Kinder klettern am Kletterfelsen.

Familienportal

Ausflugsziele für Familien in und um Dortmund

Sie wissen nicht, was Sie am nächsten Wochenende mit Ihrer Familie unternehmen können? Vielleicht lassen Sie sich von den Erfahrungen zahlreicher Familien und ihren Kindern inspirieren, die im Rahmen der Aktion "Dortmund... mit Kindern erleben" beliebte Ausflugsziele in Dortmund für Sie erkundet haben.

Das Familien-Projekt mit den Familienbüros in den Stadtbezirken und die Ruhr-Nachrichten hatten zu dieser Aktion viele Familien während der Sommerschulferien 2007, 2008 und 2009 eingeladen. Seien Sie gespannt auf die Reportagen - zum Beispiel von Wasserfloh und Co. beim Tümpeln im Süggel, vom Besuch auf dem Schultenhof oder beim Kindermusiktheater. Schon mal hinter die Kulissen des Dortmunder Flughafens geschaut oder die Kokerei Hansa besichtigt? Hier finden Sie viele Anregungen für spannende und abwechslungsreiche Familienausflüge.

Reportagen über Ausflugsziele für Familien

Abenteuerspielplatz Scharnhorst

Tobende, rutschende, kletternde, Kinder. Kinder, die während der zahlreichen Workshops konzentriert mit Hammer, Säge, Nägeln, Steinen, Leder und Gips werkelten. Geschminkte Kinder, die um die Wette Gießkannen mit Wasser füllten, Kinder, vertieft in den Umgang mit Feuer, Erde, Wasser und Luft.  mehr…

Jana steht in einem Turm, der mit Ästen geschichtet ist.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Barbara Nobis

Abenteuerspielplatz Wald

Wie können Eltern und Pädagogen für eine größere Gruppe von Kindern einen preiswerten Ausflug organisieren, bei dem sich die Jungen und Mädchen viel bewegen, gemeinsam kreativ werden und zudem noch ihr Wissen erweitern? Ganz einfach! Sie bereiten eine Schnitzeljagd vor und entdecken zusammen mit den Kindern den Wald als Abenteuerspielplatz.  mehr…

Agard-Naturschutzhaus

Die Spielstraße, die zum Robinsonspielplatz führt, kennen viele Eltern. Um die Angebote des Agard-Naturschutzhauses, dass abseits des Weges in der Nähe des Robinsonspielplatzes steht, wissen nur wenige. Deshalb luden das Familien-Projekt mit seinem Familienbüro Innenstadt-Ost im Rahmen der Aktion "Dortmund mit Kindern erleben" zur Expedition "Wasserfloh und Co" ein.  mehr…

Bogenwiese des Botanischen Gartens Rombergpark

Sie möchten mit Ihren Kindern einen nicht ganz alltäglichen Ausflug unternehmen? Wie wäre es mit einer Exkursion zur Bogenwiese des Botanischen Gartens Rombergpark! Geschützt durch einen Metallzaun und Hecken, fernab von den Spazierwegen, wird der Mythos von Robin Hood lebendig.  mehr…

Zwei Leute sitzen am Teich im Park
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Gerd P. Müller

Botanischer Garten Rombergpark

Die siebenjährige Jette und der fünfjährige Jendrik kamen mit einem hehren Vorsatz. Sie wollten bei Einbruch der Dunkelheit die Baum-Fledermäuse im Botanischen Garten Rombergpark beobachten. Um den Kindern die Expedition zu später Stunde zu ermöglichen, hatte ihre Mutter die Familie angemeldet.  mehr…

Kinder sitzen in Sesseln am Spielfeldrand
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Barbara Nobis

BVB Stadionführung

Ein bisschen wie Advent mitten im Sommer ist es, wenn das Familien-Projekt Dortmund zusammen mit dem Borusseum und dem Fan-Projekt Dortmund e.V. Familien zu einer Stadionführung einlädt.  mehr…

Simon und David füllen die Fragebögen aus
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Barbara Nobis

City-Rallye

Gibt es ein Angebot, bei dem Kinder Spaß haben und dabei noch etwas lernen? Die City-Rallye ist solch ein Angebot.  mehr…

DASA - Deutsche Arbeitsschutzausstellung

"Deutsche Arbeitsschutzausstellung, kurz DASA", der Name klingt vielleicht nach einem lehrreichen, aber mühseligen Museumsbesuch. Aber: Die Kinder dürfen hier viele Sachen ausprobieren und entdecken spielerisch die Welt der Arbeit - angefangen von der Weberei bis zum Radio.  mehr…

Flughafen bei Nacht
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Gerd P. Müller

Dortmunder Flughafen

Was erwarten Kinder, wenn sie dazu eingeladen werden, einen Blick hinter die Kulissen des Dortmunder Flughafens zu werfen? Die Erwartungen der achtjährigen Lea gehen zumindest in die richtige Richtung: "Da ist einer, der auf dem Flughafen arbeitet. Der wird mit uns im Bus herumfahren und uns alles erzählen".  mehr…

