Hände

Familienportal

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Alle Rechte vorbehalten jutta rotter / PIXELIO

Frühe Hilfen

Das Netzwerk „Frühe Hilfen in Dortmund“ sieht seine Aufgabe darin, die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern nachhaltig zu verbessern. Dazu bieten wir durch unterschiedliche Träger und Institutionen, flächendeckende und bedarfsgerechte Angebote und Maßnahmen an, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz unterstützen und maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern beitragen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist es, das Recht auf Schutz, Förderung und Teilhabe von Dortmunder Familien zu sichern.

Professionelle Kooperation, bürgerschaftliches Engagement und die Stärkung sozialer Netzwerke von Familien bilden die Basis der Frühen Hilfen. Zentral für die praktische Umsetzung der Frühen Hilfen ist eine enge Vernetzung und Kooperation von Institutionen und Angeboten aus den Bereichen der Schwangerenberatung, des Gesundheitswesens, der interdisziplinären Frühförderung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Eltern- und Familienbildung, der Schule und weiterer sozialer Dienste.

Ziel ist es von Anfang an gute Startchancen, ein gesundes Aufwachsen, starke Eltern und eine vertrauensvolle Zukunft für jedes Dortmunder Kind zu gewährleisten!

Der Film "Frühe Hilfen in Dortmund" gibt Ihnen einen informativen Einblick in die Praxis der Frühen Hilfen. Quelle: YouTube

Online-Portal "Frühe Hilfen in Dortmund"

Das Online-Portal "Frühe Hilfen in Dortmund" informiert über Angebote rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Familie, Bildung, gesundes Aufwachsen und vieles mehr.
Online-Portal www.fruehehilfen-online.nrw.de  mehr…

Gesundheitsfachkräfte im Rahmen der Frühen Hilfen

Im Rahmen der Frühen Hilfen werden Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen (Gesundheitsfachkräfte) in der gesundheitsorientierten Familienbegleitung eingesetzt. Die Fachkräfte sind im Gesundheitsamt angestellt und beraten und begleiten (werdende) Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren in psychosozialen Belastungslagen.

Weitere Informationen zur Tätigkeit der Fachkräfte erhalten Sie über die Einsatzkoordination im Gesundheitsamt (Tel. 0231 50-10727 oder E-Mail: g53aeb@stadtdo.de) oder bei der Koordinierungsstelle der Frühen Hilfen im Jugendamt (Tel. 0231 50-23671).

Babylots*innen in Dortmunder Geburtskliniken

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Jugendamt und den Geburtskliniken sind seit dem Jahr 2021 in allen vier Dortmunder Geburtskliniken Babylots*innen tätig. Sie beraten und unterstützen schwangere Frauen, werdende Väter und Eltern mit Neugeborenen und jungen Kindern im klinischen Setting und leiten u.a. zu Angeboten und Maßnahmen der Frühen Hilfen über.

Kleinkinder im Bällebad
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund

Netzwerk "Werdende Eltern - informiert von Anfang an"

Das Kooperationsprojekt "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 vom Jugend- und Gesundheitsamt und dem Familien-Projekt initiiert und im Rahmen der Frühen Hilfen als Regelangebot verankert.
Als Schirmherrin des Projektes konnte die Bürgermeisterin Birgit Jörder gewonnen werden.  mehr…

zuhörende Teilnehmer
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Pilar Wulff

18. März 2015

Fachkräfte aus den Bereichen Frühe Hilfen und Kinderschutz trafen sich im Rathaus

Zur neunten Fortbildung für Hebammen trafen sich am Mittwoch, 18. März 2015, insgesamt 51 Fachkräfte im Saal Westfalia des Rathauses. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Kooperationsprojektes "Werdende Eltern - informiert von Anfang an" statt.  mehr…

Vier Babypuppen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Fachbereich Marketing + Kommunikation / Anja Kador

10. Juni 2015

Eltern - Partner für Familien

Im Rahmen des Projektes „Werdende Eltern – informiert von Anfang an“ kamen rund 120 Interessierte zur Informationsveranstaltung "Schwangerschaft und Elternzeit" ins Dortmunder Rathaus.  mehr…

Ansprechpartner

Stadt Dortmund - Jugendamt / PräventionsfachstelleSabine Janowski

44141 Dortmund
Koordinierungsstelle Frühe Hilfen

Familienportal