Entwässerungsantrag
Was wir brauchen, damit Sie loslegen können
Nachdem Sie die Kanaldatenauskunft erhalten haben, folgt nun der zweite Schritt. Bei dem Entwässerungsantrag für Ihr Grundstück treten Bauherr*in und Architekt*in gemeinsam auf: Vom Architekturbüro stammen einige der wichtigen Unterlagen, die wir für die Genehmigung Ihres Antrags benötigen. Wir brauchen unter anderem (jeweils in zweifacher Ausfertigung):
- Antrag auf Entwässerungsgenehmigung
- Kanaldatenauskunft
- Übersichtslageplan
- Entwässerungsgrundriss (Maßstab 1:100)
- Entwässerungslängsschnitt (Maßstab 1:100)
- Berechnungen
Formulare und Hinweis
Als Hilfestellung für Architekt*innen und Entwurfsverfasser*innen haben wir im Downloadbereich einige Muster und Berechnungshilfen zur Verfügung gestellt.
Für die Prüfung des Entwässerungsantrags werden gem. der Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Dortmund derzeit Gebühren in Höhe von 529,00 Euro je Einzelantrag (Regelfall) erhoben. Zusätzlich fallen für die Abnahme des Hausanschlusskanals Gebühren in Höhe von aktuell 114,00 Euro je angefangener Stunde an.
Wir stellen sicher, dass alles passt
Nachdem wir alle erforderlichen Unterlagen erhalten haben, machen wir uns an die Arbeit. Wir prüfen und stellen sicher, dass alles richtig ist und wir die geplante Entwässerung Ihres Bauvorhabens genehmigen können. Sollte es hier oder da haken, so finden wir gemeinsam mit den Antragstellenden eine Lösung. Denn grundsätzlich gilt: Wir stehen an Ihrer Seite - und nicht in Ihrem Weg!
Genehmigung erteilt – und wie geht es weiter?
Dem geprüften und genehmigten Entwässerungsantrag haben wir eine Liste mit in Dortmund zugelassenen Fachfirmen beigefügt, die Ihnen den Anschlusskanal herstellen können. In einigen Erschließungsgebieten ist die Anschlussleitung bereits vom Erschließungsträger auf das Grundstück verlegt worden. In diesen Fällen erhalten Sie keine gesonderte Firmenliste von uns.
Readspeaker