1. Themen
  2. Tiere
  3. Artenschutz
  4. Handel mit Anhang B-Arten
Umweltamt

Artenschutz

Handel mit Anhang B-Arten

Tier- oder Pflanzenarten, die in der EG-Verordnung in Anhang B gelistet sind, dürfen nur mit ausgefüllten Herkunftsnachweisen gekauft oder verkauft werden, zum Beispiel Zuchtbelege, alte Cites-Bescheinigungen, Rechnungen, etc. Mit einem Herkunftsnachweis bestätigen Züchter*innen, Händler*innen und Verkäufer*innen, dass es sich um eine legale Nachzucht in Gefangenschaft, um einen legalen Fang aus freier Wildbahn oder legalen Import handelt.

Downloads

Muster für Züchter*innen / Händler*innen an Tierhalter*innen

Achtung bei Versteigerungen im Internet!

Die Regeln für den Kauf oder Verkauf gelten auch für tote Tiere oder für Teile und Erzeugnisse aus Exemplaren artgeschützter Arten.

Hier ist jedoch das Alter der Exemplare von Bedeutung. Dabei gelten verschiedene Stichdaten, wie zum Beispiel die Erstinbesitznahme vor 1976 (Verarbeitung, Fang, Tötung). In diesem Fall ist die Vermarktung gestattet. Es wird jedoch eine Vermarktungsgenehmigung benötigt. Sind die Objekte älter als 50 Jahre ist keine Vermarktungsgenehmigung erforderlich (Antiquitätenregelung).

Mehr zum Thema

Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe

Informationen zum Artenschutz-Projekt "Arterhaltung Simandoa-Höhlenschabe" des Zoos Dortmund.

Meldepflicht für geschützte Tierarten

Erfahren Sie, wie Sie den Erwerb und die Meldung von artgeschützten Tieren beim Umweltamt Dortmund durchführen müssen.

Der Zoo baut - für Sie und die Tiere!

Informationen zu aktuellen Baustellen im Zoo Dortmund

Freund*innen und Förder*innen

Informationen über den Freund*innen und Förder*innen des Zoo Dortmund

Salamanderpest

Erfahren Sie mehr über den Feuersalamander, sein bevorzugtes Habitat und die Bedrohung durch den Hautpilz Bsal in Dortmund.

Öffnungszeiten

Informationen zu den Öffnungszeiten des Zoos Dortmund

Strategie gegen EPS

Informationen zum Gesamtkonzept der Stadt Dortmund aus dem Jahr 2020 als Strategie gegen den Eichenprozessionsspinner

Giraffe

Besonders auffällig ist der lange Hals, der die Giraffen unverwechselbar macht. Sie gehören in die nähere Verwandtschaft der Paarhufer.

Zooangebote und Führungen

Informationen zu Führungsangeboten und -buchungen im Zoo Dortmund

Südamerikanischer Seebär

Die südamerikanischen Seebären sind deutlich kleiner als die Seelöwen, gehören allerdings genauso zu den Ohrenrobben.

Schabrackentapir

Die Familie der Tapire gehört zu den primitivsten Großsäugern der Welt. Der schwarzweiße Schabrackentapir stellt eine von vier Tapirarten dar.

Erteilung eines Sonderfischereischeins

Sonderfischereischein für Menschen mit Behinderungen in Dortmund: Informationen und Anfragen bei der Unteren Fischereibehörde.

Erstbeantragung eines Jagdscheins

Jagdschein beantragen in Dortmund: Erfahren Sie alles zu Voraussetzungen, Unterlagen und Gebühren. Jetzt informieren und rechtzeitig beantragen!

Verlängerung eines Jagdscheins

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Jagdschein in Dortmund beantragen oder verlängern können. Notwendige Unterlagen und Gebühren im Überblick!

Artenschutz

Erfahren Sie mehr über das Washingtoner Artenschutzübereinkommen und die Schutzmaßnahmen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten in Deutschland.