Schlagwortliste A-Z aus den Stadtbezirken
Alle Schlagworte aus dem "Familien A bis Z" zu den jeweiligen Stadtbezirken finden Sie hier.
Schlagwörter zum Buchstaben S 29
S
Schnorcheltauchen
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Lütgendortmund e.V. - Die DLRG bietet jeden Montag Sportangebote für Kinder ab 4 Jahren (mit Eltern) und Jugendliche im Bereich Wassergewöhnung, Anfängerschwimmen und Schwimmabzeichen an. Die Angebote finden in Kursform statt. Jeweilige Termine können auf der Homepage nachgelesen werden. Sportstätte ist das Hallenbad, Volksgartenstraße 80 in Lütgendortmund.
Schule
-
Schulverwaltungsamt der Stadt Dortmund
- Der Fachbereich Schule - ein "joint venture" von kommunalem Schulverwaltungsamt und staatlichem Schulamt - gestaltet ein bedarfsorientiertes Bildungs- und Erziehungsangebot.
Schwangerengymnastik
- Fitnesskurse während und nach der Schwangerschaft - Fit mit Babybauch; Gesunder Rücken während der Schwangerschaft; Pilates mit Baby; Fit mit Baby; Strong by Zumba
Schwangerschaft
- AWO - Sozialwirtschaftliche Beratung rund um die Schwangerschaft - Eine Schwangerschaft ist oft mit vielen Fragen verbunden: Wie geht es finanziell weiter? Was steht mir zu? Welche Anträge muss ich stellen und welche Fristen gilt es einzuhalten? Die AWO berät umfassend.
- Fitnesskurse während und nach der Schwangerschaft - Fit mit Babybauch; Gesunder Rücken während der Schwangerschaft; Pilates mit Baby; Fit mit Baby; Strong by Zumba
- Schwangerschaftsberatung - Beratungsstellen in Dortmund [pdf, 115 kB]
-
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
Schwangerschaftsberatung
- AWO - Sozialwirtschaftliche Beratung rund um die Schwangerschaft - Eine Schwangerschaft ist oft mit vielen Fragen verbunden: Wie geht es finanziell weiter? Was steht mir zu? Welche Anträge muss ich stellen und welche Fristen gilt es einzuhalten? Die AWO berät umfassend.
- Schwangerschaftsberatung - Beratungsstellen in Dortmund [pdf, 115 kB]
-
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
Schwimmabzeichen
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Lütgendortmund e.V. - Die DLRG bietet jeden Montag Sportangebote für Kinder ab 4 Jahren (mit Eltern) und Jugendliche im Bereich Wassergewöhnung, Anfängerschwimmen und Schwimmabzeichen an. Die Angebote finden in Kursform statt. Jeweilige Termine können auf der Homepage nachgelesen werden. Sportstätte ist das Hallenbad, Volksgartenstraße 80 in Lütgendortmund.
- TV Grüne Linde - Der Verein TV Grüne Linde wurde im Jahre 1901 als Turnverein gegründet und besteht nun aus ca. 650 Mitgliedern in verschiedenen Gruppen. Die Angebote richten sich an Kinder ab 3 Jahren beim Eltern-Kind-Turnen. Darüber hinaus bietet der Verein Turnen für Mädchen ab 5 Jahren in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen an.
Schwimmbäder
-
Schwimmbäder in Dortmund
- 12 Hallenbäder laden in Dortmund zum Besuch ein. Ein Teil der Bäder wird von der Stadt Dortmund betreut, vier weitere sind in Vereinsregie übertragene Hallenbäder.
Schwimmen
- TV Grüne Linde - Der Verein TV Grüne Linde wurde im Jahre 1901 als Turnverein gegründet und besteht nun aus ca. 650 Mitgliedern in verschiedenen Gruppen. Die Angebote richten sich an Kinder ab 3 Jahren beim Eltern-Kind-Turnen. Darüber hinaus bietet der Verein Turnen für Mädchen ab 5 Jahren in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen an.
Schwimmkurse
-
Bewegungsangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Bewegungszwerge, Bewegungsforscher, Babyschwimmen, Schwimmkurse für Kinder, Eltern-Kind-Turnen, Tanzen / Ballett
- DLRG - Ortsgruppe Dortmund-Lütgendortmund e.V. - Die DLRG bietet jeden Montag Sportangebote für Kinder ab 4 Jahren (mit Eltern) und Jugendliche im Bereich Wassergewöhnung, Anfängerschwimmen und Schwimmabzeichen an. Die Angebote finden in Kursform statt. Jeweilige Termine können auf der Homepage nachgelesen werden. Sportstätte ist das Hallenbad, Volksgartenstraße 80 in Lütgendortmund.
