Internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) - Fahrzeugangelegenheiten rund um die Uhr
Wichtiger Hinweis!
Aufgrund von Wartungsarbeiten des Kraftfahrtbundesamtes am 03. - 04.02.2023,
kann es zwischenzeitlich dazu kommen, dass Sie die internetbasierte Kraftfahzrugzulassung nicht nutzen können.
Leider können wir Ihnen keine genaueren Angaben dazu machen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Online-Leistung
Die Bürgerdienste ermöglichen die Erledigung bestimmter Kraftfahrzeugangelegenheiten jederzeit online vom eigenen Endgerät.
Ab sofort können folgende Anträge und Vorgänge vollständig online von Zuhause aus erledigt werden:
Außerbetriebsetzung
Ihr Fahrzeug muss außer Betrieb gesetzt werden, wenn es beispielsweise verschrottet werden soll.
Eine Außerbetriebsetzung kann erfolgen, wenn das Fahrzeug zum Beispiel in den Wintermonaten nicht genutzt werden soll oder eine Inbetriebnahme wegen Reparaturarbeiten über einen längeren Zeitraum nicht in Frage kommt.
Die Außerbetriebsetzung erfolgt vollautomatisiert und wird sofort wirksam.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdeckten Sicherheitscodes
- die amtlichen Kennzeichen mit Stempelplaketten mit verdeckten Sicherheitscodes
- zusätzlich bei Verwertung (Verschrottung) des Fahrzeuges: Verwertungsnachweis einer zertifizierten Altauto-Annahmestelle
Hier finden sich weitere Informationen zur i-Kfz.
Eine Videoanleitung für den Vorgang findet sich hier.
Antrag auf Neuzulassung
Sie möchten in Dortmund ein (fabrikneues) Fahrzeug neu zulassen.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdecktem Sicherheitscode
- EG-Übereinstimmungsbescheinigung
- eVB-Nr. (elektronische Versicherungsbestätigung)
- Kontoverbindung (IBAN) für die Kfz-Steuer
Hier finden sich weitere Informationen zur i-Kfz.
Antrag auf Wiederzulassung
Sie möchten in Dortmund auf den*die bisherigen Halter*in zulassen.
Es liegt immer dann eine Wiederzulassung vor, wenn es sich
- um dasselbe Fahrzeug und
- um den*dieselbe Halter*in und
- um denselben Zulassungsbezirk
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Zulassungsbescheinigung Teil I mit freigelegtem Sicherheitscode
- eVB-Nr. (elektronische Versicherungsbestätigung)
- Kontoverbindung (IBAN) für die Kfz-Steuer
- Gültiger Bericht über die letzte Hauptuntersuchung, sofern diese bereits erforderlich war
Hier finden sich weitere Informationen zur i-Kfz.
Antrag auf Umschreibung innerhalb Dortmunds
Sie möchten ein in Dortmund zugelassenes Fahrzeug auf die*den neue*n Halter*in umschreiben lassen und wünschen ein neues Kfz-Kennzeichen.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Zulassungsbescheinigung Teil I und Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdeckten Sicherheitscodes
- eVB-Nr. (elektronische Versicherungsbestätigung)
- Gültiger Bericht über die letzte Hauptuntersuchung, sofern diese bereits erforderlich war
- Kontoverbindung (IBAN) für die Kfz-Steuer
Hier finden sich weitere Informationen zur i-Kfz.
Eine Videoanleitung zum Umschreiben findet sich hier.
Umschreibung innerhalb Dortmunds ohne Kennzeichenwechsel
Sie möchten ein in Dortmund zugelassenes Fahrzeug auf die*den neue*n Halter*in umschreiben lassen und wünschen kein neues Kfz-Kennzeichen.
Die Umschreibung erfolgt vollautomatisiert und wird sofort wirksam.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Zulassungsbescheinigung Teil I und Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdeckten Sicherheitscodes
- eVB-Nr. (elektronische Versicherungsbestätigung)
- Gültiger Bericht über die letzte Hauptuntersuchung, sofern diese bereits erforderlich war
- Kontoverbindung (IBAN) für die Kfz-Steuer
- Übernahme des bisherigen Kennzeichens
Hier finden sich weitere Informationen zur i-Kfz.
