Bildungs- und Förderangebote für 0-3 Jährige
In allen Stadtbezirken gibt es ein vielschichtiges und differenziertes Angebot an Bildungs- Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren.
Allerdings unterscheidet sich das stadtbezirksbezogene Angebot, d.h. nicht in allen Stadtbezirken werden die gleichen Bildungs- und Fördermaßnahmen angeboten.
Im Rahmen des Gesamtprojektes „Kein Kind zurücklassen!“ hat das Teilprojekt in den Aktionsräumen der Sozialen Stadt eine besondere Bedeutung, da die Nutzung frühkindlicher Bildungs- und Förderangebote ein wesentlicher Baustein zur Herstellung von Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit ist.
Ziel ist, die Entwicklung von bedarfsgerechten Bildungs-, Förder- und Unterstützungsangeboten für 0-3 Jährige außerhalb institutioneller Förderung bzw. deren Eltern und Familien. Hier erfolgt zunächst eine Fokussierung auf die Aktionsräume der Sozialen Stadt.
Im Anschluss daran wird in allen Stadtbezirken im Rahmen von unterschiedlichen Beteiligungsformen (Aufsuchen von Ankerplätzen vor Ort wie Spielplätze oder Offene Elterntreffs, ggf. Elternforumsveranstaltungen) mit Eltern, Familien und ggf. Anbietern die Frage diskutiert, ob das Angebotsspektrum im jeweiligen Sozialraum dem Bedarf entspricht. Sollten über das bisherige Angebot hinaus weitere Bedarfe aus Eltern-/Familiensicht bestehen, wäre in einem weiteren Schritt gemeinsam mit den jeweiligen Anbietern von Bildungs- und Förderangeboten zu überlegen, wie die im Rahmen der Dialoge identifizierten Angebotslücken für 0-3 Jährige bzw. deren Eltern und Familien geschlossen werden können.
Readspeaker