straßenbäumen in Hitzeinseln im Rahmen der Stadterneuerung Hörde-Zentrum aus dem Amt für Stadterneuerung.

Sanierungsgebiet Hörde Zentrum

Sanierungsmaßnahmen im lebendigen Hörde Zentrum, während historische Strukturen erhalten und die Attraktivität des Stadtbezirks gesteigert wird.