Erdmännchen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland flickr / Michael Capelle

Dortmunder Zoo

"Wir hatten den Kindern versprochen, dass wir auf Afrika-Safari gehen - und dann machen wir das auch bei Regen", sagt Christel G.. Die Großmutter steht am Eingang des Dortmunder Zoos und hält schützend den Regenschirm über ihre Enkelkinder David und Aylin. Taugt der Zoo auch als Schlecht-Wetter-Freizeitstätte?  mehr…

Erlebniswelt Fredenbaum

Kreuzung Immermannstraße, Münsterstraße: Autos und LKWs drängen sich Stoßstange an Stoßstange, eine U-Bahn quietscht, es riecht nach den Abgasen der Dieselmotoren. Keine 100 Meter weiter säumen Eschen die Lindenhorster Straße. Es duftet nach frisch gemähtem Gras und nach den Ziegen, die jeden Besucher meckernd begrüßen, wenn dieser auf seinem Weg zur Erlebniswelt Fredenbaum den Metallzaun passiert.  mehr…

Mädchen schläft in Schwimmbad
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Creative Commons Namensnennung 3.0 flickr / Tom@HK

Freibad Stockheide

Wie so oft während der Sommerferien sitzen die achtjährige Celine und ihre vierjährige Schwester Noelle bereits um halb zehn in der Frühe zusammen mit ihrem Vater auf einer Wolldecke im Schatten eines Kirschbaums: "Hier lesen wir Bücher, spielen Karten, toben oder spielen im Wasser mit dem Wasserball."  mehr…

Lachendes Mädchen
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): photocase.com / reinerseiner

Freitagsmaler

Bei diesem reich gedeckten Tisch leuchten auch die Augen von Benjamin, Finn, Naja und Sandy. Gleich dürfen sie zulangen. Gleich dürfen sie ihren blanken, weißen Keilrahmen mit allerhand Deko- Material, mit Spachtelmasse und Acrylfarben in ein hügeliges, farbenfrohes Fantasiebild verwandeln.  mehr…

Hoesch-Museum

Keine Hochöfen mehr, die den Himmel im Dortmunder Norden gelb-grau färben. Vorbei die Zeiten, in denen hunderte von Stahlarbeitern täglich auf Schicht gingen, um ranzuklotzen. Vorbei die Zeiten, als unsere Rotzigen ehrfürchtig über das Wollen und Wirken der Familie Hoesch sprachen.  mehr…

Kindermusiktheater in der Stadtteilbibliothek Scharnhorst

Kein Märchen: In der Stadtteilbibliothek Scharnhorst begegnen Kinder nicht nur Büchern und belesenen Bibliothekaren sondern auch Märchenerzählern, Zauberern, und Kinderliedermachern.  mehr…

Kletterhalle Bergwerk Dortmund

Die fünfjährige Alina ist die erste, die sich an den Griffen nach oben hangelt - gelbe Monde, grüne Hühner, blaue Salamader, frech grinsende Clowns. Trotz der kindgerechten Aufmachung ist die Klettertour für Alina kein Kinderspiel. Bis zu welchem Griff reichen Alinas kurze Arme? Bietet der gelbe Mondgriff unter ihrem Fuß tatsächlich genug Halt?  mehr…

Kletterturm Dorstfeld

Was stellen Sie sich unter einer "Rotznase" vor? Sie haben richtig geraten! "Rotznase" heißt eine mittelschwere Kletterroute des Dorstfelder Kletterturms, die Sie zusammen mit Ihrem Kind ausprobieren können.  mehr…

Kokerei Hansa

"Was ist Koks und wofür braucht man ihn?", fragt Gerhard Hendler, ehrenamtlicher Führer, die Gruppe. Aufmerksames Schweigen. Vierzehn Menschen blicken auf den grauen Betonfußboden der Waschkaue, in der sich früher die Kumpels ihre Rücken weiß schruppten. "Koks ist schwarz", zumindest soviel weiß der neunjährige Mark-Oliver.  mehr…

Lehrbienenstand im Rombergpark

"Wir treffen heute unsere Freundin Biene Maja" sang vor 30 Jahren Karel Gott und kündigte damit die großen und kleinen Abenteuer des putzigen, blond gelockten Insekts an. Auch heute noch ist die Biene Maja Kindern ein Begriff.  mehr…

Märchenbühne im Wasserschloss Haus Rodenberg

"Wenn meine Mutter demnächst vorschlägt, eine Vorstellung der Märchenbühne zu besuchen, bin ich auf jeden Fall dabei", sagt die siebenjährige Lisa mit leuchtenden Augen. Zusammen mit 20 weiteren Kindern hat sie gerade auf die Puppentheater-Aufführung "Drei Freunde machen Ferien" gesehen.  mehr…

Wanderführer Hans-Georg Bragrock zeigt Kindern einen Stengel "Springkraut"
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Barbara Nobis

