Gesundheitsangebote für Erwachsene
Gesundheitsberufe

Das Gesundheitsamt ist zuständig für die Abschlussprüfungen bei den staatlich anerkannten Schulen in Dortmund in den Gesundheitsberufen.
Es führt außerdem zentral für den Regierungsbezirk Arnsberg die Prüfungen in den Berufen Heilpraktiker*in sowie Heilpraktiker*in (Psychotherapie) durch. Im Anschluss erteilt es hierzu die Berufserlaubnisse.
Ausbildungen in Gesundheitsberufen
Sie finden hier eine Liste aller Berufsausbildungen im Gesundheitswesen, die Sie in Dortmund absolvieren können. Sie finden außerdem die Schulen und Bildungseinrichtungen, die die Ausbildungsgänge anbieten. Über die Schulen können Sie bei Bedarf gegebenenfalls einen Antrag auf Verkürzung der Ausbildung einreichen.
Anästhesietechnische*r Assistent*in
Ergotherapeut*in
Logopäde*Logopädin
Medizinische*r Technologe*Technologin für Laboratoriumsanalytik
Medizinische*r Technologe*Technologin für Radiologie
Notfallsanitäter*in
Operationstechnische*r Assistent*in
Pflegefachassistent*in
-
Ludwig Fresenius Schule -
Canisiuscampus Dortmund -
DRK Pflegeschule Dortmund -
Kolping Pflegeschule Dortmund -
Pflegeschule am Mergelteich -
maxQ Pflegeschule Dortmund -
Lucy-Romberg Pflegeschule Dortmund (AWO) -
Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH -
VIDACTA Schule Dortmund -
Grone Akademie für Pflege und Gesundheit
Pflegefachfrau*mann
-
Schule für Gesundheitsberufe des Klinikum Dortmund -
LWL-Akademie Dortmund -
Ludwig Fresenius Schule Dortmund -
Canisiuscampus Dortmund -
DRK Pflegeschule Dortmund -
Kolping Pflegeschule Dortmund -
Pflegeschule am Mergelteich -
maxQ Pflegeschule Dortmund -
Lucy-Romberg Pflegeschule Dortmund (AWO) -
Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH -
VIDACTA Schule Dortmund -
Grone Akademie für Pflege und Gesundheit
Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in
Physiotherapeut*in
Podologe*Podologin
Rettungshelfer*in
Rettungssanitäter*in
Urkunden und Zeugnisse
Sie dürfen Ihren Beruf erst dann ausüben, wenn Sie die Erlaubnis von uns erhalten haben. Nach bestandener Prüfung erfolgt die Beantragung der Urkunde über die jeweilige Ausbildungsstätte. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie dort.
Beantragung einer Zweitschrift bei Verlust der Urkunde oder des Prüfungszeugnisses
Sofern Ihre Urkunde bzw. Ihr Zeugnis von uns ausgestellt wurde, können Sie bei Verlust eine Zweitschrift beantragen. Bitte nutzen Sie hierzu unsere Antragsformulare und senden diese per E-Mail an gesundheitsberufe@stadtdo.de oder postalisch.
Berufsausübung im Ausland (certificate of current professional status)
Möchten Sie Ihren in Deutschland erlernten Beruf im Ausland ausüben, so benötigen die dortigen Behörden in der Regel einen Nachweis darüber, dass Ihre Berufserlaubnis in Deutschland nicht zurückgenommen oder widerrufen wurde. Sofern Ihre Urkunde von uns ausgestellt wurde, bekommen Sie hierzu den entsprechenden Nachweis.
Bitte stellen Sie hierzu einen formlosen Antrag unter Angaben Ihrer Adresse per E-Mail an gesundheitsberufe@stadtdo.de oder postalisch. Diesem Antrag sind eine Fotokopie ihres Personalausweises und ihrer Berufsurkunde beizufügen.
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Bitte stellen Sie ihren Antrag auf Anerkennung ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlussses bei der
Sofern Sie einen positiven Bescheid bekommen und Sie ihren Hauptwohnsitz in Dortmund haben, müssen Sie beim Gesundheitsamt Dortmund noch eine Sprachprüfung ablegen. Zwecks Terminvereinbarung rufen Sie uns bitte unter der Rufnummer 50-23729 an.
Tätigkeitsanmeldungen, Abmeldung und Ummeldungen, An- und Abmeldungen von Mitarbeitenden
Sofern Sie in Dortmund Ihre selbständige Tätigkeit aufnehmen möchten oder Ab- und Ummeldungen anzeigen möchten bzw. Mitarbeitende an- und abmelden möchten, sind Sie verpflichtet, uns dies per E-Mail an gesundheitsberufe@stadtdo.de oder per Brief mitzuteilen. Bitte benutzen Sie dafür diesen Vordruck:
Kontakt
Stadt Dortmund - Gesundheitsamt - Gesundheitsberufe
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
(ohne vorherige Anmeldung)
-
Montagbis
-
Dienstagbis
-
MittwochGeschlossen
-
Donnerstagbis
-
FreitagGeschlossen
-
SamstagGeschlossen
-
SonntagGeschlossen
Sonstige Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
Kontakt
Kontakt
Informationen für den Beruf der Hauswirtschafter*in und Küchenhilfen bei FABIDO.
Hier finden Sie Informationen, wie Eltern ihre Kindern bei banalen Krankheiten wie Husten, Durchfall, Bauchschmerzen etc. helfen können.
Informationen für Kinderpfleger*in der praxisintegrierten Ausbildung.
Hier erhalten Sie Informationen über die Weiterbildung zur*zum Stadtbauoberinspektor*in im Beamtenverhältnis bei der Stadtverwaltung Dortmund.
Eine Übersicht zur den Möglichkeiten bei der Stadt Dortmund einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren
Informationen zur Dortmunder Gesundheitskonferenz
Informationen zur Ausbildung zum/zur Brandoberinspektor*in bei der Feuerwehr Dortmund.
Eine amtsärztliche Begutachtung im Gesundheitsamt kann aus verschiedenen Anlässen notwendig sein. Gesundheitsprüfung für Behörden, Gerichte und mehr.
Arzneimittelüberwachung und Betäubungsmittelwesen. Expertise im Gesundheitsbereich für sichere Anwendung von Medikamenten und Betäubungsmitteln.
Der Podcast aus dem Gesundheitsamt. Alle Folgen zum Download.
Eine Übersicht zu Häufig gestellte Fragen zum Thema Stellenangebote bei der Stadt Dortmund
Alles über die Prüfung und Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Approbation für Heilpraktiker*innen in Dortmund. Online-Antrag verfügbar.
Informationen zu Netzwerken im Bereich Gesundheit und Pflege in Dortmund
Karrieremöglichkeiten der Feuerwehr Dortmund, aktuelle Ausbildungs- und Fortbildungsangebote sowie ein Überblick über die Tätigkeitsfelder.
Informationen zum erforderlichen Einstellungstest der Brandmeisterausbildung bei der Feuerwehr Dortmund.