Wohnraumförderung
Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnraum für Haushalte zu schaffen, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können und bestehenden Wohnraum an die Erfordernisse des demographischen Wandels sowie der Klimaveränderungen anzupassen. Dieses Ziel wird durch das Angebot der Wohnraumförderung verfolgt.
Das Wohnraumförderungsprogramm umfasst verschiedene Förderangebote. Unter Anderem werden der Neubau oder Kauf eines Eigenheims, die Neuschaffung von Mietwohnraum oder auch die Modernisierung von Eigenheimen oder Mietwohnungen gefördert. Im Förderjahr 2023 wurden der Stadt Dortmund 52 Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt. Mit dem zugeteilten Budget wurden fast 360 Wohneinheiten gefördert.
Folgende Leistungen bieten wir an:
Kontakt
Stadt Dortmund - Amt für Wohnen - Wohnraumförderung
Anschrift und Erreichbarkeit44122 Dortmund
-
Montagbis und bis
-
Dienstagbis
-
MittwochGeschlossen
-
Donnerstagbis und bis
-
Freitagbis
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Ab 13:00 Uhr nur mit Termin. Individuelle Termine nach Vereinbarung möglich.
Informationen zu Laienmusik.
Mit der Einrichtung der Dortmunder "Koordinierungsstelle Heimat" möchten wir die Voraussetzungen schaffen, Projekte mit Hilfe des Heimatförderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen durchzuführen und Heimat in unserer Stadt sichtbar werden zu lassen.
Respekt-Büro in Dortmund: Demokratieförderung, Diversitätspädagogik und Rechtsextremismus Prävention. Angebote für Jugendliche und Fachkräfte.
Erfahren Sie, wie grüne Dächer & Fassaden sowie Entsiegelung in Dortmund gefördert werden. Bis zu 50% Zuschuss & Abwassergebührenersparnis möglich.
Förderprogramm für Schallschutzfenster in Dortmund: Bis zu 75% Zuschuss für Lärmschutzmaßnahmen. Alle Details und Antragsinformationen hier.
Nutzen Sie das Steckersolargeräte-Förderprogramm der Stadt, um erneuerbare Energien zu fördern. Bis zu 95% Zuschuss für Privatpersonen.
Informationen zu Förderprogrammen im Bereich Filmkultur des Kulturbüros in Dortmund.
Informationen zum vom Kulturbüro Dortmund ausgelobten Spielstätten Förder- und Sonderpreis
Informationen zu Freie Kulturzentren in Dortmund.
Erfahren Sie, wie Sie Fördermittel für Klimaschutzprojekte in Dortmund beantragen können. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft.
Informationen zu Städtischer Kunstankauf der Kulturbüros in Dortmund.
Grundwasserförderung für Trink- und Brauchwasser: Erlaubnis und Anforderungen. Brunnenanlagen für Wassergewinnung im Untergrund.
Informationen zur KUNST.TRANSFER Projektförderung des Kulturbüros aus Dortmund.
Grundwasserabsenkungen für Bauprojekte: Dauerhaft oder zeitweise mit verschiedenen Verfahren wie Vakuumverfahren.
Informationen zu Kulturarbeit in den Stadtbezirken des Kulturbüros aus Dortmund.