Mehrgenerationen-Wandertag

Vom Waldopa lernen, dass der Mensch die Natur braucht Kinder wanderten einen Tag lang auf dem Naturlehrpfad "Alte Körne"  mehr…

Museum für Naturkunde

Wann entstanden die Erde und der Homo sapiens? Wann starben die Dinosaurier aus? Welche Tiere lebten während der Eiszeit? Um dies zu erfahren, könnten Kinder ein Sachkundebuch lesen. Eine spannende Alternative ist der Besuch des Naturkundemuseums in Dortmund.  mehr…

Naturbühne Hohensyburg

Was macht die Naturbühne bei Familien so beliebt? Vielleicht das Grün der Bäume, die die Zuschauerränge säumen und für eine entspannte Atmosphäre sorgen? Oder die zweckmäßige, aber trotzdem fantasievolle Ausstattung von Bühne und Schauspielern?  mehr…

Radtour von Aplerbeck bis zur Emscherquelle

Es riecht nach Blumen, nach Erde, nach frisch geschnittenem Gras. Über knirschenden Kies geht es immer der Nase lang. Einmal rechts abbiegen, und schon können die Ausflügler wieder ihrer Nase folgen, die Landluft schnuppert.  mehr…

Revierpark Wischlingen

Eltern, die mit ihren Kindern einen angenehmen Spaziergang unternehmen möchten, sollten den Revierpark ansteuern. Für den Fall, dass der Spaziergang mit sportlicher Betätigung aufgepeppt werden soll, finden Familien rund um den "Stern Hallerey" einen Fußballplatz, Tischtennisplatten sowie mehrere Spielfelder, um Handball und Basketball zu spielen.  mehr…

Peter Regener streichelt ein Pferd
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Barbara Noris

Ponyhof Menglinghausen

Morgens um elf auf dem Reiterhof in Menglinghausen: Ein Dutzend Kinder steht vor dem Stall des gemeinnützigen Vereins Kultur Aktiv e.V. und betrachtet ehrfürchtig die großen Pferde Flora und Lenny, die aus Ihren Boxen schauen.  mehr…

Santa Monika: Unterwegs auf dem Dortmund-Ems-Kanal

"Schon wieder eine Brücke", ruft Enes, als die Santa Monika II die Lindenhorster Brücke passiert. Was der 11-Jährige bis jetzt gesehen hat? Container, Enten, Pferde und Baukräne im Kanalbecken. Doch schon bald wird das Beobachten zur Nebensache. Es gibt Kaffee, Orangensaft und Bienenstich.  mehr…

Schultenhof: Wald- und Wiesenschule

Nachdem Michelle, Noah und Marwin die Kohlrabiknollen aus den Beeten hinter dem Gewächshaus gezogen haben, dürfen sie gleich weiternaschen – nämlich die frisch geernteten Kohlrabi. Für Stadtkinder, die nur abgepacktes Gemüse aus dem Supermarkt kennen, ist das sicherlich ein außergewöhnliches Erlebnis.  mehr…

Süggelwald Eving

Für einen gelungenen Nachmittag im Feuchtwald packe man in eine Tasche: gespülte Konservendosen, Dosenöffner, Omas Einmachgläser, Frischhaltefolie, Nylonstrümpfe, Draht und Zange; des Weiteren eine Glaskaraffe, Limonade und Waldmeisterkonzentrat. Dann setze man seine Kinder ins Auto und fahre zum Süggelweg.  mehr…

Westfalenpark

Dieser Park bietet was Familien brauchen. Eltern und Kinder erlebten Kultur, Spiel und Spannung im Westfalenpark  mehr…

Westfälisches Schulmuseum

„Ene mene mei, Kinder kommt herbei; hex, hex.“ Wie durch Magie füllen sich an einem Vormittag mitten in den Sommerferien die hölzernen Sitzplätze im (ehemaligen) Klassenraum des Westfälischen Schulmuseums. Geht es hier mit rechten Dingen zu? „Sicher“, werden vernünftige Leute nun antworten: „Die 20 Kinder (und ihre Eltern) wurden vom Familien-Projekt zu einer Besichtigung der Ausstellung eingeladen.  mehr…

Wikingerschiff "Asgard" - Dortmund-Ems-Kanal

Wissen Sie, wie ein Wikingerschiff aussieht? Der zwölfjährige Marc-André, der mit zwanzig weiteren Abenteurern auf die "Asgard" wartete, war sich in einem sicher: Riesengroß muss solch Schiff sein. Dann legte die "Asgard" am Steg des Ruderclubs Germania an - ein gelb gestrichenes Ruderboot, der Bug mit einem drei Meter hohen, hölzernen Drachenkopf verziert.  mehr…

Zeche Westhausen

Der Himmel ist grau und es ist für den Sommer eigentlich zu frisch? Dann sollten Sie mit Ihren Kindern ein Museum besuchen, dass versteckt hinter einem Einkaufszentrum an der Bodelschwingher Straße liegt: Die ehemalige Maschinenhalle der Zeche Westhausen.  mehr…

Familienportal