Kultur und Schule
Feste Größe in der Kulturellen Bildung in Dortmund ist seit einigen Jahren das Landesprogramm „Kultur und Schule“, durch das in Dortmund jährlich rund 40 Projekte mit Künstler*innen in Dortmunder Schulen gefördert werden. Ein Schuljahr lang arbeiten die Schüler*innen in allen künstlerischen Sparten in der Regel einmal pro Woche eine Doppelstunde lang mit einem künstlerisch ausgebildeten Profi.
Antragsteller sind die Schulen in Verbindung mit den Künstler*innen.
Anträge sind an den unten stehenden Kontakt zu richten.
Das Kulturbüro übernimmt eine beratende Funktion und ist Teil der Auswahljury.
Den weiterführenden Link mit Künstlerpool, Projekten und Antragsformularen finden Sie hier: www.kulturundschule.de
Jährliche Präsentation der künstlerischen Schulprojekte
Um über den Tellerrand zu blicken und zu sehen, was eigentlich andere so machen, veranstalten seit 2008 das Regionale Bildungsbüro, das Kulturbüro und die Tanzpädagogin und Tänzerin Birgit Götz gemeinsam den "Big Spot" – die Präsentation der Dortmunder "Kultur und Schule"-Projekte.
Zum Ende des Schuljahres haben die Schüler*innen die Möglichkeit, sich auf der Bühne im Theater im Depot zu präsentieren.
Für alle Projekte der Bildenden Kunst und der Medienkunst wird auf der U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U eine Ausstellungsplattform geboten.
Readspeaker