- Schwimmschule Magellan - Schwimmkurse für Kinder ab 4 Jahren
- Sport- und Gesundheitszentrum des CJD Dortmund - Das Sport- und Gesundheitszentrum in Oespel bietet ein breitgefächertes Kursangebot im Bereich Bewegung für Kinder und Erwachsene an. Das Besondere dieser Institution ist, dass aufgrund der fachlichen Kompetenz und der inhaltlichen Ausrichtung der Kurse Kostenzuschüsse bei Krankenkassen beantragt werden können. (Nähere Infos im Gesundheitszentrum und bei der jeweiligen Krankenkasse.) Die Schwimmkurse richten sich an Eltern von Babys ab 3 Monaten über Wassergewöhnung bis hin zur Schwimmausbildung für Kinder ab 5 Jahren. Tanzangebote richten sich an Kinder von 6 bis 14 Jahren, die unterschiedlichen Breiten- und Ballsportangebote an Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort der Schwimmkurse ist die Praxis Paulikat im Parkhotel in Witten. Veranstaltungsort für andere Sportarten ist das Gesundheitszentrum, Kleybredde 23, Telefon 0231 6560215.
- TV Grüne Linde - Der Verein TV Grüne Linde wurde im Jahre 1901 als Turnverein gegründet und besteht nun aus ca. 650 Mitgliedern in verschiedenen Gruppen. Die Angebote richten sich an Kinder ab 3 Jahren beim Eltern-Kind-Turnen. Darüber hinaus bietet der Verein Turnen für Mädchen ab 5 Jahren in zwei unterschiedlichen Leistungsgruppen an.
Selbsthilfe
-
Dortmunder Selbsthilfegruppen
- Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (K.I.S.S.) vermittelt Bürgerinnen und Bürger an Selbsthilfegruppen.
Selbstverteidigung
- Aikido Heinrich-Böll-Gesamtschule e.V. - Aikido ist keine Kampfsportart im klassischen Sinn. Hier gibt es keine Gegner, sondern Partner. Angesprochen sind Kinder ab 10 Jahren. Ansprechpartner ist Herr Hubert Luhmann, Telefon: 0231 673780. Sportstätte ist das Atrium der Heinrich-Böll-Gesamtschule in der Volksgartenstraße in Lütgendortmund.
- Sport- und Gesundheitszentrum des CJD Dortmund - Das Sport- und Gesundheitszentrum in Oespel bietet ein breitgefächertes Kursangebot im Bereich Bewegung für Kinder und Erwachsene an. Das Besondere dieser Institution ist, dass aufgrund der fachlichen Kompetenz und der inhaltlichen Ausrichtung der Kurse Kostenzuschüsse bei Krankenkassen beantragt werden können. (Nähere Infos im Gesundheitszentrum und bei der jeweiligen Krankenkasse.) Die Schwimmkurse richten sich an Eltern von Babys ab 3 Monaten über Wassergewöhnung bis hin zur Schwimmausbildung für Kinder ab 5 Jahren. Tanzangebote richten sich an Kinder von 6 bis 14 Jahren, die unterschiedlichen Breiten- und Ballsportangebote an Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort der Schwimmkurse ist die Praxis Paulikat im Parkhotel in Witten. Veranstaltungsort für andere Sportarten ist das Gesundheitszentrum, Kleybredde 23, Telefon 0231 6560215.
Sexueller Missbrauch
-
Beratungsstelle Dortmund-Lütgendortmund
- Psychologischer Beratungsdienst - Beratungsstelle Lütgendortmund für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern
-
Jugendamt - Hilfe bei sexueller Gewalt
- Hilfe und Unterstützung bei Verdacht auf sexuelle Gewalt bietet der Psychologische Beratungsdienst der Stadt Dortmund in verschiedenen Beratungsstellen an. Und auch vor Gericht, wenn es um Zeugenaussagen bei einem Sexualdelikt geht, bieten wir Unterstützung an.
Spielgruppen
- Angebote für Kinder der Ev. Christus-Gemeinde Bövinghausen und Lütgendortmund - Die ev. Kirchengemeinde bietet verschiedene Gruppen für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren in Bövinghausen und Lütgendortmund an.