Eine Videoanleitung zum Umschreiben findet sich hier.
Antrag auf Umschreibung eines auswärtigen Fahrzeuges nach Dortmund
Sie haben ein außerhalb von Dortmund zugelassenes Fahrzeug gekauft oder sind nach Dortmund gezogen und möchten das Fahrzeug nun – mit neuen Kennzeichen – umschreiben lassen.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Zulassungsbescheinigung Teil I und Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdeckten Sicherheitscodes
- eVB-Nr. (elektronische Versicherungsbestätigung)
- Gültiger Bericht über die letzte Hauptuntersuchung, sofern diese bereits erforderlich war
- Kontoverbindung (IBAN) für die Kfz-Steuer
Hier finden sich weitere Informationen zur i-Kfz.
Antrag auf Umschreibung eines auswärtigen Fahrzeuges nach Dortmund ohne Kennzeichenwechsel
Sie haben ein außerhalb von Dortmund zugelassenes Fahrzeug gekauft oder sind nach Dortmund gezogen und möchten das Fahrzeug nun – ohne neue Kennzeichen – umschreiben lassen.
Die Umschreibung erfolgt vollautomatisiert und wird sofort wirksam.
Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Zulassungsbescheinigung Teil I mit verdeckten Sicherheitscode
- Zulassungsbescheinigung Teil II mit verdeckten Sicherheitscodes nur beim Halterwechsel
- eVB-Nr. (elektronische Versicherungsbestätigung)
- Gültiger Bericht über die letzte Hauptuntersuchung, sofern diese bereits erforderlich war
- Kontoverbindung (IBAN) für die Kfz-Steuer
- Übernahme des bisherigen Kennzeichens
Hier finden sich weitere Informationen zur i-Kfz.
Adressänderung
Sie sind innerhalb von Dortmund umgezogen und möchten die neue Anschrift in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil I oder Ihrem Fahrzeugschein ändern lassen.
Die Adressänderung erfolgt vollautomatisiert und wird sofort wirksam. Folgende Unterlagen sind erforderlich:
- Gültige Hauptuntersuchung (HU) und ggf. Sicherheitsüberprüfung (SP)
Die Gebühren betragen 14,30 Euro.
Hier finden sich weitere Informationen zur i-Kfz.
Allgemeine Zugangsvoraussetzungen für das neue Angebot
- Das Kfz muss nach dem 01.01.2015 zugelassen worden sein.
- Die Registrierung im Servicekonto NRW ist erforderlich.
- Es ist eine Identifizierung mit der online Ausweisfunktion erforderlich. Hierfür wird der Personalausweis, die eID-Karte für Unionsbürger*innen bzw. der Aufenthaltstitel mit eingeschalteter Online-Funktion benötigt.
- Ein Kartenlesegerät oder ein Endgerät mit der kostenlosen AusweissApp2 müssen vorliegen.
- Die antragstellende Person muss die Möglichkeit zur Bezahlung per Giropay haben. Weitere internet-basierte Zahlverfahren sollen zukünftig angeboten werden.
Kosten
Die Bezahlung erfolgt über E-Payment:
Unter anderem nehmen folgende Banken teil: Sparkasse, Volksbank, Postbank, comdirekt, BB Bank, MLP, psd Bank, DKB, Wüstenrot direkt.
Weitere internetbasierte Zahlverfahren sollen zukünftig angeboten werden.
Bearbeitungsdauer
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht in Echtzeit erfolgt, sondern eine Bearbeitungszeit in der Kfz-Zulassungsstelle von 3 bis zu 7 Werktagen erfordert. Sie werden über den Abschluss der Bearbeitung auf dem Postweg schriftlich informiert.
Die Abmeldung Ihres Kfz, die Anschriftenänderung sowie die Umschreibung ohne Kennzeichenwechsel werden tagesaktuell in das Register des Kraftfahrt-Bundesamtes (Zentrales Fahrzeugregister) übernommen. Sie erhalten in wenigen Tagen hierüber eine schriftliche Bestätigung.
Stempelplakette anbringen
In diesem Video wird erklärt, wie die Stempelplakette mit i-Kfz angebracht wird. Quelle: YouTube