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, „Eltern stärken“, PEKIP, Babymassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
-
Krabbel- und Spielgruppen im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 185 kB]
- Hier finden Sie die Kontaktadressen der Anbieter im Stadtbezirk
Spielplätze
-
Spielplätze in Dortmund
- Eine Auflistung aller städtischer Spielplätze in den Stadtbezirken mit entsprechender Unterteilung für verschiedene Altersgruppen.
-
Spielplätze in Dortmund-Lütgendortmund
- Eine Auflistung der Spielplätze im Stadtbezirk Lütgendortmund
Sport
- Fitnesskurse während und nach der Schwangerschaft - Fit mit Babybauch; Gesunder Rücken während der Schwangerschaft; Pilates mit Baby; Fit mit Baby; Strong by Zumba
-
Fun- und Trendsportanlagen
- Das Jugendamt Dortmund bietet geführte Mountainbike-Touren unter fachlicher Anleitung sowie Wochenendseminare rund ums Mountainbike an. In den Ferien geht's auch schon mal für ein paar Tage ins nahegelegene Sauerland, wo die Jugendlichen optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
-
Sport- und Freizeitbetriebe DO, Geschäftsbereich Sport
- Fachdienststelle der Stadt Dortmund zur Förderung des Breitensportes und Unterhaltung städtischer Sportanlagen
-
Sportvereine in Dortmund
- In der Datenbank können Sportvereine in Dortmund gefunden werden. Die Auswahl ist nach Sportarten oder nach Stadtbezirken möglich.
- StadtSportBund Dortmund - Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
Sportanlagen
-
Fun- und Trendsportanlagen
- Das Jugendamt Dortmund bietet geführte Mountainbike-Touren unter fachlicher Anleitung sowie Wochenendseminare rund ums Mountainbike an. In den Ferien geht's auch schon mal für ein paar Tage ins nahegelegene Sauerland, wo die Jugendlichen optimale Bedingungen für ihren Sport vorfinden.
-
Sport- und Freizeitbetriebe DO, Geschäftsbereich Sport
- Fachdienststelle der Stadt Dortmund zur Förderung des Breitensportes und Unterhaltung städtischer Sportanlagen
Sportschießen
- Bürger-Schützen-Verein Oespel-Kley - Der Schießsport ist im Grunde ein Sport wie jeder andere auch. Man kann den Sport als Hobby mit den Vorzügen des freundschaftlichen Vereinslebens pflegen sowie ernsthaft als Leistungssport betreiben. Der Bürger-Schützen-Verein Oespel-Kley bietet Gruppen für Schüler und Jugendliche und lädt gern zum Schnuppertraining ein. Jugendleiter ist Herr George Buxel. Trainingsort ist der Schiessstand, Auf der Linnert 8 in Oespel.
Sportvereine
-
Sportvereine in Dortmund
- In der Datenbank können Sportvereine in Dortmund gefunden werden. Die Auswahl ist nach Sportarten oder nach Stadtbezirken möglich.
Sprach- und Entwicklungsförderung
-
"Griffbereit" im Stadtbezirk Lütgendortmund
- "Griffbereit" fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage von Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen. Das Programm "Griffbereit" vom Kommunalen Integrationszentrum Dortmund MIA-DO richtet sich an Familien mit Kindern von 1-3 Jahren mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Ein Quereinstieg ist möglich. Es können Kosten entstehen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Auskunft erteilt das Familienbüro Lütgendortmund, Tel.: 0231 50-28940 oder 50-28968
-
Bildungs- und Förderangebote im Stadtbezirk Lütgendortmund [pdf, 1,4 MB]
- Informationen zu den Themen: Griffbereitgruppen (Krabbel- und Spielgruppen), Sprach- und Leseförderung, „Eltern stärken“, PEKIP, Babymassage, DELFI – Eltern-Baby Kurse und Bewegungszwerge
- Der Kreisel - Praxis für Sprachtherapie - In der Praxis arbeiten ausgebildete akademische Sprachtherapeutinnen, Logopädinnen, Logopädinnen (BA) und Diplom-Logopädinnen, die vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern gesammelt haben. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Sprachentwicklungsverzögerungen (u. a. Late Talker), Mutismus, Stottern, Aphasie, unterstützte Kommunikation, Dysphagien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Sprachkurse
- Sport- und Gesundheitszentrum des CJD Dortmund - Das Sport- und Gesundheitszentrum in Oespel bietet ein breitgefächertes Kursangebot im Bereich Bewegung für Kinder und Erwachsene an. Das Besondere dieser Institution ist, dass aufgrund der fachlichen Kompetenz und der inhaltlichen Ausrichtung der Kurse Kostenzuschüsse bei Krankenkassen beantragt werden können. (Nähere Infos im Gesundheitszentrum und bei der jeweiligen Krankenkasse.) Die Schwimmkurse richten sich an Eltern von Babys ab 3 Monaten über Wassergewöhnung bis hin zur Schwimmausbildung für Kinder ab 5 Jahren. Tanzangebote richten sich an Kinder von 6 bis 14 Jahren, die unterschiedlichen Breiten- und Ballsportangebote an Kinder ab 4 Jahren. Veranstaltungsort der Schwimmkurse ist die Praxis Paulikat im Parkhotel in Witten. Veranstaltungsort für andere Sportarten ist das Gesundheitszentrum, Kleybredde 23, Telefon 0231 6560215.
Sprachtherapie
- Alexander Wilhelm - Logopädie und psychosoziale Gesundheit - Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen, Angebot der Psychotherapie, der Supervision und des Coachings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Der Kreisel - Praxis für Sprachtherapie - In der Praxis arbeiten ausgebildete akademische Sprachtherapeutinnen, Logopädinnen, Logopädinnen (BA) und Diplom-Logopädinnen, die vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsfeldern gesammelt haben. Die Schwerpunkte liegen im Bereich Sprachentwicklungsverzögerungen (u. a. Late Talker), Mutismus, Stottern, Aphasie, unterstützte Kommunikation, Dysphagien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Stadtbezirkskarte
-
Stadtbezirkskarte Dortmund-Lütgendortmund [pdf, 24,3 MB]
- Auf der Karte des Stadtbezirks sind alle Einrichtungen für Kinder - wie Spielplätze, Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendfreizeiteinrichtungen - aufgelistet und farbig markiert.
StadtSportBund
- StadtSportBund Dortmund - Der StadtSportBund ist die Dachorganisation des gemeinnützig organisierten Sports in Dortmund. Zu den Kernleistungen gehören die Interessenvertretung der Dortmunder Vereine und Verbände, Information und Service sowie die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen.
Stadtteilbibliotheken
-
Stadtteilbibliotheken in Dortmund
- Übersicht der Bibliotheken in den Stadtteilen
Stark für Familien
-
Stark für Familien
- Das Programm der Familienbüros "Stark für Familien" erscheint vierteljährlich und gibt einen Überblick über die vielfältigen Angebote für junge Familien in den Stadtbezirken.
Stillen
-
Werdende Eltern - informiert von Anfang an
- Die Maßnahme der Frühen Hilfen "Werdende Eltern – informiert von Anfang an" wurde 2011 von Gesundheitsamt, Jugendamt und Familien-Projekt initiiert. Hebammen leisten durch ihre aufsuchende Arbeit in den Familien einen wichtigen Beitrag, um Unterstützungsbedarfe in den Entwicklungsphasen des Kindes frühzeitig zu erkennen sowie Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Ein großes Anliegen des Projektes ist es daher, den Zugang zu Hebammenleistungen – insbesondere für Familien in besonderen Lebenslagen – zu erleichtern und so die Inanspruchnahme zu steigern.
Stimmbildung
-
Musikschule Dortmund
- Die Musikschule Dortmund bietet Kurse für unterschiedliche Instrumente an. Auch Stimmbildung, Notenlesen und Jazztanz für Kids stehen auf dem Programm. Kindern von 6 bis 8 Jahren hilft das "Instrumentenkarussell" eine Auswahl von Musikinstrumenten kennen zu lernen und sich für ein zukünftiges Instrument zu entscheiden.
Streetwork
-
Jugendamt - Fachteam Streetwork
- Seit 1986 gibt es Straßensozialarbeit im Stadtbezirk Innenstadt-Nord und am Dortmunder Hauptbahnhof mit zurzeit drei hauptamtlichen Mitarbeitern. Eine Beratungs- und Anlaufstelle in der Leopoldstraße 22 bietet neben der täglichen Beratungsarbeit auch verschiedene andere Angebote an.
Suchtprävention
-
Jugendamt - Fachteam Suchtprävention
- Das Fachteam Suchtprävention des Jugendamtes der Stadt Dortmund informiert über Suchtprävention und Gesundheitsförderung.
Readspeaker